1926/de: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 9: Zeile 9:
 
*Ende [[1926]], Anfang [[1927]] entsteht aus der Konkursmasse der [[Deutsche Präzisions-Uhren-Fabrik Glashütte e.G.m.b.H |Deutschen Präzisions-Uhrenfabrik e.G.m.b.H]] die [[UROFA]] und deren Schwesterunternehmen, die [[UFAG]].
 
*Ende [[1926]], Anfang [[1927]] entsteht aus der Konkursmasse der [[Deutsche Präzisions-Uhren-Fabrik Glashütte e.G.m.b.H |Deutschen Präzisions-Uhrenfabrik e.G.m.b.H]] die [[UROFA]] und deren Schwesterunternehmen, die [[UFAG]].
 
*In Berlin findet [[1926]] eine fachwissenschaftliche Besprechung statt die zur Gründung der „[[Deutsche Gesellschaft für Chronometrie (DGC)|Gesellschaft für Zeitmesskunde und Uhrentechnik]]“ führt.
 
*In Berlin findet [[1926]] eine fachwissenschaftliche Besprechung statt die zur Gründung der „[[Deutsche Gesellschaft für Chronometrie (DGC)|Gesellschaft für Zeitmesskunde und Uhrentechnik]]“ führt.
*Am [[1. Juli]] [[1926]] wird eine Interessengemeinschaft zwischen der Firma [[Junghans]], der Uhrenfabrik [[Hamburg-Amerika]]und der [[Vereinigte Freiburger Uhrenfabrik A.G.|Vereinigten Freiburger Uhrenfabrik A.G.]]gegründet.
+
*Am [[1. Juli]] [[1926]] wird eine Interessengemeinschaft zwischen der Firma [[Junghans]], der Uhrenfabrik [[Hamburg-Amerika]] und der [[Vereinigte Freiburger Uhrenfabrik A.G.|Vereinigten Freiburger Uhrenfabrik A.G.]] gegründet.
 
*[[Müller, Hugo|Hugo Müller]] zieht sich [[1926]] in das Privatleben zurück.
 
*[[Müller, Hugo|Hugo Müller]] zieht sich [[1926]] in das Privatleben zurück.
  

Version vom 17. November 2007, 18:58 Uhr

1925 << 1926 >> 1927

Ereignisse

Deutschland

Schweiz

Frankreich

Amerika

Geburtstage

Todestage