MOVADO Red Label Museum Calendomatic ™/de: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
'''MOVADO Red Label Museum Calendomatic ™'''
 
'''MOVADO Red Label Museum Calendomatic ™'''
{{andere Sprachen|[[MOVADO Red Label Museum Calendomatic ™/en|en]]|[[MOVADO Red Label Museum Calendomatic ™/es|es]]|[[MOVADO Red Label Museum Calendomatic ™/fr|fr]]|[[MOVADO Red Label Museum Calendomatic ™/it|it]]}}
+
[[Bild:MOVADO Red Label Museum Calendomatic ™.jpg|thumb|MOVADO Red Label Museum Calendomatic ™]]
Bereits mit der Original-Calendomatic® von [[1946]] hatte [[Movado]] ein neues Zeitalter eingeläutet, damals mit einem Fenster für ein Komplettdatum bei den Automatikmodellen; nun präsentiert die Marke mit der berühmten Goldlinse als Sonne bei der 12 die Red Label Museum Calendomatic™. In Anlehnung an die Originaluhr desselben Namens gibt es auch hier eine Datumsscheibe im Zentrum, eine bombierte Datumslinse vergrössert die Anzeige des aktuellen Datums bei der 6. Nüchtern und modern präsentiert sich die Uhr, doch voller Überraschungen, so beispielsweise der markentypische rote «M»-Chevron unter dem Saphirglasboden.
+
Bereits mit der Original-Calendomatic® von [[1946/de|1946]] hatte [[Movado]] ein neues Zeitalter eingeläutet, damals mit einem Fenster für ein Komplettdatum bei den Automatikmodellen; nun präsentiert die Marke mit der berühmten Goldlinse als Sonne bei der 12 die Red Label Museum Calendomatic™. In Anlehnung an die Originaluhr desselben Namens gibt es auch hier eine Datumsscheibe im Zentrum, eine bombierte Datumslinse vergrössert die Anzeige des aktuellen Datums bei der 6. Nüchtern und modern präsentiert sich die Uhr, doch voller Überraschungen, so beispielsweise der markentypische rote «M»-Chevron unter dem Saphirglasboden.
  
 
{{Uhrendaten Rahmen|Inhalt=
 
{{Uhrendaten Rahmen|Inhalt=
Zeile 26: Zeile 26:
  
 
[[Kategorie:Uhrenmodelle]]
 
[[Kategorie:Uhrenmodelle]]
 +
 +
[[de:MOVADO Red Label Museum Calendomatic ™/de]]
 +
[[en:MOVADO Red Label Museum Calendomatic ™/en]]
 +
[[es:MOVADO Red Label Museum Calendomatic ™/es]]
 +
[[fr:MOVADO Red Label Museum Calendomatic ™/fr]]
 +
[[it:MOVADO Red Label Museum Calendomatic ™/it]]

Aktuelle Version vom 8. Juni 2015, 00:13 Uhr

MOVADO Red Label Museum Calendomatic ™

MOVADO Red Label Museum Calendomatic ™

Bereits mit der Original-Calendomatic® von 1946 hatte Movado ein neues Zeitalter eingeläutet, damals mit einem Fenster für ein Komplettdatum bei den Automatikmodellen; nun präsentiert die Marke mit der berühmten Goldlinse als Sonne bei der 12 die Red Label Museum Calendomatic™. In Anlehnung an die Originaluhr desselben Namens gibt es auch hier eine Datumsscheibe im Zentrum, eine bombierte Datumslinse vergrössert die Anzeige des aktuellen Datums bei der 6. Nüchtern und modern präsentiert sich die Uhr, doch voller Überraschungen, so beispielsweise der markentypische rote «M»-Chevron unter dem Saphirglasboden.

Uhrwerk
Mechanisch mit automatischem Aufzug, Kaliber ETA 2824-2, 25 Lagersteine, Schwingmasse mit dem roten «M»-Chevron von Movado

Funktionen

Stunde, Minuten, Datum

Gehäuse

Edelstahl, 42 mm
Saphirglas flach, kratzfest, mit bombierter Datumslupe bei der 6
Saphirglasboden
Wasserdicht bis 30m

Zifferblatt

Schwarz Museum mit zentraler Datumsscheibe
Dauphin-Zeiger silbern
Rundes Indexzeichen bei der 12

Armband

Alligator schwarz mit Stahlschliesse