A. Sandoz-Boucherin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''A. Sandoz-Boucherin''' (siehe auch: Sandoz) Schweizer Uhrenfabrikation Die Firma A. Sandoz-Boucherin war in La Chaux-de-Fonds ansässig. Am 5. März …“)
 
 
(10 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''A. Sandoz-Boucherin'''
+
[[Datei:A. Sandoz-Boucherin, Déposé No. 4975, circa 1910 (1).jpg|thumb|Déposé No. 4975, circa 1910]]
 +
[[Datei:Model Dépôse Nr. 4975, 5 März 1898 F.H. 24 März 1898.jpg|thumb|Model Dépôse Nr. 4975, 5 März 1898]]
 +
'''A. Sandoz-Boucherin'''<br>
 
(siehe auch: [[Sandoz]])
 
(siehe auch: [[Sandoz]])
  
 
Schweizer Uhrenfabrikation
 
Schweizer Uhrenfabrikation
  
Die Firma A. Sandoz-Boucherin war in La Chaux-de-Fonds ansässig. Am [[5. März]] [[1898/de|1898]]
+
Die Firma A. Sandoz-Boucherin war in [[La Chaux-de-Fonds]] und Moteau (fr) ansässig.  Inhaber war [[Sandoz, Adamir|Adamir Sandoz-Boucherin]], Geschäftspartner war [[Meylan, Auguste Meylan|Auguste Meylan]]. [[1897/de|1897]] wurde die Markenname La Vitale registriert.  Bildmarke ein Zirkel met Stern und "La Vitale". Am [[5. März]] [[1898/de|1898]] wurde ein Modell deponiert für ein "Candran pour Montre Universelle" (Welzeituhrzifferblatt) unter Nr. 4975. Die Firma wurde im Jahre [[1920/de|1920]] und [[1923/de|1923]] noch aufgelistet.
wurde ein Modell deponiert für ein "Candran pour Montre Universelle" (Welzeituhr) unter Nr. 4975.
 
 
 
  
 
== Weiterführende Informationen ==
 
== Weiterführende Informationen ==
 
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle A. Sandoz-Boucherin|Bildgalerie Uhrenmodelle A. Sandoz-Boucherin]]
 
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle A. Sandoz-Boucherin|Bildgalerie Uhrenmodelle A. Sandoz-Boucherin]]
 
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke A. Sandoz-Boucherin|Bildgalerie Uhrwerke A. Sandoz-Boucherin]]
 
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke A. Sandoz-Boucherin|Bildgalerie Uhrwerke A. Sandoz-Boucherin]]
 +
*[[:Kategorie:Bildgalerie Archiv A. Sandoz-Boucherin|Bildgalerie Archiv A. Sandoz-Boucherin]]
 +
  
 
== Literatur ==
 
== Literatur ==
Zeile 18: Zeile 20:
  
 
[[Kategorie:Hersteller]]
 
[[Kategorie:Hersteller]]
[[Kategorie:Hersteller M]]
 
 
[[Kategorie:Hersteller S]]
 
[[Kategorie:Hersteller S]]
 
[[Kategorie:Hersteller Schweiz]]
 
[[Kategorie:Hersteller Schweiz]]

Aktuelle Version vom 13. Dezember 2014, 10:58 Uhr

Déposé No. 4975, circa 1910
Model Dépôse Nr. 4975, 5 März 1898

A. Sandoz-Boucherin
(siehe auch: Sandoz)

Schweizer Uhrenfabrikation

Die Firma A. Sandoz-Boucherin war in La Chaux-de-Fonds und Moteau (fr) ansässig. Inhaber war Adamir Sandoz-Boucherin, Geschäftspartner war Auguste Meylan. 1897 wurde die Markenname La Vitale registriert. Bildmarke ein Zirkel met Stern und "La Vitale". Am 5. März 1898 wurde ein Modell deponiert für ein "Candran pour Montre Universelle" (Welzeituhrzifferblatt) unter Nr. 4975. Die Firma wurde im Jahre 1920 und 1923 noch aufgelistet.

Weiterführende Informationen


Literatur