1889/de: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „1882“ durch „1882“)
K (Textersetzung - „1889“ durch „1889“)
Zeile 7: Zeile 7:
  
 
=== Deutschland ===
 
=== Deutschland ===
*[[Pallweber, Josef|Josef Pallweber]] erhält am [[13. August]] [[1889]] das DE-Patent-Nr.48142 auf eine Uhr mit springenden Zahlen.
+
*[[Pallweber, Josef|Josef Pallweber]] erhält am [[13. August]] [[1889/de|1889]] das DE-Patent-Nr.48142 auf eine Uhr mit springenden Zahlen.
*[[Gutkaes, Max|Max Gutkaes]] eröffnet [[1889]] eine eigene Werkstatt zur Herstellung von [[Taschenuhr]]gehäusen.
+
*[[Gutkaes, Max|Max Gutkaes]] eröffnet [[1889/de|1889]] eine eigene Werkstatt zur Herstellung von [[Taschenuhr]]gehäusen.
*[[Riefler, Sigmund (1847-1912) | Sigmund Riefler]] fertigt [[1889]] seine erste [[Präzisionspendeluhr]].
+
*[[Riefler, Sigmund (1847-1912) | Sigmund Riefler]] fertigt [[1889/de|1889]] seine erste [[Präzisionspendeluhr]].
*Am [[7. Mai]] [[1889]] erhält [[Riefler, Sigmund (1847-1912)|Sigmund Riefler]] vom Eidgenössischen Amt für geistiges Eigentum die Patentschrift Nr. 850 für ein ''Echappement mit absolut freier [[Unruh]]e für [[Chronometer]] aller Art, inklusive [[Taschenuhr]]en''.
+
*Am [[7. Mai]] [[1889/de|1889]] erhält [[Riefler, Sigmund (1847-1912)|Sigmund Riefler]] vom Eidgenössischen Amt für geistiges Eigentum die Patentschrift Nr. 850 für ein ''Echappement mit absolut freier [[Unruh]]e für [[Chronometer]] aller Art, inklusive [[Taschenuhr]]en''.
*[[Gollmann, Ottomar|Ottomar Gollmann]] unterrichtet von [[1882/de|1882]] bis [[1889]] an der [[Deutsche Uhrmacherschule Glashütte (DUS)|Deutschen Uhrmacherschule Glashütte]].
+
*[[Gollmann, Ottomar|Ottomar Gollmann]] unterrichtet von [[1882/de|1882]] bis [[1889/de|1889]] an der [[Deutsche Uhrmacherschule Glashütte (DUS)|Deutschen Uhrmacherschule Glashütte]].
*[[Jost, Heinrich (1868-?)|Heinrich Jost]] absolviert von [[1889]] bis [[1890]] eine Ausbildung an der [[Deutsche Uhrmacherschule Glashütte (DUS)|Deutschen Uhrmacherschule Glashütte]].
+
*[[Jost, Heinrich (1868-?)|Heinrich Jost]] absolviert von [[1889/de|1889]] bis [[1890]] eine Ausbildung an der [[Deutsche Uhrmacherschule Glashütte (DUS)|Deutschen Uhrmacherschule Glashütte]].
*[[Becker, Paul Albert|Paul Albert Becker]] gründet [[1889]] ein Zweigwerk in Braunau / Böhmen.
+
*[[Becker, Paul Albert|Paul Albert Becker]] gründet [[1889/de|1889]] ein Zweigwerk in Braunau / Böhmen.
  
 
=== Schweiz ===
 
=== Schweiz ===
*Irenée Aubry erhält am [[10. Januar]] [[1889]] ein Patent für eine preiswerte [[Taschenuhr]] mit einem [[8-Tage-Werk]], die [[Hebdomas]].
+
*Irenée Aubry erhält am [[10. Januar]] [[1889/de|1889]] ein Patent für eine preiswerte [[Taschenuhr]] mit einem [[8-Tage-Werk]], die [[Hebdomas]].
*Am [[27. Mai]] [[1889]] wird der Name [[Longines]] beim Bundesamt für Geistiges Eigentum registriert.
+
*Am [[27. Mai]] [[1889/de|1889]] wird der Name [[Longines]] beim Bundesamt für Geistiges Eigentum registriert.
*Die Schweizer Uhrenfirma "[[Doxa]]" wird [[1889]] von [[Ducommun, Georges|Georges Ducommun]] in [[Le Locle]] gegründet.
+
*Die Schweizer Uhrenfirma "[[Doxa]]" wird [[1889/de|1889]] von [[Ducommun, Georges|Georges Ducommun]] in [[Le Locle]] gegründet.
  
