Savonnette: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 4: Zeile 4:
  
 
Zum Schutz des verglasten Zifferblattes wurde ein [[Sprungdeckel]] an dem [[Taschenuhr]]-Gehäuse angebracht, der auf Knopfdruck aufsprang. Im Gegensatz zur offenen ([[Lépine]]-) Taschenuhr befindet sich die Krone (und bei dem Savonnette-Kaliber der integrierte Drücker für den Sprungdeckel) zur Erleichterung des Ablesens der Zeit bei der „3“ und nicht bei der „12“.
 
Zum Schutz des verglasten Zifferblattes wurde ein [[Sprungdeckel]] an dem [[Taschenuhr]]-Gehäuse angebracht, der auf Knopfdruck aufsprang. Im Gegensatz zur offenen ([[Lépine]]-) Taschenuhr befindet sich die Krone (und bei dem Savonnette-Kaliber der integrierte Drücker für den Sprungdeckel) zur Erleichterung des Ablesens der Zeit bei der „3“ und nicht bei der „12“.
 +
 +
Etwas zur Wortherkunft:<br />
 +
"Savonner" heißt einseifen, und "Savonnette" bedeutet Toilettenseife. Das Name rührt also daher, daß eine geschlossene Sprungdeckeluhr mit einem glatten Gehäuse so sauber in der Hand liegt wie eben ein Stück Seife.
 +
  
 
[[Kategorie: Fachbegriffe]]
 
[[Kategorie: Fachbegriffe]]

Version vom 12. Dezember 2007, 17:09 Uhr

Savonnette

Sprungdeckel-Taschenuhr

Zum Schutz des verglasten Zifferblattes wurde ein Sprungdeckel an dem Taschenuhr-Gehäuse angebracht, der auf Knopfdruck aufsprang. Im Gegensatz zur offenen (Lépine-) Taschenuhr befindet sich die Krone (und bei dem Savonnette-Kaliber der integrierte Drücker für den Sprungdeckel) zur Erleichterung des Ablesens der Zeit bei der „3“ und nicht bei der „12“.

Etwas zur Wortherkunft:
"Savonner" heißt einseifen, und "Savonnette" bedeutet Toilettenseife. Das Name rührt also daher, daß eine geschlossene Sprungdeckeluhr mit einem glatten Gehäuse so sauber in der Hand liegt wie eben ein Stück Seife.