Lange 1815 Mondphase 165 Years – Homage to F. A. Lange Collection/de: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: '''LANGE 1 TOURBILLON'''<br> '''165 Years – Homage to F. A. Lange Collection''' {{Andere Sprachen|[[LANGE 1 TOURBILLON 165 Years – Homage to F. A. Lange Collection/...)
 
 
(30 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''LANGE 1 TOURBILLON'''<br>
+
'''Lange 1815 Mondphase'''<br>
 
'''165 Years – Homage to F. A. Lange Collection'''
 
'''165 Years – Homage to F. A. Lange Collection'''
{{Andere Sprachen|[[LANGE 1 TOURBILLON 165 Years – Homage to F. A. Lange Collection/de|de]]|[[LANGE 1 TOURBILLON 165 Years – Homage to F. A. Lange Collection/en|en]]|[[LANGE 1 TOURBILLON 165 Years – Homage to F. A. Lange Collection/es|es]]|[[LANGE 1 TOURBILLON 165 Years – Homage to F. A. Lange Collection/fr|fr]]|[[LANGE 1 TOURBILLON 165 Years – Homage to F. A. Lange Collection/it|it]]|[[LANGE 1 TOURBILLON Коллекция 165 Years – Homage to F. A. Lange|ru]]}}
+
[[Bild:A Lange Söhne 1815 MONDPHASE 212 050.jpg|thumb|1815 MONDPHASE aus der Jubiläumskollektion <br>Referenz 212.050]]
[[Bild:LANGE 1 TOURBILLON 722 050.jpg|thumb|Die LANGE 1 TOURBILLON <br>Referenz 722.050]]
+
Die 1815 Mondphase 165 Years – Homage to F. A. Lange Collection ist eine Sonderedition der [[165 Years – Homage to F. A. Lange Collection]].
Die LANGE 1 TOURBILLON 165 Years – Homage to F. A. Lange Collection ist eine Sonderedition der [[165 Years – Homage to F. A. Lange Collection]].
 
  
Zur Jahrtausendwende präsentierte [[Lange Uhren GmbH|A. Lange & Söhne]] das [[LANGE 1 TOURBILLON]] auf Basis der legendären [[LANGE 1]]. Damals war noch nicht möglich, was den Konstrukteuren bei Lange einige Jahre später mit dem [[Lange Cabaret Tourbillon|CABARET TOURBILLON]] gelingen sollte: die [[Unruh]] im Inneren des rotierenden [[Tourbillon]]-Käfigs direkt und verzögerungslos abzubremsen. Damit hatten sie einen elementaren Schönheitsfehler des über 200 Jahre lang als uhrmacherisches Nonplusultra geltenden Tourbillons korrigiert. Denn der kunstvolle Mechanismus, der durch die Überwindung der Schwerkraft für beste Gangwerte sorgte, ließ sich nicht anhalten und damit auch nicht sekundengenau einstellen. Langes geniale Lösung für das Problem – ein patentierter [[Sekundenstopp|Sekundenstopp-Mechanismus]] – findet sich jetzt auch im LANGE 1 TOURBILLON der Jubiläumskollektion. Er lässt sich durch den transparenten Einerring des [[Großdatum]]s aus [[Saphirglas]] beobachten und steht für den Lange’schen Grundsatz, selbst das Perfekte noch zu hinterfragen.
+
Die 1815 MONDPHASE symbolisiert Langes fortwährendes Streben nach höchster Präzision. Für sie wurde daher ein äußerst genau arbeitendes Mondphasengetriebe berechnet. Dank eines Räderzuges mit einer speziellen Übersetzung entsteht eine extrem niedrige Abweichung von nur 6,61 Sekunden pro [[Mondphase]], die sich erst nach 1.058 Jahren zu einer Abweichung von einem Tag vom tatsächlichen Mondlauf summieren. Hätte es eine solche Uhr im Jahr 952 – zur Zeit des deutschen [http://de.wikipedia.org/wiki/Otto_I._(HRR) Kaisers Otto dem Großen] – schon gegeben und wäre sie bis heute ohne Unterbrechung gelaufen, so müsste ihre [[Mondphasenanzeige]] in diesem Jahr zum ersten Mal korrigiert werden.
  
Den krönenden Abschluss bildet bei dieser Rarität ein präzise in das [[Zifferblatt]] eingepasster hochglanzpolierter [[Kloben]] aus honigfarbenem Gold, der das Tourbillon-Drehgestell auf der Zifferblattseite trägt. Zu den weiteren Besonderheiten dieser Uhr gehört, dass das Minuten-Tourbillon beidseitig von einem [[Diamantdeckstein]] gehalten wird. Ein Gütesiegel, das Ferdinand Adolph Lange einst einführte, um die 1A-Spitzenqualität seiner Taschenuhren zu kennzeichnen.
+
Die limitierte Edition der [[Lange 1815 Mondphase|1815 MONDPHASE]] in Rotgold und Platin mit schwarzem Zifferblatt aus dem Jahr [[1999/de|1999]] zählt bei Sammlern zu den begehrtesten Objekten aus dem Hause Lange. Ihr Erkennungszeichen ist eine kunstvolle Darstellung des „Großen Wagens“, dem wohl bekanntesten Sternbild, auf dem [[Zifferblatt]]. Gut erhaltene Exemplare der gesuchten Rarität erzielen bei Uhrenauktionen mitunter mehr als das Dreifache des ursprünglichen Verkaufspreises. Eine ähnliche Wertentwicklung könnte auch die 1815 MONDPHASE „Homage to F. A. Lange“ erfahren. Denn weltweit ist sie auf lediglich 265 Exemplare limitiert.
  