 
=== Amerika ===
 
=== Amerika ===
*[[Dueber, John C.|John C. Dueber]] verlegt die [[Hampden Watch Company]] [[1889]] nach Canton/Ohio.
+
*[[Dueber, John C.|John C. Dueber]] verlegt die [[Hampden Watch Company]] [[1889/de|1889]] nach Canton/Ohio.
  
 
== Geburtstage ==
 
== Geburtstage ==
  
*[[Max Andres]] wird am [[18. Juni]] [[1889]] geboren.
+
*[[Max Andres]] wird am [[18. Juni]] [[1889/de|1889]] geboren.
*[[Hummel, Ludwig|Ludwig Hummel]] wird am [[26. Juni]] [[1889]] in Engelsbrand in der Nahe von [[Pforzheim]] geboren.
+
*[[Hummel, Ludwig|Ludwig Hummel]] wird am [[26. Juni]] [[1889/de|1889]] in Engelsbrand in der Nahe von [[Pforzheim]] geboren.
*[[Lange, Walther (1889-1915)|Walther Lange]] wird [[1889]] geboren.
+
*[[Lange, Walther (1889-1915)|Walther Lange]] wird [[1889/de|1889]] geboren.
  
 
== Todestage ==
 
== Todestage ==
*[[Johnson, Edward Daniel|Edward Daniel Johnson]] stirbt am [[8. Februar]] [[1889]].
+
*[[Johnson, Edward Daniel|Edward Daniel Johnson]] stirbt am [[8. Februar]] [[1889/de|1889]].
*[[Hohwü, Thomas Jr.|Thomas Hohwü Jr.]] verstirbt am  [[8. Februar]] [[1889]] in Gravenstein.
+
*[[Hohwü, Thomas Jr.|Thomas Hohwü Jr.]] verstirbt am  [[8. Februar]] [[1889/de|1889]] in Gravenstein.
*[[Henri Grandjean]] verstirbt am [[21. März]] [[1889]] in [[Le Locle]].
+
*[[Henri Grandjean]] verstirbt am [[21. März]] [[1889/de|1889]] in [[Le Locle]].
*[[Georg Friedrich Roskopf]] verstirbt am [[14. April]] [[1889]] in Bern.
+
*[[Georg Friedrich Roskopf]] verstirbt am [[14. April]] [[1889/de|1889]] in Bern.
*[[Huguenin, Ami Virgile|Ami Virgile Huguenin]] verstirbt am [[25. Juni]] [[1889]] in Les Ponts-de-Martel.
+
*[[Huguenin, Ami Virgile|Ami Virgile Huguenin]] verstirbt am [[25. Juni]] [[1889/de|1889]] in Les Ponts-de-Martel.
*[[Dumas, Onésime|Onésime Dumas]] verstirbt am [[6. August]] [[1889]].
+
*[[Dumas, Onésime|Onésime Dumas]] verstirbt am [[6. August]] [[1889/de|1889]].
*[[Marcks, Julius|Julius Marcks]] verstirbt am [[10. November]] [[1889]] in Steglitz bei Berlin.
+
*[[Marcks, Julius|Julius Marcks]] verstirbt am [[10. November]] [[1889/de|1889]] in Steglitz bei Berlin.
*[[Huguenin, François Frédéric (2)|François Frédéric Huguenin]] verstirbt am [[6. Dezember]] [[1889]] in Le Landeron.
+
*[[Huguenin, François Frédéric (2)|François Frédéric Huguenin]] verstirbt am [[6. Dezember]] [[1889/de|1889]] in Le Landeron.
*[[Detouche, Constantin Louis|Constantin Louis Detouche]] verstirbt am [[7. Dezember]] [[1889]].
+
*[[Detouche, Constantin Louis|Constantin Louis Detouche]] verstirbt am [[7. Dezember]] [[1889/de|1889]].
*Am [[20. Dezember]] [[1889]] verstirbt [[Lorenz, Carl|Carl Lorenz]] in Berlin.
+
*Am [[20. Dezember]] [[1889/de|1889]] verstirbt [[Lorenz, Carl|Carl Lorenz]] in Berlin.
  
  

Version vom 26. November 2011, 02:04 Uhr

1888 << 1889 >> 1890

Ereignisse

Deutschland

Schweiz

Amerika

Geburtstage

Todestage