Kessels, Heinrich Johann: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K
Zeile 3: Zeile 3:
 
Deutsch-Dänischer Uhr- und Chronometermacher
 
Deutsch-Dänischer Uhr- und Chronometermacher
  
[[Heinrich Johann Kessels|Heinrich Johann Kessels]] wurde am [[15. Mai]] [[1781]] in  Maastricht geboren.
+
[[Kessels, Heinrich Johann|Heinrich Johann Kessels]] wurde am [[15. Mai]] [[1781]] in  Maastricht geboren.
 
Nach einer Lehre zum Schmied hat er ab [[1807]] eine Uhrmacherlehre in Altona (bei Hamburg, damals dänisch) absolviert und anschließend seine Kenntnisse bei [[Breguet, Abraham Louis (1747-1823)|Breguet]] in Paris vervollkommnet. Später ging er nach London, wo er bei den Gebrüdern Muston arbeitete. Von London ging er zurück nach Altona, wo er sich dem Chronometerbau und dem Bau astronomischer Pendeluhren widmete. Für seine Leistungen wurde er Ritter vom Danebrog mit der Bemerkung ''horloger de la marine'' und Mitglied der Königlichen Gesellschaft der Wissenschaften in Stockholm.   
 
Nach einer Lehre zum Schmied hat er ab [[1807]] eine Uhrmacherlehre in Altona (bei Hamburg, damals dänisch) absolviert und anschließend seine Kenntnisse bei [[Breguet, Abraham Louis (1747-1823)|Breguet]] in Paris vervollkommnet. Später ging er nach London, wo er bei den Gebrüdern Muston arbeitete. Von London ging er zurück nach Altona, wo er sich dem Chronometerbau und dem Bau astronomischer Pendeluhren widmete. Für seine Leistungen wurde er Ritter vom Danebrog mit der Bemerkung ''horloger de la marine'' und Mitglied der Königlichen Gesellschaft der Wissenschaften in Stockholm.   
  
[[Heinrich Johann Kessels|Heinrich Johann Kessels]] verstarb am [[15. Juli]] [[1849]] an der Cholera in Calverham bei Bristol.
+
[[Kessels, Heinrich Johann|Heinrich Johann Kessels]] verstarb am [[15. Juli]] [[1849]] an der Cholera in Calverham bei Bristol.
  
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]

Version vom 31. Januar 2007, 19:58 Uhr

Kessels, Heinrich Johann

Deutsch-Dänischer Uhr- und Chronometermacher

Heinrich Johann Kessels wurde am 15. Mai 1781 in Maastricht geboren. Nach einer Lehre zum Schmied hat er ab 1807 eine Uhrmacherlehre in Altona (bei Hamburg, damals dänisch) absolviert und anschließend seine Kenntnisse bei Breguet in Paris vervollkommnet. Später ging er nach London, wo er bei den Gebrüdern Muston arbeitete. Von London ging er zurück nach Altona, wo er sich dem Chronometerbau und dem Bau astronomischer Pendeluhren widmete. Für seine Leistungen wurde er Ritter vom Danebrog mit der Bemerkung horloger de la marine und Mitglied der Königlichen Gesellschaft der Wissenschaften in Stockholm.

Heinrich Johann Kessels verstarb am 15. Juli 1849 an der Cholera in Calverham bei Bristol.