Vorlage:Artikel der Woche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
 
{| cellpadding="2" cellspacing="0" width="100%" align="center" style="border:1px solid #AAAAAA;" margin:5px; border-collapse:collapse;"
 
{| cellpadding="2" cellspacing="0" width="100%" align="center" style="border:1px solid #AAAAAA;" margin:5px; border-collapse:collapse;"
 
|-
 
|-
! bgcolor="#fff999" align="center" |<div style="padding-left:10px">ARTIKEL DER WOCHE {{CURRENTWEEK}}</div>
+
! bgcolor="#fff999" align="center" | ARTIKEL DER WOCHE
 
|-
 
|-
|<div style="padding:10px" align="left">Artikel der Woche {{CURRENTWEEK}}</div>
+
|<div style="padding:10px" align="left"> {{Artikel der Woche {{CURRENTWEEK}} }}</div>
 
|}</onlyinclude>
 
|}</onlyinclude>
  

Aktuelle Version vom 17. Juni 2015, 10:59 Uhr

ARTIKEL DER WOCHE
Eingriff der Ankersteine in das Ankerrad

Steine

Funktionssteine einer Uhr

Sie dienen im Uhrwerk zur Verringerung der Reibung sowie zur Senkung des Verschleißes. Diese Funktionssteine wurden früher aus echten Rubinen und Diamanten gefertigt. Heute verwendet man synthetische Rubine. Um 1704 gelang es Fatio de Duillier und Pierre de Baufre erstmalig, kleine Rubine so zu schleifen und zu durchbohren, dass sie als Lager für ...

>>> mehr >>>