Chronoswiss: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 1: Zeile 1:
#redirect [[CHRONOSWISS]]
+
[[Bild:Lang Gerd-Rüdiger.jpg|thumb|Gerd-Rüdiger Lang, Gründer von Chronoswiss]]
 +
[[Bild:Chronoswiss Regulateur.jpg|thumb|Chronoswiss Régulateur]]
 +
'''Chronoswiss'''
 +
 
 +
Deutsche Uhrenfirma
 +
 
 +
[[1982]] gründete der Uhrmachermeister [[Lang, Gerd-Rüdiger|Gerd-Rüdiger Lang]] in München diese Firma. Chronoswiss ist spezialisiert auf mechanische [[Armbanduhr]]en mit Schweizer Qualitätswerken von [[ETA]] auf der Basis alter Kaliberbestände von [[Enicar]] und [[Marvin]]. Auch zwei eigene Werkskaliber werden selbst gefertigt. Seit [[1988]] kommen auch alle Gehäuse aus der hauseigenen Produktion. Ein besonderes Erfolgsmodell war der „[[Chronoswiss Regulateur|Regulateur]]“, eine Armbanduhr mit [[Regulator|Regulatorzifferblatt]] nach dem Vorbild früher [[Präzisionspendeluhr|Präzisionspendeluhren]]. Eine Taschenuhr „Regulateur“ wurde auch mit einem [[Minerva]]-Kaliber gefertigt. Chronoswiss exportiert heute weltweit in über 40 Länder. Pro Jahr werden ca. 7000 Uhren in ca. 500 Fachgeschäften weltweit - in Paris, London, New York und Tokio - verkauft.
 +
 
 +
== Modelle ==
 +
*[[1987]] [[Chronoswiss Regulateur|Régulateur]]
 +
*[[1992]] [[Chronoswiss Rattrapante|Rattrapante]] (Doppelzeiger-Chronograph)
 +
* [[Chronoswiss Cabrio|Cabrio]] (Wendeuhr)
 +
* [[Chronoswiss Lunar|Lunar]]
 +
* [[Chronoswiss Lunar Chronograph|Lunar Chronograph]]
 +
* [[Chronoswiss Chronometer|Chronometer]]
 +
* [[Chronoswiss Chronometer Chronograph|Chronometer Chronograph]]
 +
* [[Chronoswiss Tora|Tora]] (mit zweiter Zeitzone)
 +
* [[Chronoswiss Tora Chronograph|Tora Chronograph]]
 +
* [[Chronoswiss Kairos|Kairos]]
 +
* [[Chronoswiss Kairos Chronograph|Kairos Chronograph]]
 +
*[[1995]] [[Chronoswiss Opus|Opus]] (Skelett-Chronograph)
 +
*[[1998]] [[Chronoswiss Pathos|Pathos]] (Skelett-Doppelzeiger-Chronograph)
 +
* [[Chronoswiss Delphis|Delphis]]
 +
* [[Chronoswiss Orea|Orea]]
 +
* [[Chronoswiss Stopmaster|Stopmaster]]
 +
* [[Chronoswiss Timemaster|Timemaster]]
 +
*[[2002]] [[Chronoswiss Chronoscope|Chronoscope]]
 +
*[[2003]] [[Chronoswiss Repetition a quarts|Repetition a quarts]] (Viertelstunden-Repetitionarmbanduhr)
 +
* [[Chronoswiss Digiteur|Digiteur]]
 +
* [[Chronoswiss Tourbillon Regulateur|Tourbillon Régulateur]]
 +
* [[Chronoswiss Tourbillon Squelette|Tourbillon Squelette]]
 +
 
 +
== Weiterführende Informationen ==
 +
*[[:Kategorie:Chronoswiss Modelle|Uhrenmodelle von Chronoswiss]]
 +
*[[:Kategorie:Chronoswiss Uhrenabbildungen|Uhrenabbildungen von Chronoswiss]]
 +
*[[:Kategorie:Chronoswiss Kaliber|Uhrwerke von Chronoswiss]]
 +
*[[:Kategorie:Chronoswiss Werkabbildungen|Werkabbildungen von Chronoswiss]]
 +
 
 +
== Anschrift ==
 +
CHRONOSWISS UHREN GMBH<br>
 +
Dr.-Johann-Heitzer-Str. 4 ([http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=Dr.-Johann-Heitzer-Strasse+4+Karlsfeld diesen Ort anzeigen])<br />
 +
85757 Karlsfeld/München<br>
 +
Tel.: 0049 (0) 8131 29277-0<br />
 +
Fax: 0049 (0) 8131 29277-99
 +
 
 +
== Literatur ==
 +
*[[Chronoswiss. Geschichte, Entwicklung, Produktion, Technik]]; Autor: [[Peter Braun]]; ISBN 3898807452
 +
*[[Das ZEITGEFÜHL-Uhrenbuch]]; Autor: [[Gerd-Lothar Reschke]]; ISBN 3-938607-61-0
 +
 
 +
== Weblinks ==
 +
 
 +
*[http://www.chronoswiss.com/start.html CHRONOSWISS]
 +
*{{RSS-feed|
 +
rss-feed=http://rss.api.ebay.com/ws/rssapi?FeedName=SearchResults&siteId=77&language=de-DE&output=RSS20&catref=C6&sabfmts=1&ga10244=10425&coentrypage=search&ftrv=1&ftrt=1&fsop=1&fsoo=1&copagenum=1&satitle=Chronoswiss&from=R10&sacat=281&saobfmts=insif&coaction=compare&_trksid=m37|
 +
linktext=Auktionen zum Thema Chronoswiss
 +
}}
 +
*[http://www.zeitgefuehl.de/chronoswiss.htm ZEITGEFÜHL: Ein Besuch bei Chronoswiss, Gespräch mit Gerd-Rüdiger Lang]
 +
 
 +
[[Kategorie:Hersteller]]
 +
[[Kategorie:Hersteller C]]
 +
[[Kategorie:Hersteller Deutschland]]

Version vom 17. November 2007, 15:53 Uhr

Gerd-Rüdiger Lang, Gründer von Chronoswiss
Chronoswiss Régulateur

Chronoswiss

Deutsche Uhrenfirma

1982 gründete der Uhrmachermeister Gerd-Rüdiger Lang in München diese Firma. Chronoswiss ist spezialisiert auf mechanische Armbanduhren mit Schweizer Qualitätswerken von ETA auf der Basis alter Kaliberbestände von Enicar und Marvin. Auch zwei eigene Werkskaliber werden selbst gefertigt. Seit 1988 kommen auch alle Gehäuse aus der hauseigenen Produktion. Ein besonderes Erfolgsmodell war der „Regulateur“, eine Armbanduhr mit Regulatorzifferblatt nach dem Vorbild früher Präzisionspendeluhren. Eine Taschenuhr „Regulateur“ wurde auch mit einem Minerva-Kaliber gefertigt. Chronoswiss exportiert heute weltweit in über 40 Länder. Pro Jahr werden ca. 7000 Uhren in ca. 500 Fachgeschäften weltweit - in Paris, London, New York und Tokio - verkauft.

Modelle

Weiterführende Informationen

Anschrift

CHRONOSWISS UHREN GMBH
Dr.-Johann-Heitzer-Str. 4 (diesen Ort anzeigen)
85757 Karlsfeld/München
Tel.: 0049 (0) 8131 29277-0
Fax: 0049 (0) 8131 29277-99

Literatur

Weblinks