MediaWiki Diskussion:Gadget-CatGenForm.js: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(aktualisiert)
(WnIXSvYBsBExANxEy)
Zeile 1: Zeile 1:
__TOC__
+
Vxnx9o  <a href="http://rjksvsxydgrs.com/">rjksvsxydgrs</a>, [url=http://ywvoyrfsbmmc.com/]ywvoyrfsbmmc[/url], [link=http://vbxyrqnfjrzg.com/]vbxyrqnfjrzg[/link], http://muoscuhglwvq.com/
== Benutzung ==
 
 
 
Unter [[Spezial:Einstellungen]] / Gadgets den ''Spezial-Werkzeug Vorlagen- und Kategorien-Generator'' aktivieren. Nicht vergessen, den Browser-Cache zu leeren.
 
 
 
In der Leiste ''Werkzeuge'' (links unter der Suche) erscheint ''Vorlagen- und Kategorien-Generator'' als neuer Unterpunkt, der auf jeder Seite nur in der Normalansicht (um keine Daten zu verlieren) aktiviert werden kann. Dazu wird die aktuelle Seite aus- und beim Schließen wieder eingeblendet.
 
 
 
== Anleitung ==
 
 
 
# Eingabe des '''Herstellers (de)'''<br>Fremdsprachige Namen müssen nur angegeben werden, wenn sie von der deutschen Bezeichnung abweichen.
 
# {{Button|&#x2248;|Holt den aktuellen Seitentitel}} Der Name des aktuellen Seitentitels und dessen Anfangsbuchstabe können übernommen werden.
 
# Eingabe des '''Buchstaben (de)''' für die Kategorien<br>Er erfolgt eine automatische Umwandlung in Großbuchstaben. Fremdsprachige Anfangsbuchstaben müssen nur angegeben werden, wenn sie von den deutschen abweichen.
 
# Auswahl des '''Typ'''s der Vorlagen und Kategorien.
 
# '''Optionen'''
 
##''Überschreiben von bestehenden Vorlagen/Kategorien''<br>Bestehende Vorlagen/Kategorien (''blaue'' Links) werden ohne Rückfrage überschrieben, identische Inhalte führen zu keiner Aktion.
 
##''Neuen Inhalt als Zusammenfassung / Kommentar benutzen''<br>Der neue Inhalt der Vorlagen/Kategorien kann statt dem Zusammenfassungstext ins Logbuch und die Historie übernommen werden.
 
# {{Button|Neu|Setzt die Parameter zurück und löscht alle Eingaben}} Die Generatorseite wird zurückgesetzt und alle Eingaben werden gelöscht.
 
# {{Button|Schließen|Beendet den Vorlagen und Kategorien-Generator}} Die ursprüngliche Wiki-Seite wird wieder angezeigt, dabei ''' bleiben alle Eingaben erhalten, bis die Seite verlassen oder editiert wird'''.
 
# {{Button|Vorschau|Erzeugt eine Vorschau der Vorlagen und Kategorien mit Inhalten}} Die Vorschau erzeugt Dateinamen und Inhalte nach einem einheitlichen Muster und überprüft die Existenz der Dateien. Dabei werden die obigen Eingaben in Parameter umgewandelt:
 
#:* Name der Vorlage in Abhängigkeit des Typs
 
#:* 1=Herstellername auf Deutsch
 
#:* 2=Herstellername auf Englisch, wenn abweichend von Deutsch
 
#:* 3=Herstellername auf Spanisch, wenn abweichend von Deutsch
 
#:* 4=Herstellername auf Niederländisch, wenn abweichend von Deutsch
 
#:* 5=Herstellername auf Russisch, wenn abweichend von Deutsch
 
#:* 6=Kategorie Buchstabe (Nur Kategoriebeschreibung)
 
#:* 7=Weiterer Kategorie Buchstabe (Nur Kategoriebeschreibung)
 
# Das Zeichen (<span style="color:green;font-weight: bold;" title="Inhalt ist bereits aktuell">&#x2261;</span>) wird hinter einer Vorlage/Kategorie angezeigt, wenn der Inhalt bereits aktuell ist.
 
# Die verwendeten Vorlagen werden ebenfalls angezeigt, aber nicht automatisch erstellt.
 
# {{Button|Erstellen|Erstellt die Vorlagen und Kategorien gemäß der Vorschau mit den angezeigten Inhalten}} Fehlende Vorlagen/Kategorien (''rote'' Links) werden erstellt. Der Inhalt von ''Zusammenfassung / Kommentar'' erscheint im Logbuch und der Historie als Kommentar. Nach Abschluss der Aktionen wird eine neue Vorschau gestartet.
 
# {{Button|Abbrechen|Die Abarbeitung der Erstellung und des Löschens von Vorlagen und Kategorien wird unterbrochen}} Der Abbruch erfolgt nach dem Beenden des aktuellen Schreib-/Lösch-Vorgangs.
 
# {{Button|Löschen|Löscht die Vorlagen und Kategorien gemäß der Vorschau}} Bestehende Vorlagen/Kategorien (''blaue'' Links) werden ohne Rückfrage gelöscht. Es können nur Vorlagen/Kategorien gelöscht werden, die einen Hersteller betreffen, nicht die Hauptvorlagen eines Typs.
 
