Mosimann & Cie.: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 2: Zeile 2:
  
 
Schweizer Uhrenfabrikation
 
Schweizer Uhrenfabrikation
[[Bild:WCW.JPG|thumb|]]
+
[[Bild:WCW.JPG|thumb|]][[Bild:WCZ.JPG‎|thumb|]]
[[Bild:WCZ.JPG‎|thumb|]]
+
[[Bild:WCD.JPG‎|thumb|]][[Bild:WCU.JPG‎|thumb|]]
[[Bild:WCD.JPG‎|thumb|]]
 
  
 
Das erste Firmendomiziel befand sich in der rue du Nord 116, [[La Chaux-de-Fonds]], in einem 1901 vom Architekten Louis Reutter errichteten Gebäude. Von 1908 bis 1952 befand sich darin der Firmensitz.
 
Das erste Firmendomiziel befand sich in der rue du Nord 116, [[La Chaux-de-Fonds]], in einem 1901 vom Architekten Louis Reutter errichteten Gebäude. Von 1908 bis 1952 befand sich darin der Firmensitz.

Version vom 19. Juli 2009, 12:35 Uhr

Mosimann & Cie.

Schweizer Uhrenfabrikation

WCW.JPG
WCZ.JPG
WCD.JPG
WCU.JPG

Das erste Firmendomiziel befand sich in der rue du Nord 116, La Chaux-de-Fonds, in einem 1901 vom Architekten Louis Reutter errichteten Gebäude. Von 1908 bis 1952 befand sich darin der Firmensitz.

Am 23. März 1918 wurde Mosimann & Cie in das Handelsregister eingetragen und 1926 in Fabrique de montres Mildia umbenannt. Die Firma stellte Armbanduhren alle Art her. Die Fabrique de montres Mildia war zuletzt in La Chaux-de-Fonds, rue de l'Eperon 4 ansässig. 2004 wurde die Firma aufgelöst. Die Firma wurde bis 2000 von Paul Schwarz geleitet, danach bis zur Liquidation von Schwarz, André und Ernst, Josef.