Pahlow, Steffen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(29 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
Deutscher autodidaktischer Uhrmacher
 
Deutscher autodidaktischer Uhrmacher
 +
[[Datei:Steffen Pahlow - B. Haas Jeune & Co. 1880-2010 (2).jpg|250px|mini|Gehäuse von Steffen Pahlow, Uhrwerk  B. Haas Jeune & Co. 1880-2010.]]
 +
[[Datei:Steffen Pahlow - B. Haas Jeune & Co. 1880-2010 (7).jpg|250px|mini|Uhrwerk und Kalenderanzeige, Stempel im Deckel von Steffen Pahlow]]
 +
[[Datei:Assmann No. 17202, Uhrwerk und Gehäuse Restauriert von Steffen Pahlow 1910 - ±1995 (1).jpg|250px|mini|Datei:Julius Assmann No. 17202, Uhrwerk und Gehäuse Restauriert von Steffen Pahlow 1910 - ±1995]]
 +
__TOC__
 +
Tourbillon-Bauer Steffen Erich Pahlow wurde am [[2. Juli]] [[1941/de|1941]] geboren. Pahlow, der nie eine Uhrmacherlehre absolvierte, sondern sein profundes Tourbillon-Know-how rein autodidaktisch erwarb.
 +
Darüber hinaus war er auch ein Experte in der Herstellung von Uhrengehäusen, hauptsächlich für Taschenuhren sowie für Savonette-Uhren. Er war ein bemerkenswerter Mensch, der mit seinem YouTube-Kanal unglaublich viel alte Uhrmacherkunst zeigte und demonstrierte und auch tolle Bücher schrieb. Er hat sich alles sehr akribisch beigebracht und sicherlich viele Uhrmacher den richtigen Weg gezeigt. hat mit seinem Buch "Das klassische Taschenuhrgehäuse" eine gut verständliche Darstellung der handwerklichen Herstellung von Taschenuhrgehäusen vorgelegt. Das Buch beschreibt seine Erkenntnisse aus der praktischen Tätigkeit und hat die spärliche Literatur über den Gehäusemacherberuf erfreulich bereichert. Als Autodidakt beschrieb er einen möglichen Weg, selbst den Gehäusebau zu wagen.
  
 +
Er schrieb auch eine Reihe von Büchern, unter anderem über seine Passion Tourbillion-Uhren und deren Herstellung, die Herstellung von Uhrengehäusen und schrieb vier Bücher über Drehbänkchen, die Buchreihe, Volume 1, 2, 3, und 4 zeigt seine Sammlung von Dokumenten, Katalogen, Prospekten, Filmen, Bildern über die Produkte der „Werkzeug-Fabrik Lorch, Schmidt & Co“ in Frankfurt am Main in Deutschland, hergestellt für Mechaniker und Uhrmacher, größtenteils Drehbänkchen mit einer Spindel-Bohrung von 6-10 mm. Die Fabrik gibt es leider nicht mehr.
  
Tourbillon-Bauer Steffen Pahlow, der nie eine Uhrmacherlehre absolvierte, sondern sein profundes Tourbillon-Know-how rein autodidaktisch erwarb wurde.
+
Steffen Erich Pahlow starb am [[21. Januar]] 2023 in Bad Nauheim.  
  
 +
== Weiterführende Informationen ==
 +
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Pahlow, Steffen|Bildgalerie Uhrenmodelle Steffen Pahlow]]
 +
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Pahlow, Steffen|Bildgalerie Uhrwerke Steffen Pahlow]]
 +
*[[:Kategorie:Bildgalerie Archiv Pahlow, Steffen|Bildgalerie Archiv Steffen Pahlow]]
  
 +
==YouTube==
 +
*[https://youtu.be/K15boOiyBRA?si=YmC1qvkvXUCIYGLX Watchmaking, info about casemaking]
 +
*[https://youtu.be/pN9EZwl1MqM?si=GcJ2a32x66rNhXdB Watchmaking, Casemaking Part 1, Gehäusefertigung 1. Teil]
 +
*[https://youtu.be/QWg5UgWpO4o?si=l2SF0KRwrYDarSoL Watchmaking, Casemaking Part 2, Gehäusefertigung 2. Teil]
 +
*[https://youtu.be/2RkzNCQN3iU?si=2ab9Cj7FIPYSMrEC Watchmaking, Casemaking Part 3, Gehäusefertigung 3. Teil]
 +
*[https://youtu.be/lfAWGgzYloo?si=9vRte0XxzN8nLafp Watchmaking, Casemaking Part 4, Gehäusefertigung 4. Teil]
 +
*[https://youtu.be/rP5ggjwW4Xk?si=CbjqRvswm_Tbtwpy Watchmaking, Casemaking Part 5, Gehäusefertigung 5. Teil]
 +
*[https://youtu.be/5W1q4vHQHR8?si=8VWXRfcSsme1SSPD Watchmaking, Casemaking Part 6, Gehäusefertigung 6. Teil]
 +
*[https://youtu.be/zUiuCxHfOBw?si=Uh3EG51PTl4Va2LQ Watchmaking, Casemaking Part 7, Gehäusefertigung 7. Teil]
 +
*[https://youtu.be/B-Rn1uYIJzs?si=B0zltH3QZEnRH77t Watchmaking, Casemaking Part 8, Gehäusefertigung 8. Teil]
 +
*[https://youtu.be/K0TI5jVIj90?si=GOj3rHFePSh_MBtA Watchmaking, Casemaking Part 9, Gehäusefertigung 9. Teil]
 +
*[https://youtu.be/gyeN6gNjI3c?si=9ICXoMfJOLoNpycI Watchmaking, Casemaking Part 10, Gehäusefertigung 10. Teil]
 +
*[https://youtu.be/-zMAAfIKVdE?si=GZFBop8Uf7qXz3K3 Watchmaking, Casemaking Part 11, Gehäusefertigung 11. Teil]
 +
*[https://youtu.be/IRuDVDWPuUo?si=qLdtnaKJmvXAzXuD Watchmaking, Casemaking Part 12, Gehäusefertigung 12. Teil]
 +
*[https://youtu.be/z0DdYOf3Vfg?si=PpQjZnSFPAaG5vMp Watchmaking, Restoration of movement M. Großmann No. 3955]
 +
*[https://youtu.be/UdY-p5g7HS4?si=Z_qGEOO_5W8bKf7u Watchmaking, Use of a very Rare Tool, Ingold Fraise / Cutter]
  
