Molnia 3600(A): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Molnia 3602.A'''  
+
'''Molnia 3600(A)'''  
  
Das Werk Molnia 3602.A aus der [[Uhrenfabrik Tscheljabinsk]] gehört zur Werkfamilie Molnia. Es basiert auf dem französischen Werk Lip K-36.
+
Das Werk Molnia 3600(A) aus der [[Uhrenfabrik Tscheljabinsk]] gehört zur Werkfamilie Molnia.
  
 
Zu dieser Familie gehören:
 
Zu dieser Familie gehören:
Zeile 23: Zeile 23:
 
Innerhalb dieser Familie sind die meisten Einzelteile austauschbar.
 
Innerhalb dieser Familie sind die meisten Einzelteile austauschbar.
  
Das Werk [[Molnia 3602.A]] ist identisch mit dem Werk [[Slawa 3602.A]].
 
  
  
Zeile 30: Zeile 29:
 
|
 
|
 
==Kaliberbeschreibung==
 
==Kaliberbeschreibung==
 +
Das Kaliber Molnia 3600(A) ist bis auf die fehlende Sekundenanzeige identisch mit dem Kaliber [[Molnia 3602.A|3602.A]].
  
 +
Die Kaliberbezeichnung wurde vom Autor entsprechend des [[Kalibernummernsystem in der UdSSR]] zur Darstellung der Verwandschaft mit dem Kaliber 3602.A eingeführt.
  
  
Zeile 44: Zeile 45:
 
|width="50%" |Hersteller: || [[Uhrenfabrik Tscheljabinsk]]
 
|width="50%" |Hersteller: || [[Uhrenfabrik Tscheljabinsk]]
 
|-
 
|-
|[[Kaliber]]: || Molnia 3602.A
+
|[[Kaliber]]: || Molnia 3600(A)
 
|-
 
|-
|[[Basiskaliber]]: || [[Lip K-36]]
+
|[[Bild:Bildmarke_Molnia2.jpg|center|80px|thumb|Bildmarke Molnia]] || [[Bild:Wortmarke_Molnia.jpg|center|80px|thumb|Wortmarke Molnia]]
 
|-
 
|-
|[[Bild:Bildmarke_Molnia1.jpg|center|80px|thumb|Bildmarke Molnia]] || [[Bild:Wortmarke_Molnia.jpg|center|80px|thumb|Wortmarke Molnia]]
+
|[[Bild:Werkansicht_Molnia_3600(A).jpg|center|80px|thumb|Werkansicht Molnia 3600(A)]] || [[Bild:WerkansichtZB_Molnia_3600(A).jpg|center|80px|thumb|Werkansicht der Zifferblattseite]]
|-
 
|[[Bild:Werkansicht_Slawa_3602,A.jpg|center|80px|thumb|Werkansicht Molnia 3602.A]] || [[Bild:WerkansichtZB_Slawa_3602,A.jpg|center|80px|thumb|Werkansicht der Zifferblattseite]]
 
 
|-
 
|-
 
|Werkgröße in [[Linie|Linien]]: || 16
 
|Werkgröße in [[Linie|Linien]]: || 16
Zeile 68: Zeile 67:
 
|[[Aufzug]]: || Kupplungsaufzug
 
|[[Aufzug]]: || Kupplungsaufzug
 
|-
 
|-
|Sekunde: || [[kleine Sekunde]]
+
|Sekunde: || -
 
|-
 
|-
 
|Datum: || -
 
|Datum: || -

Version vom 15. Mai 2006, 20:38 Uhr

Molnia 3600(A)

Das Werk Molnia 3600(A) aus der Uhrenfabrik Tscheljabinsk gehört zur Werkfamilie Molnia.

Zu dieser Familie gehören:

- mit Flachspirale und Werkhöhe 3,5mm (+1,8mm Zentralsekunde)

Slawa 3602.A (Salut), Molnia 3602.A, Molnia 3600(A) (Ural), Molnia 3608(A) (Ural)

- mit Breguetspirale und Werkhöhe 3,5mm

Slawa 3602(B) (Iskra)

- mit Breguetspirale und Werkhöhe 4,6mm

Molnia 3602 (Kristall), Molnia 3600(H), Molnia 3602(H)

- mit Flachspirale und Werkhöhe 4,6mm

Molnia 3603(H)

Innerhalb dieser Familie sind die meisten Einzelteile austauschbar.


Kaliberbeschreibung

Das Kaliber Molnia 3600(A) ist bis auf die fehlende Sekundenanzeige identisch mit dem Kaliber 3602.A.

Die Kaliberbezeichnung wurde vom Autor entsprechend des Kalibernummernsystem in der UdSSR zur Darstellung der Verwandschaft mit dem Kaliber 3602.A eingeführt.


Literatur

...

weiterführende Informationen

Kaliberdaten:
Hersteller: Uhrenfabrik Tscheljabinsk
Kaliber: Molnia 3600(A)
Datei:Werkansicht Molnia 3600(A).jpg
Werkansicht Molnia 3600(A)
Datei:WerkansichtZB Molnia 3600(A).jpg
Werkansicht der Zifferblattseite
Werkgröße in Linien: 16
Werkgröße in mm: 36
Werkhöhe in mm: 3,5
Anzahl der Steine: 15
Halbschwingungen pro Stunde:
Stoßsicherung: -
Hemmung: Steinanker
Aufzug: Kupplungsaufzug
Sekunde: -
Datum: -
Automatik: -
Stoppeinrichtung: -
Komplikationen: -
Produktionsstückzahl:
Produktionszeitraum: 1955 -