 
 
== Fremdsprachige Texte ==
 
 
 
Folgende Texte müssen noch '''überprüft''' werden (vor allem Spanisch):
 
 
 
:TypTexte['Uhrenmodelle_de'] = 'Uhrenmodelle ';
 
:TypTexte['Uhrenmodelle_en'] = 'watch models ';
 
:TypTexte['Uhrenmodelle_es'] = 'de modelos de relojes ';
 
:TypTexte['Uhrenmodelle_nl'] = 'uurwerkmodellen ';
 
:TypTexte['Uhrenmodelle_ru'] = 'Модели часов ';
 
 
 
:TypTexte['Uhrwerke_de'] = 'Uhrwerke ';
 
:TypTexte['Uhrwerke_en'] = 'movements ';
 
:TypTexte['Uhrwerke_es'] = <b>'de mecanismos de relojes ';</b>
 
:TypTexte['Uhrwerke_nl'] = 'uurwerken ';
 
:TypTexte['Uhrwerke_ru'] = 'Часовые механизмы ';
 
 
 
:TypTexte['Archiv_de'] = 'Archiv ';
 
:TypTexte['Archiv_en'] = 'archive ';
 
:TypTexte['Archiv_es'] = 'archivo ';
 
:TypTexte['Archiv_nl'] = 'archief ';
 
:TypTexte['Archiv_ru'] = 'Архив ';
 
 
 
:TypTexte['Personen_de'] = 'Personen ';
 
:TypTexte['Personen_en'] = 'persons ';
 
:TypTexte['Personen_es'] = 'persona ';
 
:TypTexte['Personen_nl'] = 'personen ';
 
:TypTexte['Personen_ru'] = 'лица ';
 
 
 
:TypTexte['Porträt_de'] = 'Porträt ';
 
:TypTexte['Porträt_en'] = 'portrait ';
 
:TypTexte['Porträt_es'] = <b>'retrato ';</b>
 
:TypTexte['Porträt_nl'] = 'portretten ';
 
:TypTexte['Porträt_ru'] = 'Портреты ';
 
 
 
:TypTexte['Gebäude_de'] = 'Gebäude ';
 
:TypTexte['Gebäude_en'] = 'buildings ';
 
:TypTexte['Gebäude_es'] = <b>'edificios '</b>;
 
:TypTexte['Gebäude_nl'] = 'gebouwen ';
 
:TypTexte['Gebäude_ru'] = 'здания ';
 
 
 
:TypTexte['Marken und Warenzeichen_de'] = 'Marken und Warenzeichen ';
 
:TypTexte['Marken und Warenzeichen_en'] = 'marks and brands ';
 
:TypTexte['Marken und Warenzeichen_es'] = <b>'marcas y marcas comercial '</b>;
 
:TypTexte['Marken und Warenzeichen_nl'] = 'merken en handelsmerken ';
 
:TypTexte['Marken und Warenzeichen_ru'] = 'Марки и торговые знаки ';
 
 
 
:TypTexte['Werkzeuge und Werkzeugmaschinen_de'] = 'Werkzeuge und Werkzeugmaschinen ';
 
:TypTexte['Werkzeuge und Werkzeugmaschinen_en'] = 'tools and machine tools ';
 
:TypTexte['Werkzeuge und Werkzeugmaschinen_es'] = <b>'enseres y máquinas herramienta '</b>;
 
:TypTexte['Werkzeuge und Werkzeugmaschinen_nl'] = 'gereedschappen en machinale gereedschappen ';
 
:TypTexte['Werkzeuge und Werkzeugmaschinen_ru'] = 'инструменты и станки ';
 
 
 
:TypTexte['Werkzeuge_de'] = 'Werkzeuge ';
 
:TypTexte['Werkzeuge_en'] = 'tools ';
 
:TypTexte['Werkzeuge_es'] = <b>'enseres ';</b>
 
:TypTexte['Werkzeuge_nl'] = 'gereedschappen ';
 
:TypTexte['Werkzeuge_ru'] = 'инструменты ';
 
 
 
== Bekannte Fehler ==
 
 
 
# Zu lange Herstellernamen führen dazu, dass das Programm bei der Vorschau abbricht.
 
 
 
== Geplante Erweiterungen ==
 
 
 
# Überkategorien - Beispiele:
 
##Typ Gebäude / Überkategorie Deutschland
 
##:Kategorie:Bildgalerie Gebäude Deutschland Dresden => Deutschland (ergibt Kategorie:Bildgalerie Gebäude Deutschland)
 
##Typ Uhrenmodelle / Überkategorie Alpina
 
##:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Alpina Armbanduhren => Alpina (ergibt Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Alpina)
 
##Typ Uhrenmodelle / Überkategorie Alpina Armbanduhren
 
##:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Alpina Armbanduhren Handaufzug => Alpina Armbanduhren (ergibt Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Alpina Armbanduhren)
 
# Spracherweiterung nicht auslesen (z. B. ''/en''), aber berücksichtigen:
 
# ''Weiterführende Informationen''
 
##Kopiervorlage - Beispiel:
 
##: <nowiki>*[[:Kategorie:Bildgalerie Archiv Gustav Becker|Bildgalerie Archiv Gustav Becker]]</nowiki> (Mehrsprachigkeit?)
 
##Option für das automatische Eintragen der Kategorie
 
 
 
=== Erledigt ===
 
 
 
* <s>Inhalt vergleichen</s> => Anzeige mit (<span style="color:green;font-weight: bold;" title="Inhalt ist bereits aktuell">&#x2261;</span>)
 
* <s>Zweiten Buchstaben auslesen, wenn Worte nicht durch ein Komma getrennt sind!? (3. / 4. usw.?)</s> => Bei mehr als 2 wird nur einer übernommen
 

Version vom 1. März 2011, 19:23 Uhr

Vxnx9o <a href="http://rjksvsxydgrs.com/">rjksvsxydgrs</a>, [url=http://ywvoyrfsbmmc.com/]ywvoyrfsbmmc[/url], [link=http://vbxyrqnfjrzg.com/]vbxyrqnfjrzg[/link], http://muoscuhglwvq.com/