Chaudé, Jules: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 4: Zeile 4:
 
[[Datei:Perret & fils, Prunk-Ankerchronometer ca. 1900 (09).jpg|thumb|200px|Werkseite, Brückenwerk, Kolbenzahn-Ankerhemmung, Goldschrauben-Komp.-Unruh]]
 
[[Datei:Perret & fils, Prunk-Ankerchronometer ca. 1900 (09).jpg|thumb|200px|Werkseite, Brückenwerk, Kolbenzahn-Ankerhemmung, Goldschrauben-Komp.-Unruh]]
  
Jules Chaudé war Uhrmacher im  Palais Royal, Galerie Montpensier, n° 35. zu Paris Er war verheiratet mit Louise Pauline Faivre welche der in Dezember [[1844/de|1844]] starb. Es wird behauptet, dass Chaudé der Nachfolger von [[Rieussec, Nicolas-Mathieu|Nicolas-Mathieu Rieussec]] war, möglicherweise erhielt er dort seine Ausbildung, was jedoch nicht bewiesen ist. Auf der Internationale Ausstellung in Besançon von [[1860/de|1860]] zeigte Chaudé eine Welzeituhr. Das Unternehmen existierte noch im Jahr 1900. In jedem Fall erhielt das Unternehmen die Ernennung und den Titel „[[Horloger de la Marine/de|Horloger de la Marine“]].
+
Jules Chaudé war Uhrmacher im  Palais Royal, Galerie Montpensier, n° 35. zu Paris Er war verheiratet mit Louise Pauline Faivre welche der in Dezember [[1844/de|1844]] starb. Es wird behauptet, dass Chaudé der Nachfolger von [[Rieussec, Nicolas-Mathieu|Nicolas-Mathieu Rieussec]] war, möglicherweise erhielt er dort seine Ausbildung, was jedoch nicht bewiesen ist. Auf der Internationale Ausstellung in Besançon von [[1860/de|1860]] zeigte Chaudé eine Welzeituhr. Das Unternehmen existierte noch im Jahr 1900. In jedem Fall erhielt das Unternehmen die Ernennung und den Titel „[[Horloger de la Marine/de|Horloger de la Marine“]]. Diese Anerkennung zeigte, dass das Unternehmen durchaus über bestimmte Qualitäten verfügte. Es ist nicht bekannt, ob Jules Chaudé das Unternehmen bis zu seinem Tod leitete. Möglicherweise wurde das Unternehmen unter diesem Namen von einer anderen Person weitergeführt.
 
 
  
 +
Leider sind das Geburts- und Sterbedatum von Jules bisher nicht sicher bekannt. Een archiefstuk zou verwijzen naar ene Jules Chaudé welke overleed op [[12. November]] [[1897/de|1897]]. Hij zou afkomstig zijn uit Puteaux bij Parijs. Es ist sicher, dass Tochter Marie Alice am [[22. April]] [[1857/de|1857]] Alexandre Therasse heiratete.
 
== Weiterführende Informationen ==
 
== Weiterführende Informationen ==
 
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Chaudé, Jules|Bildgalerie Uhrenmodelle Jules Chaudé]]
 
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Chaudé, Jules|Bildgalerie Uhrenmodelle Jules Chaudé]]
Zeile 15: Zeile 15:
 
*[https://francearchives.gouv.fr/fr/facomponent/d96c6c3350f987068cd72b2f41072cbb08cd65f9 Franc Archives Inventaire après décès de Louise Pauline Faivre, épouse de Jules Chaudé, horloger au Palais Royal, galerie Montpensier, n° 35.]
 
*[https://francearchives.gouv.fr/fr/facomponent/d96c6c3350f987068cd72b2f41072cbb08cd65f9 Franc Archives Inventaire après décès de Louise Pauline Faivre, épouse de Jules Chaudé, horloger au Palais Royal, galerie Montpensier, n° 35.]
 
*[https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k65541360/texteBrut La Loupe de l'horloger bon temps : almanach astronomique, historique, scientifique, comique, prophétique, critique, pratique et chantant etc 1861]
 
*[https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k65541360/texteBrut La Loupe de l'horloger bon temps : almanach astronomique, historique, scientifique, comique, prophétique, critique, pratique et chantant etc 1861]
 +
*[https://nl.geneanet.org/registers/view/213211/16?individu_filter=21425998  Tägliche Bestattungsaufzeichnungen 20/08/1897-30/01/1898, Geneanet]
  
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]

Version vom 7. November 2023, 13:19 Uhr

Pariser Uhrmacher, Frankreich

Perret & fils, Prunk-Ankerchronometer ca. 1900
Gravur "Chaudé Hger de la Marine de l’Etat 35 Palais Royal Paris".
Werkseite, Brückenwerk, Kolbenzahn-Ankerhemmung, Goldschrauben-Komp.-Unruh

Jules Chaudé war Uhrmacher im Palais Royal, Galerie Montpensier, n° 35. zu Paris Er war verheiratet mit Louise Pauline Faivre welche der in Dezember 1844 starb. Es wird behauptet, dass Chaudé der Nachfolger von Nicolas-Mathieu Rieussec war, möglicherweise erhielt er dort seine Ausbildung, was jedoch nicht bewiesen ist. Auf der Internationale Ausstellung in Besançon von 1860 zeigte Chaudé eine Welzeituhr. Das Unternehmen existierte noch im Jahr 1900. In jedem Fall erhielt das Unternehmen die Ernennung und den Titel „Horloger de la Marine“. Diese Anerkennung zeigte, dass das Unternehmen durchaus über bestimmte Qualitäten verfügte. Es ist nicht bekannt, ob Jules Chaudé das Unternehmen bis zu seinem Tod leitete. Möglicherweise wurde das Unternehmen unter diesem Namen von einer anderen Person weitergeführt.

Leider sind das Geburts- und Sterbedatum von Jules bisher nicht sicher bekannt. Een archiefstuk zou verwijzen naar ene Jules Chaudé welke overleed op 12. November 1897. Hij zou afkomstig zijn uit Puteaux bij Parijs. Es ist sicher, dass Tochter Marie Alice am 22. April 1857 Alexandre Therasse heiratete.

Weiterführende Informationen


Externe Links