 +
===Mehr YouTube===
 +
*[https://www.youtube.com/user/spahlow/videos Steffen Pahlows YouTube Video's]
  
 +
==Literatur==
 +
*Das Klassische Taschenuhrgehäuse, Steffen Pahlow, 2010, Editions Simonin (Nicht mehr lieferbar).
 +
*The Classical Pocket-Watch-Case, Steffen Pahlow, 2010, Editions Simonin (Nicht mehr lieferbar).
 +
*Touhrbillon - about my passion, 2008, ISBN 3-00-007198-9.
 +
*Steffen Pahlow's Sammlung von Drehbänkchen / Collection of Small Lathes, Volume 1, 2016, nür über Apple Books verfügbar.
 +
*Steffen Pahlow's Sammlung von Drehbänkchen / Collection of Small Lathes, Volume 2, 2016, nür über Apple Books verfügbar.
 +
*Steffen Pahlow's Sammlung von Drehbänkchen / Collection of Small Lathes, Volume 3, 2016, nür über Apple Books verfügbar.
 +
*Steffen Pahlow's Sammlung von Drehbänkchen / Collection of Small Lathes, Volume 4, 2017, nür über Apple Books verfügbar.
  
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie P]]
 
[[Kategorie:Biographie P]]
 +
[[Kategorie:Autoren]]
 +
[[Kategorie:Autoren P]]

Aktuelle Version vom 21. Mai 2024, 15:21 Uhr

Deutscher autodidaktischer Uhrmacher

Gehäuse von Steffen Pahlow, Uhrwerk B. Haas Jeune & Co. 1880-2010.
Uhrwerk und Kalenderanzeige, Stempel im Deckel von Steffen Pahlow
Datei:Julius Assmann No. 17202, Uhrwerk und Gehäuse Restauriert von Steffen Pahlow 1910 - ±1995

Tourbillon-Bauer Steffen Erich Pahlow wurde am 2. Juli 1941 geboren. Pahlow, der nie eine Uhrmacherlehre absolvierte, sondern sein profundes Tourbillon-Know-how rein autodidaktisch erwarb. Darüber hinaus war er auch ein Experte in der Herstellung von Uhrengehäusen, hauptsächlich für Taschenuhren sowie für Savonette-Uhren. Er war ein bemerkenswerter Mensch, der mit seinem YouTube-Kanal unglaublich viel alte Uhrmacherkunst zeigte und demonstrierte und auch tolle Bücher schrieb. Er hat sich alles sehr akribisch beigebracht und sicherlich viele Uhrmacher den richtigen Weg gezeigt. hat mit seinem Buch "Das klassische Taschenuhrgehäuse" eine gut verständliche Darstellung der handwerklichen Herstellung von Taschenuhrgehäusen vorgelegt. Das Buch beschreibt seine Erkenntnisse aus der praktischen Tätigkeit und hat die spärliche Literatur über den Gehäusemacherberuf erfreulich bereichert. Als Autodidakt beschrieb er einen möglichen Weg, selbst den Gehäusebau zu wagen.

Er schrieb auch eine Reihe von Büchern, unter anderem über seine Passion Tourbillion-Uhren und deren Herstellung, die Herstellung von Uhrengehäusen und schrieb vier Bücher über Drehbänkchen, die Buchreihe, Volume 1, 2, 3, und 4 zeigt seine Sammlung von Dokumenten, Katalogen, Prospekten, Filmen, Bildern über die Produkte der „Werkzeug-Fabrik Lorch, Schmidt & Co“ in Frankfurt am Main in Deutschland, hergestellt für Mechaniker und Uhrmacher, größtenteils Drehbänkchen mit einer Spindel-Bohrung von 6-10 mm. Die Fabrik gibt es leider nicht mehr.

Steffen Erich Pahlow starb am 21. Januar 2023 in Bad Nauheim.

Weiterführende Informationen

YouTube

Mehr YouTube

Literatur

  • Das Klassische Taschenuhrgehäuse, Steffen Pahlow, 2010, Editions Simonin (Nicht mehr lieferbar).
  • The Classical Pocket-Watch-Case, Steffen Pahlow, 2010, Editions Simonin (Nicht mehr lieferbar).
  • Touhrbillon - about my passion, 2008, ISBN 3-00-007198-9.
  • Steffen Pahlow's Sammlung von Drehbänkchen / Collection of Small Lathes, Volume 1, 2016, nür über Apple Books verfügbar.
  • Steffen Pahlow's Sammlung von Drehbänkchen / Collection of Small Lathes, Volume 2, 2016, nür über Apple Books verfügbar.
  • Steffen Pahlow's Sammlung von Drehbänkchen / Collection of Small Lathes, Volume 3, 2016, nür über Apple Books verfügbar.
  • Steffen Pahlow's Sammlung von Drehbänkchen / Collection of Small Lathes, Volume 4, 2017, nür über Apple Books verfügbar.