Roskopf, Fritz Edouard: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
 +
[[Datei:Fritz Edouard Roskopf, No. 97111, circa 1912 (1).jpg|thumb|200px|left|Fritz Edouard Roskopf, No. 97111, circa 1912, Herrentaschenuhr zur Weltausstellung. Die Uhr wurde gefertigt als Erinnerung an die Einführung der Einheitszeit in Belgien 1892 "L'Heure Nationale Belge"]]
 +
[[Datei:F.E. Roskopf Patent Chronographe (1).jpg|200px|mini|:F.E. Roskopf Patent Chronographe ]]
 
'''Roskopf, Fritz Edouard'''
 
'''Roskopf, Fritz Edouard'''
[[Datei:Fritz Edouard Roskopf, No. 97111, circa 1912 (1).jpg|thumb|200px|Fritz Edouard Roskopf, No. 97111, circa 1912, Herrentaschenuhr zur Weltausstellung. Die Uhr wurde gefertigt als Erinnerung an die Einführung der Einheitszeit in Belgien 1892 "L'Heure Nationale Belge"]]
 
 
Schweizerer Uhrmacher
 
Schweizerer Uhrmacher
  
Zeile 7: Zeile 9:
 
[[1855/de|1855]] gründete er gemeinsam mit seinem Vater Georg Friedrich Roskopf und Henry Gindraux 1855 die Firma [[Roskopf Gindraux & Co.]]. Nach 2 Jahren verließ er die Firma und machte sich in [[Genf]] selbstständig.  
 
[[1855/de|1855]] gründete er gemeinsam mit seinem Vater Georg Friedrich Roskopf und Henry Gindraux 1855 die Firma [[Roskopf Gindraux & Co.]]. Nach 2 Jahren verließ er die Firma und machte sich in [[Genf]] selbstständig.  
  
Nach dem Tod seines Vaters begann er  mit der Herstellung von ''Roskopf-Uhren''. Dazu meldete er 1897 die Diestel-Marke an.
+
Nach dem Tod seines Vaters begann er  mit der Herstellung von ''Roskopf-Uhren''. Dazu meldete er 1897 die Diestel-Marke an. Mit seinem Patent CH 18632 vom 3.1.1899 ließ sich Roskopf das Stellen der Zeiger über die Krone patentieren. Er brachte auch eine Version mit Chronograph auf den Markt. Seine Uhren wurden auch von der [[Reconvilier Watch Co. SA]] hergestellt und waren bezeichnet mit ''F.E. Roskopf & Co.''.
 
 
Mit seinem Patent CH 18632 vom 3.1.1899 ließ sich Roskopf das Stellen der Zeiger über die Krone patentieren. Seine Uhren wurden von der [[Reconvilier Watch Co. SA]] hergestellt waren bezeichnet mit ''F.E. Roskopf & Co.''.
 
  
 
Fritz Edouard Roskopf verstarb am [[2. Januar]] [[1927/de|1927]].
 
Fritz Edouard Roskopf verstarb am [[2. Januar]] [[1927/de|1927]].
Zeile 16: Zeile 16:
 
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Roskopf, Fritz Edouard|Bildgalerie Uhrenmodelle Fritz Edouard Roskopf]]  
 
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Roskopf, Fritz Edouard|Bildgalerie Uhrenmodelle Fritz Edouard Roskopf]]  
 
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Roskopf, Fritz Edouard|Bildgalerie Uhrwerke Fritz Edouard Roskopf]]  
 
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Roskopf, Fritz Edouard|Bildgalerie Uhrwerke Fritz Edouard Roskopf]]  
 
  
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie R]]
 
[[Kategorie:Biographie R]]

Aktuelle Version vom 15. Mai 2024, 15:36 Uhr

Fritz Edouard Roskopf, No. 97111, circa 1912, Herrentaschenuhr zur Weltausstellung. Die Uhr wurde gefertigt als Erinnerung an die Einführung der Einheitszeit in Belgien 1892 "L'Heure Nationale Belge"
:F.E. Roskopf Patent Chronographe

Roskopf, Fritz Edouard Schweizerer Uhrmacher

Fritz Edouard Roskopf wurde am 13. Dezember 1835 in La Chaux-de-Fonds geboren.

1855 gründete er gemeinsam mit seinem Vater Georg Friedrich Roskopf und Henry Gindraux 1855 die Firma Roskopf Gindraux & Co.. Nach 2 Jahren verließ er die Firma und machte sich in Genf selbstständig.

Nach dem Tod seines Vaters begann er mit der Herstellung von Roskopf-Uhren. Dazu meldete er 1897 die Diestel-Marke an. Mit seinem Patent CH 18632 vom 3.1.1899 ließ sich Roskopf das Stellen der Zeiger über die Krone patentieren. Er brachte auch eine Version mit Chronograph auf den Markt. Seine Uhren wurden auch von der Reconvilier Watch Co. SA hergestellt und waren bezeichnet mit F.E. Roskopf & Co..

Fritz Edouard Roskopf verstarb am 2. Januar 1927.

Weiterführende Informationen