Roamer/de: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 7: Zeile 7:
  
 
[[1888]] eröffnet Fritz Meyer eine eigene Uhrenwerkstatt in Solothurn und produzierte [[Zylinderhemmung|Zylinder]] Werke.  
 
[[1888]] eröffnet Fritz Meyer eine eigene Uhrenwerkstatt in Solothurn und produzierte [[Zylinderhemmung|Zylinder]] Werke.  
Ab [[1904]] wurde {Ankeruhren hergestellt unter der nahme Meyer & Stüdeli. Mit stempel MST im Werk. [[1923]] Kam dazu ein eigenes gehäuseherstellung und ab [[1940]] Zifferblattproduktion. 1952 ändert die Firma ihren Namen in "Roamer Watch Co SA".
+
Ab [[1904]] wurde {Ankeruhren hergestellt unter der nahme Meyer & Stüdeli. Mit stempel MST im Werk. [[1923]] Kam dazu ein eigenes gehäuseherstellung und ab [[1940]] Zifferblattproduktion. [[1952]] ändert die Firma ihren Namen in "Roamer Watch Co SA".
  
 
== Anschrift ==
 
== Anschrift ==

Version vom 18. Januar 2010, 13:30 Uhr

Firmenlogo
Roamer Herrenarmbanduhr um 1965

Roamer

Schweizer Uhrenhersteller


1888 eröffnet Fritz Meyer eine eigene Uhrenwerkstatt in Solothurn und produzierte Zylinder Werke. Ab 1904 wurde {Ankeruhren hergestellt unter der nahme Meyer & Stüdeli. Mit stempel MST im Werk. 1923 Kam dazu ein eigenes gehäuseherstellung und ab 1940 Zifferblattproduktion. 1952 ändert die Firma ihren Namen in "Roamer Watch Co SA".

Anschrift

Roamer of Switzerland AG
Gibelinstraße 27
CH-4503 Solothurn
Tel. ++41 032 625 51 11
Fax ++41 032 622 09 03

Weblinks

Roamer