Carpano, Louis/de: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 3: Zeile 3:
 
[[Bild:Usine d'Horlogerie Cluses Carpano & Pons.jpg|thumb|Uhrenfabriek von Carpano & Pons an der Arve, heute [[Le Musée de l'Horlogerie et du Décolletage|Museum]].]]
 
[[Bild:Usine d'Horlogerie Cluses Carpano & Pons.jpg|thumb|Uhrenfabriek von Carpano & Pons an der Arve, heute [[Le Musée de l'Horlogerie et du Décolletage|Museum]].]]
 
[[Bild:Louis Carpano.jpg|thumb|Louis Carpano]]
 
[[Bild:Louis Carpano.jpg|thumb|Louis Carpano]]
 +
[[Bild:Lip 972 Freesmachine.jpg|thumb|145px|Lip 972 Fräsmachine]]
 +
 
Französischer Uhrmacher und Erfinder
 
Französischer Uhrmacher und Erfinder
  
Louis Carpano wurde [[1832]] geboren. Seine Ausbildung zum Uhrmacher erhielt er an der [[Ecole d'Horlogerie Cluses]]. Nach dieser Ausbildung ging er nach Deutschland und in die Schweiz um dort in der Uhrenindustrie zu arbeiten. Seine erste Erfindung im Jahre 1860 war eine Verbesserung um Räderwerke schneller und besser herstellen zu können. Auf Einladung von Francois Jacottet kehrte er nach Cluses zurück um Partner zu werden in der Fabrik von A.M. Jocottet. Dort wurden Gerätschaften für Uhrmacher und Maschinen für die Uhrenindustrie und Uhrengetriebe produziert. 1872 übernahm Carpano diesen Betrieb.
+
Louis Carpano wurde [[1832]] geboren. Seine Ausbildung zum Uhrmacher erhielt er an der [[Ecole d'Horlogerie Cluses]]. Nach dieser Ausbildung ging er nach Deutschland und in die Schweiz um dort in der Uhrenindustrie zu arbeiten. Seine erste Erfindung im Jahre 1860 war eine Verbesserung um Räderwerke schneller und besser herstellen zu können. Auf Einladung von Francois Jacottet kehrte er nach Cluses zurück um Partner zu werden in der Fabrik von A.M. Jacottet. Dort wurden Gerätschaften für Uhrmacher und Maschinen für die Uhrenindustrie und Uhrengetriebe produziert. 1872 übernahm Carpano diesen Betrieb.
  
 
Carpano blieb kinderlos, doch ein Nachfolger bot sich an: Sein Neffe Constant Carpano trat in den Betrieb ein.
 
Carpano blieb kinderlos, doch ein Nachfolger bot sich an: Sein Neffe Constant Carpano trat in den Betrieb ein.
  
 
Louis Carpano verstarb [[1919]].
 
Louis Carpano verstarb [[1919]].
 +
 +
 +
== '''Weblinks''' ==
 +
*[http://www.musee-cluses.fr/ Le Musée de l'Horlogerie et du Décolletage]
 +
*[http://www.decolletage.fr/Cluses-Capitale-mondiale-du-decolletage.php/ Cluses-Capitale-mondiale-du-decolletage]
 +
* [http://www.fishmitchell.com/menu.cfm?p_menu=349&cm=349/ Mitchell]
 +
* [http://fr.wikipedia.org/wiki/Somfy Somfy] (Wikipedia)
 +
 +
 +
 +
 +
  
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie C]]
 
[[Kategorie:Biographie C]]

Version vom 15. Januar 2010, 17:05 Uhr

Carpano, Louis

andere Sprachen: nl                  
Uhrenfabriek von Carpano & Pons an der Arve, heute Museum.
Louis Carpano
Lip 972 Fräsmachine

Französischer Uhrmacher und Erfinder

Louis Carpano wurde 1832 geboren. Seine Ausbildung zum Uhrmacher erhielt er an der Ecole d'Horlogerie Cluses. Nach dieser Ausbildung ging er nach Deutschland und in die Schweiz um dort in der Uhrenindustrie zu arbeiten. Seine erste Erfindung im Jahre 1860 war eine Verbesserung um Räderwerke schneller und besser herstellen zu können. Auf Einladung von Francois Jacottet kehrte er nach Cluses zurück um Partner zu werden in der Fabrik von A.M. Jacottet. Dort wurden Gerätschaften für Uhrmacher und Maschinen für die Uhrenindustrie und Uhrengetriebe produziert. 1872 übernahm Carpano diesen Betrieb.

Carpano blieb kinderlos, doch ein Nachfolger bot sich an: Sein Neffe Constant Carpano trat in den Betrieb ein.

Louis Carpano verstarb 1919.


Weblinks