Antoine Frères: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 +
{{Bearbeiten}}
 +
 
'''Antoine Frères'''
 
'''Antoine Frères'''
 
[[Datei:Antoine Frères Nr. 87802 1890 (1).jpg|thumb|200px|left|Taschenuhr Antoine Frères Nr. 87802]]
 
[[Datei:Antoine Frères Nr. 87802 1890 (1).jpg|thumb|200px|left|Taschenuhr Antoine Frères Nr. 87802]]

Version vom 18. September 2022, 12:58 Uhr

Bearbeiten ico.png Dieser Artikel oder Abschnitt benötigt deine Hilfe. Deine Informationen, Quellen oder Bildmatererial können anderen Nutzern helfen. Bearbeite diesen Artikel oder beteilige dich bitte an der Diskussion auf der jeweiligen Artikelseite!

Entferne den Antrag zur Bearbeitung keinesfalls eigenmächtig.

Antoine Frères

Taschenuhr Antoine Frères Nr. 87802
Antoine Frères Anzeige um 1924

Französische Uhrenfabrikation, ansässig in Besançon. Die Firma Antoine Frères wurde 1880 gegründet durch die Brüder Ernest und Jules Antoine. Die Firma war tätig bis um 1934 und befand sich in der Rue Morcey 5 in Besançon. 1897 erhielt die Firma ein Patent für eine Mechanik mit Ab- und Aufanzeige. 1889 erhielt die Firma eine ehrenvolle Erwähnung bei der Pariser Ausstellung. Die Witwe von Jules Antoine führte das Unternehmen weiter als Antoine Frères veuve J. Antoine successeur. Die Firma war einer der besten Chronometerhersteller von Besançon und daher möglicherweise zu teuer für den einfachen Mann. Die Qualität war vergleichbar mit den besten Schweizer Marken. In späteren Jahren waren auch Armbanduhren im Sortiment.

Im Jahre 1890 publizierte Ernest "Etudes sur l’horlogerie, le réglage", 1897 veröffentlichte er einen Artikel über die Winkelgeschwindigkeit von Unruhen.

Die Firma Antoine Frères wurde in den Niederlanden durch den in Amsterdam ansässigen Großhändler E. D. Elias vertreten. Inhaber war Eduard David Elias (1833-1900) Sie hatten damals einen wichtigen Standort am Rokin 172. Die Firma vertrat auch die Firmen Omega und Patek Philippe. Dies zeigte einmal mehr deutlich, dass Antoine Frères zu den besseren Uhren gezählt werden konnte.

Weiterführende Informationen


Externe Links