Albert Roux & Cie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
Französische Uhrenfabrikation
 
Französische Uhrenfabrikation
 +
[[Datei:Usine Roux.jpg|thumb|Usine Roux, Avenue de la Prairie]]
 +
[[Datei:Usine Roux Montbeliard.jpg|thumb|Usine Roux, Avenue Joffre]]
  
Die Firma Albert Roux & Cie war der Nachfolger der Firma [[Vincenti & Cie]] gegründet  in  [[1823/de|1823]] von  [[Vincenti, Jean|Jean (Ghjuvanni-Giovanni) Vincenti]]. Die Firma geriet in finanzielle Schwierigkeiten und mußte am [[24. Februar]] [[1828/de|1828]] Konkurs anmelden. Der Betriebsleiter [[Roux, Jean-Albert|Jean "Albert" Roux]] übernahm einen Teil der Aktien von Vincenti und dessen Geschäftspartner [[Thayer, James|James Thayer]]. Dieser Verkauf von Firmenanteilen bescherte dem angeschlagenen Unternehmen eine Kapitalspritze in Höhe von 110.000 Franken. Am [[24. Oktober]] [[1829/de|1829]] konnte Vincenti & Cie den Betrieb wieder aufnehmen. Nach dem Tod von Jean Vincenti übernahm Albert Roux die Firma. Die Umbennung in ''Albert Roux & Cie'' erfolgte vermutlich aus juristischen Gründen, denn die Uhren wurden weiterhin unter dem Markennamen ''Vincentie & Cie'' verkauft. Die Firma betrieb traditionell weiterhin ein Vertretung in Paris in der Rue des Arquebusiers [http://maps.google.de/maps?f=q&source=s_q&hl=de&geocode=&q=Rue+des+Arquebusiers,+Paris,+France&sll=48.859185,2.36681&sspn=0.009783,0.019248&g=Rue+des+Arquebusiers,+Paris,+France&ie=UTF8&hq=&hnear=Rue+des+Arquebusiers,+75003+Paris,+Ile-de-France,+Frankreich&ll=48.859188,2.366813&spn=0.004892,0.009624&z=17 (diesen Ort anzeigen)], später in der Rue Vieille-du-Temple 110. Ab [[1863/de|1863]] arbeiteten die Firmen ''Vincenti & Cie'', [[JAPY FRERES & CIE|Japy Frères & Cie]] und [[S. Marti & Cie]] bei der Produktion und Vermarktung von Uhren eng zusammen. Ein Beleg dafür ist die Biographie von [[Japy, Emile Louis|Emile Louis Japy]]: Er war um [[1870/de|1870]] Direktor und Aktieninhaber bei Marti & Cie. und Vincenti & Cie.
+
Die Firma Albert Roux & Cie war der Nachfolger der Firma [[Vincenti & Cie]] gegründet  in  [[1823/de|1823]] von  [[Vincenti, Jean|Jean (Ghjuvanni-Giovanni) Vincenti]]. Die Firma geriet in finanzielle Schwierigkeiten und mußte am [[24. Februar]] [[1828/de|1828]] Konkurs anmelden. Der Betriebsleiter [[Roux, Jean-Albert|Jean "Albert" Roux]] übernahm einen Teil der Aktien von Vincenti und dessen Geschäftspartner [[Thayer, James|James Thayer]]. Dieser Verkauf von Firmenanteilen bescherte dem angeschlagenen Unternehmen eine Kapitalspritze in Höhe von 110.000 Franken. Am [[24. Oktober]] [[1829/de|1829]] konnte Vincenti & Cie den Betrieb wieder aufnehmen.  
 +
 
