Jean Jaques Badollet & Cie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 6: Zeile 6:
 
Jean Jaques Badollet & Cie war der fortsetzung der Firma [[Jean Moïse Badollet & Cie]] welche am [[21. Mai]] [[1881]] aufgelöst wurde. [[Badollet, Jean-Jacques (4)|Jean-Jacques Badollet]] ([[1850]]-[[1908]]) gründete dann die neue Firma Jean Jaques Badollet & Cie. Acht Monate später Gründete Madame Nicoud, der Witwe von Jean Moïse Badollet der Firma [[Veuve Badollet & Cie]] welche  
 
Jean Jaques Badollet & Cie war der fortsetzung der Firma [[Jean Moïse Badollet & Cie]] welche am [[21. Mai]] [[1881]] aufgelöst wurde. [[Badollet, Jean-Jacques (4)|Jean-Jacques Badollet]] ([[1850]]-[[1908]]) gründete dann die neue Firma Jean Jaques Badollet & Cie. Acht Monate später Gründete Madame Nicoud, der Witwe von Jean Moïse Badollet der Firma [[Veuve Badollet & Cie]] welche  
 
in die Rue de la Poste 14 ansässig war. Die beiden Firmen arbeiteten eng zusammen.
 
in die Rue de la Poste 14 ansässig war. Die beiden Firmen arbeiteten eng zusammen.
Vermutlich waren auch die Brüder [[Badollet, Alexandre-Philippe|Alexandre-Philippe Badollet]] ([[1853]]-[[1918]]) und [[Badollet, Gustave|Gustave Badollet]] ([[1855]]-[[1824]]) im beide Betrieben als Mitinhaber beteiligt. Jean-Jaques Badollet gründete dan in [[1890]] seine eigene Unternehmung, die [[SA Fabrique d'Horlogerie à Genève]] auch “Belle Fabrique” genannt an die Rue de la Dôle. Ein Jahr später verstarb Madame Nicoud, die Firma Veuve Badollet & Cie wurde aufgelöst aber die Laden am Rue de la Poste 14 blieb offen und wurde fortgesetzt durch Gustave Badollet und Fräulein A. Badollet (Uhrmacherin). Nach Gustave's tot wurde das geschäft geschlossen.
+
Vermutlich waren auch die Brüder [[Badollet, Alexandre-Philippe|Alexandre-Philippe Badollet]] ([[1853]]-[[1918]]) und [[Badollet, Gustave|Gustave Badollet]] ([[1855]]-[[1824]]) im beide Betrieben als Mitinhaber beteiligt. Jean-Jaques Badollet gründete dan in [[1890]] seine eigene Unternehmung, die [[SA Fabrique d'Horlogerie à Genève]] auch “Belle Fabrique” genannt an die Rue de la Dôle. Ein Jahr später verstarb Madame Nicoud, die Firma Veuve Badollet & Cie wurde aufgelöst aber die Laden am Rue de la Poste 14 blieb offen und wurde fortgesetzt durch Gustave Badollet und Fräulein A. Badollet (Uhrmacherin). Nach Gustave's tot in [[1924]] wurde das geschäft verkauft.
  
 
Im Jahre [[1896]] ging die Fabrik ''Jean Jaques Badollet & Cie'' in den Besitz der Firma [[Colomb & Balmer]] über.  
 
Im Jahre [[1896]] ging die Fabrik ''Jean Jaques Badollet & Cie'' in den Besitz der Firma [[Colomb & Balmer]] über.  

Version vom 8. April 2011, 20:08 Uhr

Jean Jaques Badollet & Cie
Schweizer Uhrenhersteller
(siehe auch: Badollet)


Jean Jaques Badollet & Cie war der fortsetzung der Firma Jean Moïse Badollet & Cie welche am 21. Mai 1881 aufgelöst wurde. Jean-Jacques Badollet (1850-1908) gründete dann die neue Firma Jean Jaques Badollet & Cie. Acht Monate später Gründete Madame Nicoud, der Witwe von Jean Moïse Badollet der Firma Veuve Badollet & Cie welche in die Rue de la Poste 14 ansässig war. Die beiden Firmen arbeiteten eng zusammen. Vermutlich waren auch die Brüder Alexandre-Philippe Badollet (1853-1918) und Gustave Badollet (1855-1824) im beide Betrieben als Mitinhaber beteiligt. Jean-Jaques Badollet gründete dan in 1890 seine eigene Unternehmung, die SA Fabrique d'Horlogerie à Genève auch “Belle Fabrique” genannt an die Rue de la Dôle. Ein Jahr später verstarb Madame Nicoud, die Firma Veuve Badollet & Cie wurde aufgelöst aber die Laden am Rue de la Poste 14 blieb offen und wurde fortgesetzt durch Gustave Badollet und Fräulein A. Badollet (Uhrmacherin). Nach Gustave's tot in 1924 wurde das geschäft verkauft.

Im Jahre 1896 ging die Fabrik Jean Jaques Badollet & Cie in den Besitz der Firma Colomb & Balmer über.