  
 
{{Uhrendaten Rahmen|Inhalt=
 
{{Uhrendaten Rahmen|Inhalt=
 
'''Referenz:'''
 
'''Referenz:'''
:722.050
+
:212.050
  
 
'''Uhrwerk:'''
 
'''Uhrwerk:'''
:Lange-Manufakturkaliber [[Lange L961.2|L961.2]], Handaufzug, nach höchsten Lange-Qualitätskriterien hergestellt und von Hand dekoriert und montiert
+
:Lange-Manufakturkaliber [[Lange L943.2|L943.2]], Handaufzug, nach höchsten Lange-Qualitätskriterien hergestellt und von Hand dekoriert und montiert
 
:in fünf Lagen feinreguliert
 
:in fünf Lagen feinreguliert
:[[Dreiviertelplatine]] aus naturbelassenem [[Neusilber]]
+
:[[Dreiviertelplatine]] aus naturbelassenem [[Neusilber]], mit Strahlenschliff versehen
:[[Kronrad]][[kloben]] mit Strahlenschliff
+
:[[Unruhkloben]] aus honigfarbenem Gold, von Hand graviert
:Zwischenrad- und Tourbillon-Kloben aus honigfarbenem Gold, werkseitig von Hand graviert
+
:Durchmesser: 27,5 Millimeter; Höhe: 3,9 Millimeter
:Durchmesser: 30,6 Millimeter; Höhe: 5,9 Millimeter
 
  
 
'''Teilezahl des Uhrwerkes:'''
 
'''Teilezahl des Uhrwerkes:'''
:381
+
:220
  
 
'''Steine:'''
 
'''Steine:'''
:51, davon 2 Diamant-[[Deckstein]]e
+
:26
  
 
'''Hemmung:'''
 
'''Hemmung:'''
 
:[[Ankerhemmung]]
 
:[[Ankerhemmung]]
  
'''Schwingsystem'''
+
'''Schwingsystem:'''
:Stoßgesicherte Glucydur-Schraubenunruh, Unruhspirale in höchster Qualität aus eigener Fertigung, Unruhfrequenz von 21.600 Halbschwingungen pro Stunde, [[Schwanenhals-Feinregulierung]]
+
:[[Stoßsicherung|Stoßgesicherte]] [[Glucydur]]-[[Schraubenunruh]], [[Unruhspirale]] in höchster Qualität aus eigener Fertigung, Unruhfrequenz von 21.600 Halbschwingungen pro Stunde, [[Schwanenhals-Abfallregulierung]]
  
 
'''Gangreserve:'''
 
'''Gangreserve:'''
:Nach Vollaufzug 72 Stunden
+
:Nach Vollaufzug 45 Stunden
  
 
'''Funktionen:'''
 
'''Funktionen:'''
:Zeitanzeige mit Stunde, Minute, kleiner Sekunde
+
:Zeitanzeige mit Stunde, Minute und [[kleiner Sekunde]] mit [[Sekundenstopp]]
:Lange-[[Großdatum]]sanzeige
+
:[[Mondphasenanzeige]]
:[[Gangreserveanzeige]]
 
:Minuten-[[Tourbillon]] mit patentiertem [[Sekundenstopp]]
 
  
 
'''Bedienelemente:'''
 
'''Bedienelemente:'''
 
:[[Krone]] zum Aufziehen der Uhr und Einstellen der Uhrzeit
 
:[[Krone]] zum Aufziehen der Uhr und Einstellen der Uhrzeit
:Datumskorrekturdrücker bei 10 Uhr
+
:Mondkorrekturdrücker bei 10 Uhr
  
 
'''Gehäuse:'''
 
'''Gehäuse:'''
:Durchmesser: 38,5 Millimeter; Höhe: 9,8 Millimeter
+
:Durchmesser: 37,4 Millimeter; Höhe: 8,9 Millimeter
 
:Material: [[Honigfarbenes Gold]]
 
:Material: [[Honigfarbenes Gold]]
 
:Glas und Sichtboden: Entspiegeltes [[Saphirglas]]
 
:Glas und Sichtboden: Entspiegeltes [[Saphirglas]]
  
 
'''Zifferblatt:'''
 
'''Zifferblatt:'''
:Massiv [[Gold]], [[argenté]], [[guillochiert]]
+
:Massiv [[Gold]], [[argenté]], [[guillochiert]]; Mondscheibe aus massivem honigfarbenem Gold
  
 
'''Zeiger:'''
 