 +
Nach dem Tod von Jean Vincenti übernahm Albert Roux die Firma. Die Umbennung in ''Albert Roux & Cie'' erfolgte vermutlich aus juristischen Gründen, denn die Uhren wurden weiterhin unter dem Markennamen ''Vincentie & Cie'' verkauft. Die Fabrik befand sich im Stadtteil la Prairie von Montbéliard an der Avenue du Maréchal Joffre und Avenue de la Prairie. Die Firma betrieb traditionell weiterhin ein Vertretung in Paris in der Rue des Arquebusiers [http://maps.google.de/maps?f=q&source=s_q&hl=de&geocode=&q=Rue+des+Arquebusiers,+Paris,+France&sll=48.859185,2.36681&sspn=0.009783,0.019248&g=Rue+des+Arquebusiers,+Paris,+France&ie=UTF8&hq=&hnear=Rue+des+Arquebusiers,+75003+Paris,+Ile-de-France,+Frankreich&ll=48.859188,2.366813&spn=0.004892,0.009624&z=17 (diesen Ort anzeigen)], später in der Rue Vieille-du-Temple 110. Ab [[1863/de|1863]] arbeiteten die Firmen ''Vincenti & Cie'', [[JAPY FRERES & CIE|Japy Frères & Cie]] und [[S. Marti & Cie]] bei der Produktion und Vermarktung von Uhren eng zusammen. Ein Beleg dafür ist die Biographie von [[Japy, Emile Louis|Emile Louis Japy]]: Er war um [[1870/de|1870]] Direktor und Aktieninhaber bei Marti & Cie. und Vincenti & Cie.
  
 
Vincenti & Cie bestand bis [[1923/de|1923]].
 
Vincenti & Cie bestand bis [[1923/de|1923]].
Zeile 8: Zeile 12:
 
*[[:Kategorie:Bildgalerie Archiv Albert Roux & Cie|Bildgalerie Archiv Albert Roux & Cie]]
 
*[[:Kategorie:Bildgalerie Archiv Albert Roux & Cie|Bildgalerie Archiv Albert Roux & Cie]]
  
 +
==Externe Links==
 +
*[https://patrimoine.bourgognefranchecomte.fr/dossiers-inventaire/usine-dhorlogerie-et-de-mecanique-de-precision-roux-et-cie-ia25001019 Patrimoine en Bourgogne-Franche-Comté, Usine d'horlogerie et de mécanique de précision Roux et Cie]
 
[[Kategorie:Hersteller]]
 
[[Kategorie:Hersteller]]
 
[[Kategorie:Hersteller R]]
 
[[Kategorie:Hersteller R]]

Aktuelle Version vom 30. September 2022, 16:12 Uhr

Französische Uhrenfabrikation

Usine Roux, Avenue de la Prairie
Usine Roux, Avenue Joffre

Die Firma Albert Roux & Cie war der Nachfolger der Firma Vincenti & Cie gegründet in 1823 von Jean (Ghjuvanni-Giovanni) Vincenti. Die Firma geriet in finanzielle Schwierigkeiten und mußte am 24. Februar 1828 Konkurs anmelden. Der Betriebsleiter Jean "Albert" Roux übernahm einen Teil der Aktien von Vincenti und dessen Geschäftspartner James Thayer. Dieser Verkauf von Firmenanteilen bescherte dem angeschlagenen Unternehmen eine Kapitalspritze in Höhe von 110.000 Franken. Am 24. Oktober 1829 konnte Vincenti & Cie den Betrieb wieder aufnehmen.

Nach dem Tod von Jean Vincenti übernahm Albert Roux die Firma. Die Umbennung in Albert Roux & Cie erfolgte vermutlich aus juristischen Gründen, denn die Uhren wurden weiterhin unter dem Markennamen Vincentie & Cie verkauft. Die Fabrik befand sich im Stadtteil la Prairie von Montbéliard an der Avenue du Maréchal Joffre und Avenue de la Prairie. Die Firma betrieb traditionell weiterhin ein Vertretung in Paris in der Rue des Arquebusiers (diesen Ort anzeigen), später in der Rue Vieille-du-Temple 110. Ab 1863 arbeiteten die Firmen Vincenti & Cie, Japy Frères & Cie und S. Marti & Cie bei der Produktion und Vermarktung von Uhren eng zusammen. Ein Beleg dafür ist die Biographie von Emile Louis Japy: Er war um 1870 Direktor und Aktieninhaber bei Marti & Cie. und Vincenti & Cie.

Vincenti & Cie bestand bis 1923.

Weiterführende Informationen

Externe Links