Louis Müller Aster: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 4: Zeile 4:
 
La Champagne SA Louis Müller & Cie.
 
La Champagne SA Louis Müller & Cie.
  
Unter dem Markennamen der Firma [[La Champagne SA Louis Müller & Cie]]. '''Aster''' und [[Louis Müller Mars|Mars]] wurden '''Automatik'''-Uhren mit Rüttelautomatik gefertigt. Hierbei handelte es sich um ein frühes automatisches [[Aufzug]]ssystem, die sog. [[Wig-Wag-Automatik]], die sich die Firma [[1931]] in Biel patentieren ließ. Das gesamte Uhrwerk bewegt sich als Schwungmasse an zwei seitlichen Hebeln in einem Gehäuserahmen hin und her. Für den Aufzug wurde nur eine Schwungrichtung genutzt.
+
Unter dem Markennamen der Firma [[La Champagne SA Louis Müller & Cie]]. '''Aster''' und [[Louis Müller Mars|Mars]] wurden unter anderem auch '''Automatik'''-Uhren mit Rüttelautomatik gefertigt. Hierbei handelte es sich um ein frühes automatisches [[Aufzug]]ssystem, die sog. [[Wig-Wag-Automatik]], die sich die Firma [[1931]] in Biel patentieren ließ. Das gesamte Uhrwerk bewegt sich als Schwungmasse an zwei seitlichen Hebeln in einem Gehäuserahmen hin und her. Für den Aufzug wurde nur eine Schwungrichtung genutzt.
  
  
 
[[Kategorie:Uhrenmodelle]]
 
[[Kategorie:Uhrenmodelle]]
 
[[Kategorie:La Champagne Louis Müller Modelle]]
 
[[Kategorie:La Champagne Louis Müller Modelle]]

Version vom 23. April 2009, 01:35 Uhr

Aster

ASTER STOP
Bildmarke Aster

La Champagne SA Louis Müller & Cie.

Unter dem Markennamen der Firma La Champagne SA Louis Müller & Cie. Aster und Mars wurden unter anderem auch Automatik-Uhren mit Rüttelautomatik gefertigt. Hierbei handelte es sich um ein frühes automatisches Aufzugssystem, die sog. Wig-Wag-Automatik, die sich die Firma 1931 in Biel patentieren ließ. Das gesamte Uhrwerk bewegt sich als Schwungmasse an zwei seitlichen Hebeln in einem Gehäuserahmen hin und her. Für den Aufzug wurde nur eine Schwungrichtung genutzt.