'''Zeiger:'''
:Honigfarbenes Gold
+
:Stahl, [[gebläut]]
  
 
'''Armband:'''
 
'''Armband:'''
Zeile 62: Zeile 58:
  
 
'''Limitierung:'''
 
'''Limitierung:'''
:150 Exemplare
+
:265 Exemplare
 
}}
 
}}
  
  
 
[[Kategorie:Uhrenmodelle]]
 
[[Kategorie:Uhrenmodelle]]
[[Kategorie:A. Lange & Söhne (Lange Uhren GmbH) Modelle]]
+
[[Kategorie:Uhrenmodelle Lange Uhren GmbH]]
 +
 
 +
[[de:Lange 1815 Mondphase 165 Years – Homage to F. A. Lange Collection/de]]
 +
[[en:Lange 1815 Moonphase 165 Years – Homage to F. A. Lange Collection/en]]
 +
[[es:Lange 1815 FASES DE LA LUNA 165 Years – Homage to F. A. Lange Collection/es]]
 +
[[fr:Lange 1815 PHASES DE LUNE 165 Years – Homage to F. A. Lange Collection/fr]]
 +
[[it:Lange 1815 FASE LUNARE 165 Years – Homage to F. A. Lange Collection/it]]
 +
[[ru:Lange 1815 MOONPHASE Коллекция 165 Years – Homage to F. A. Lange]]

Aktuelle Version vom 13. Juni 2015, 00:21 Uhr

Lange 1815 Mondphase
165 Years – Homage to F. A. Lange Collection

1815 MONDPHASE aus der Jubiläumskollektion
Referenz 212.050

Die 1815 Mondphase 165 Years – Homage to F. A. Lange Collection ist eine Sonderedition der 165 Years – Homage to F. A. Lange Collection.

Die 1815 MONDPHASE symbolisiert Langes fortwährendes Streben nach höchster Präzision. Für sie wurde daher ein äußerst genau arbeitendes Mondphasengetriebe berechnet. Dank eines Räderzuges mit einer speziellen Übersetzung entsteht eine extrem niedrige Abweichung von nur 6,61 Sekunden pro Mondphase, die sich erst nach 1.058 Jahren zu einer Abweichung von einem Tag vom tatsächlichen Mondlauf summieren. Hätte es eine solche Uhr im Jahr 952 – zur Zeit des deutschen Kaisers Otto dem Großen – schon gegeben und wäre sie bis heute ohne Unterbrechung gelaufen, so müsste ihre Mondphasenanzeige in diesem Jahr zum ersten Mal korrigiert werden.

Die limitierte Edition der 1815 MONDPHASE in Rotgold und Platin mit schwarzem Zifferblatt aus dem Jahr 1999 zählt bei Sammlern zu den begehrtesten Objekten aus dem Hause Lange. Ihr Erkennungszeichen ist eine kunstvolle Darstellung des „Großen Wagens“, dem wohl bekanntesten Sternbild, auf dem Zifferblatt. Gut erhaltene Exemplare der gesuchten Rarität erzielen bei Uhrenauktionen mitunter mehr als das Dreifache des ursprünglichen Verkaufspreises. Eine ähnliche Wertentwicklung könnte auch die 1815 MONDPHASE „Homage to F. A. Lange“ erfahren. Denn weltweit ist sie auf lediglich 265 Exemplare limitiert.


Referenz:
212.050

Uhrwerk:

Lange-Manufakturkaliber L943.2, Handaufzug, nach höchsten Lange-Qualitätskriterien hergestellt und von Hand dekoriert und montiert
in fünf Lagen feinreguliert
Dreiviertelplatine aus naturbelassenem Neusilber, mit Strahlenschliff versehen
Unruhkloben aus honigfarbenem Gold, von Hand graviert
Durchmesser: 27,5 Millimeter; Höhe: 3,9 Millimeter

Teilezahl des Uhrwerkes:

220

Steine:

26

Hemmung:

Ankerhemmung

Schwingsystem:

Stoßgesicherte Glucydur-Schraubenunruh, Unruhspirale in höchster Qualität aus eigener Fertigung, Unruhfrequenz von 21.600 Halbschwingungen pro Stunde, Schwanenhals-Abfallregulierung

Gangreserve:

Nach Vollaufzug 45 Stunden

Funktionen:

Zeitanzeige mit Stunde, Minute und kleiner Sekunde mit Sekundenstopp
Mondphasenanzeige

Bedienelemente:

Krone zum Aufziehen der Uhr und Einstellen der Uhrzeit
Mondkorrekturdrücker bei 10 Uhr

Gehäuse:

Durchmesser: 37,4 Millimeter; Höhe: 8,9 Millimeter
Material: Honigfarbenes Gold
Glas und Sichtboden: Entspiegeltes Saphirglas

Zifferblatt:

Massiv Gold, argenté, guillochiert; Mondscheibe aus massivem honigfarbenem Gold

Zeiger:

Stahl, gebläut

Armband:

Handgenähtes, rotbraunes Krokoband mit massiver Lange-Dornschließe in honigfarbenem Gold

Limitierung:

265 Exemplare