Hosotte, Édouard: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 2: Zeile 2:
 
[[Datei:Inserate Edouard Hosotte F.H. 20 August 1908.jpg|thumb|Inserate Edouard Hosotte F.H. 20 August 1908]]
 
[[Datei:Inserate Edouard Hosotte F.H. 20 August 1908.jpg|thumb|Inserate Edouard Hosotte F.H. 20 August 1908]]
 
[[Datei:E. Hosotte F.H. 6 April 1919.png|thumb|E. Hosotte La Fédéreation Horlogère, 6 April 1919]]
 
[[Datei:E. Hosotte F.H. 6 April 1919.png|thumb|E. Hosotte La Fédéreation Horlogère, 6 April 1919]]
Édouard Hosotte war ein Uhrenfabrikant von Taschenuhren in Seloncourt, Frankreich. Édouard war einige Jahren auch Burgermeister de Stadt Seloncourt. Die Firma wurde als "Fabrique d’horlogerie et compteurs divers" aufgelistet.  
+
 
 +
Édouard Hosotte war ein Uhrenfabrikant von Taschenuhren in Seloncourt, Frankreich. Er Édouard war einige Jahren auch Burgermeister de Stadt Seloncourt. Die Firma wurde als "Fabrique d’horlogerie et compteurs divers" aufgelistet.  
  
 
Vermutlich geht es um Édouard Alexandre Hosotte, welcher geboren wurde am [[5. Mai]] [[1854/de|1854]] in Vandoncourt, einer Nachbargemeinde von Seloncourt. Er war der Sohn von Édouard Olivier Hosotte ''(1831-1865)'' und der Uhrmacherin [[Cramotte, Marie-Louise|Marie-Louise Cramotte]] (1828-1920).
 
Vermutlich geht es um Édouard Alexandre Hosotte, welcher geboren wurde am [[5. Mai]] [[1854/de|1854]] in Vandoncourt, einer Nachbargemeinde von Seloncourt. Er war der Sohn von Édouard Olivier Hosotte ''(1831-1865)'' und der Uhrmacherin [[Cramotte, Marie-Louise|Marie-Louise Cramotte]] (1828-1920).
Zeile 19: Zeile 20:
  
 
==Externe Links==
 
==Externe Links==
 +
*[https://gw.geneanet.org/chipaux?lang=nl&pz=mathilde+cecile+helene&nz=chipaux&p=edouard+alexandre&n=hosotte  Édouard Alexandre Hosotte, Geneanet, Stammbaum Roger Chipaux]
 
*[https://patrimoine.bourgognefranchecomte.fr/dossiers-inventaire/usine-dhorlogerie-tissot-et-thourot-puis-vuillequez-thourot-puis-hosotte-puis-usine-de-petite-ia25000956 Patrimoine en Bourgogne-Franche-Comté, Usine d'horlogerie Tissot et Thourot, puis Vuillequez-Thourot, puis Hosotte, puis usine de petite métallurgie des Ets Hosotte, actuellement logement]
 
*[https://patrimoine.bourgognefranchecomte.fr/dossiers-inventaire/usine-dhorlogerie-tissot-et-thourot-puis-vuillequez-thourot-puis-hosotte-puis-usine-de-petite-ia25000956 Patrimoine en Bourgogne-Franche-Comté, Usine d'horlogerie Tissot et Thourot, puis Vuillequez-Thourot, puis Hosotte, puis usine de petite métallurgie des Ets Hosotte, actuellement logement]
 
* [http://amisvieuxseloncourt2.blogspot.nl/2010/04/lhorlogerie.html Amis Du Vieux Seloncourt]
 
* [http://amisvieuxseloncourt2.blogspot.nl/2010/04/lhorlogerie.html Amis Du Vieux Seloncourt]

Version vom 30. September 2022, 13:03 Uhr

Französischer Uhrenfabrikant

Inserate Edouard Hosotte F.H. 20 August 1908
E. Hosotte La Fédéreation Horlogère, 6 April 1919

Édouard Hosotte war ein Uhrenfabrikant von Taschenuhren in Seloncourt, Frankreich. Er Édouard war einige Jahren auch Burgermeister de Stadt Seloncourt. Die Firma wurde als "Fabrique d’horlogerie et compteurs divers" aufgelistet.

Vermutlich geht es um Édouard Alexandre Hosotte, welcher geboren wurde am 5. Mai 1854 in Vandoncourt, einer Nachbargemeinde von Seloncourt. Er war der Sohn von Édouard Olivier Hosotte (1831-1865) und der Uhrmacherin Marie-Louise Cramotte (1828-1920).

Édouard Hosotte heiratete Genevieve-Eugénie Schley (1850- ? ) am 1. Juli 1876 in Beaucourt, aus dieser ehe wurde Tochter Berthe Hosotte geboren (1878-1960). Genevieve-Eugénie Schley war eine Tochter des Uhrmachers Pierre Frédéric Schley und Françoise Geneviève Pichon. Pierre Frédéric Schley war vorher verheiratet mit Clémence Marie Marguerite Japy (1784-1823) eine Tochter von Jacques Frédéric Georges Japy.

Vermutlich verstarb Genevieve-Eugénie um 1890 und heiratete Édouard Hosotte dann Louise Megnin. Diese war ein Schwester von de Uhrenfabrikant Eugène Pierre Megnin.

Aus dieser Ehe von Édouard Hosotte und Louise Megnin. Wurden 5 Kinder geboren. Suzanne Hosotte (1893- ? ), Edgard Hosotte (1895- ? ), Marcel Hosotte (1898- ? ) Robert Hosotte (1898-1918) und Madeleine Hosotte (1905- ? ). Robert verstarb verwundet an der Front im Ersten Welkrieg zu Besançon am 22. September 1918, er war ein Zwillingbruder von Marcel.Im Jahr 1919 suchte Hosotte ein neuer Chef für die Produktion. Édouard Hosotte war dann 65 Jahre alt. Die Fabrik, die von Edgar und Marcel, den Söhnen von Edouard, übernommen wurde, produzierte bis 1932 Uhren und erweiterte schrittweise ihre Produktion: Zähler, Warnglocken, Dynamos und Scheinwerfer für Fahrräder (Marken Emos, Biniou, Voijust, Miniou), Karbidlampen, Spiegel. Sie bezeichnet sich selbst als Hersteller von Zubehör für Fahrräder, Motorräder und Autos und entwickelt spezifische Werkstätten (Drehen, Schneiden, Stanzen, Polieren, Vernickeln, Verchromen). Etablissements Hosotte et Cie meldete [[[1959/de|1959]] Konkurs an. Danach haben sich mehrere Unternehmen niedergelassen die schließlich ihre Aktivitäten einstellten oder umzogen. Die Gebäude wurden aufgegeben und in den 1990er Jahren durch einen Brand teilweise zerstört.

Ein Sterbedatum von Édouard Alexandre Hosotte ist bisher nicht bekannt.

Weiterführende Informationen

Externe Links