Charpier, Paul André: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(8 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
Französischer Uhrmacher Uhenhersteller
 
Französischer Uhrmacher Uhenhersteller
 
  
 
Paul André Charpier, Rufname André wurde am [[2. Dezember]] [[1904/de|1904]] im Rue de l'Helvétie No 11 zu Morteau, Doubs geboren. Er war der Sohn von [[Charpier, Gustave Henri|Gustave Henri Charpier]] und Marie Laure Alice André, eine Tochter de Uhrmachers [[André,  Ferdinand Sylvain|Ferdinand Sylvain André]] ''(1840-1910)''. Er war der Bruder von Lucie Colette Charpier ''(1908-1941)'' die den Uhrenhersteller [[Dodane, Marie François Xavier|Marie François "Xavier" Dodane]] ''(1906-1963)'' am [[1. Juli]] [[1933/de|1933]] in Morteau heiratete.  
 
Paul André Charpier, Rufname André wurde am [[2. Dezember]] [[1904/de|1904]] im Rue de l'Helvétie No 11 zu Morteau, Doubs geboren. Er war der Sohn von [[Charpier, Gustave Henri|Gustave Henri Charpier]] und Marie Laure Alice André, eine Tochter de Uhrmachers [[André,  Ferdinand Sylvain|Ferdinand Sylvain André]] ''(1840-1910)''. Er war der Bruder von Lucie Colette Charpier ''(1908-1941)'' die den Uhrenhersteller [[Dodane, Marie François Xavier|Marie François "Xavier" Dodane]] ''(1906-1963)'' am [[1. Juli]] [[1933/de|1933]] in Morteau heiratete.  
Zeile 6: Zeile 5:
 
André wurde am "Institut de Chronométrie de Besançon" ausgebildet Und arbeitete zuerst bei seinem Mutter welche nach dem versterben von Gustave Henri das betrieb weiterführte.
 
André wurde am "Institut de Chronométrie de Besançon" ausgebildet Und arbeitete zuerst bei seinem Mutter welche nach dem versterben von Gustave Henri das betrieb weiterführte.
 
Er gründete [[1926/de|1926]] sein Uhrengeschäft und verlegte es in das Erdgeschoss seines Hauses im Rue Victor Hugo 14  zu dem er zwischen 1937 und 1947 eine Garage hinzufügte.
 
Er gründete [[1926/de|1926]] sein Uhrengeschäft und verlegte es in das Erdgeschoss seines Hauses im Rue Victor Hugo 14  zu dem er zwischen 1937 und 1947 eine Garage hinzufügte.
Das Unternehmen wächst und beschäftigt rund fünfzehn Mitarbeiter, deshalb ließ sie 1968 im Nordwesten eine Werkstatt bauen. Weil er gesundheitliche Probleme kannte, trat sein Sohn [[Charpier Pierre|Pierre Charpier]], der sein Studium am Technicum in Le Locle abgebrochen hatte, in das Unternehmen ein. Das Unternehmen betreibt die Marken "Campène", "Cygnès" und "Cercla" (eingetragen 1946), "Argos" und "Aldor" und stellt Uhren, Thermometer und Barometer her (oder verkauft sie).
+
Das Unternehmen wächst und beschäftigt rund fünfzehn Mitarbeiter, deshalb ließ sie 1968 im Nordwesten eine Werkstatt bauen. Weil er gesundheitliche Probleme kannte, trat sein Sohn [[Charpier Pierre|Pierre Charpier]], der sein Studium am Technicum in Le Locle abgebrochen hatte, in das Unternehmen ein. Das Unternehmen betreibt die Marken "Campène", "Cygnès" und "Cercla" (eingetragen 1946), "Argos" und "Aldor" und stellt Uhren, Thermometer und Barometer her (oder verkauft sie). [[Charpier Pierre|Pierre Charpier]] gründete mit [[Rième, Marcel|Marcel Rième]] die Firma [[Charpier-Rième]] im Chemin des Pierres 3 zu Morteau.
  
 
Paul André Charpier verstarb am [[29. Juli]] [[1974/de|1974]] in [[Besançon]], 69 Jahre alt.
 
Paul André Charpier verstarb am [[29. Juli]] [[1974/de|1974]] in [[Besançon]], 69 Jahre alt.
 +
 +
==Externe Links==
 +
*[https://patrimoine.bourgognefranchecomte.fr/dossiers-inventaire/maison-et-usine-dhorlogerie-usine-de-montres-dandre-charpier-ia25001857 Patrimoine en Bourgogne-Franche-Comté, Maison et usine d'horlogerie (usine de montres) d'André Charpier]
 +
*[https://patrimoine.bourgognefranchecomte.fr/dossiers-inventaire/usine-dhorlogerie-usine-de-montres-charpier-rieme-ia25001779 Patrimoine en Bourgogne-Franche-Comté, Usine d'horlogerie (usine de montres) Charpier-Rième]
  
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]

Aktuelle Version vom 28. September 2022, 13:25 Uhr

Französischer Uhrmacher Uhenhersteller

Paul André Charpier, Rufname André wurde am 2. Dezember 1904 im Rue de l'Helvétie No 11 zu Morteau, Doubs geboren. Er war der Sohn von Gustave Henri Charpier und Marie Laure Alice André, eine Tochter de Uhrmachers Ferdinand Sylvain André (1840-1910). Er war der Bruder von Lucie Colette Charpier (1908-1941) die den Uhrenhersteller Marie François "Xavier" Dodane (1906-1963) am 1. Juli 1933 in Morteau heiratete.

André wurde am "Institut de Chronométrie de Besançon" ausgebildet Und arbeitete zuerst bei seinem Mutter welche nach dem versterben von Gustave Henri das betrieb weiterführte. Er gründete 1926 sein Uhrengeschäft und verlegte es in das Erdgeschoss seines Hauses im Rue Victor Hugo 14 zu dem er zwischen 1937 und 1947 eine Garage hinzufügte. Das Unternehmen wächst und beschäftigt rund fünfzehn Mitarbeiter, deshalb ließ sie 1968 im Nordwesten eine Werkstatt bauen. Weil er gesundheitliche Probleme kannte, trat sein Sohn Pierre Charpier, der sein Studium am Technicum in Le Locle abgebrochen hatte, in das Unternehmen ein. Das Unternehmen betreibt die Marken "Campène", "Cygnès" und "Cercla" (eingetragen 1946), "Argos" und "Aldor" und stellt Uhren, Thermometer und Barometer her (oder verkauft sie). Pierre Charpier gründete mit Marcel Rième die Firma Charpier-Rième im Chemin des Pierres 3 zu Morteau.

Paul André Charpier verstarb am 29. Juli 1974 in Besançon, 69 Jahre alt.

Externe Links