Marchand & Sandoz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Marchand & Sandoz''' Schweizer Uhrenfabrikation Marchand & Sandoz war um 1900 in LaChaux de Fonds ansässig. Kategorie:Hersteller [[Kategorie:Hersteller…“)
 
K (Textersetzung - „La Chaux de Fonds“ durch „La Chaux-de-Fonds“)
 
(16 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Marchand & Sandoz'''
+
(siehe auch: [[Marchand]] und [[Sandoz]])
 +
[[Datei:Marchand & Sandoz La Chaux-de-Fonds pocketwatch dial.jpg|thumb|'''''Marchand & Sandoz''''' <br>[[La Chaux-de-Fonds]], Gehäusenummer: 15084]]
 +
Schweizer Uhrenfabrikation
  
Schweizer Uhrenfabrikation
+
Marchand & Sandoz war von etwa [[1885/de|1885]] bis [[1900/de|1900]] in [[La Chaux-de-Fonds]] ansässig. Die Firma gewann bei der Ausstellung im Jahre
 +
[[1896/de|1896]] zu [[Genf]] eine Goldene Medaille und in Brüssel eine "diplôme d'honneur". Nachfolger war der Firma [[Paul Sandoz & Cie.]]
 +
 
 +
==Marken==
 +
*Marchand & Sandoz
 +
*Duel (1891)
 +
*Fantasia (1897)
 +
*Puente-Boyaca (1897)
 +
*Régulus
 +
*Sylvia
 +
*Opéra
 +
 
 +
== Weiterführende Informationen ==
 +
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Marchand & Sandoz|Bildgalerie Uhrenmodelle Marchand & Sandoz]]
 +
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Marchand & Sandoz|Bildgalerie Uhrwerke Marchand & Sandoz]]
 +
 
 +
== Literatur ==
 +
*[[Watchmakers & Clockmakers of the World]]; Autor: Baillie, G. H.; ISBN 140679113X, Seite 209
 +
*[[Swiss Timepiece Makers 1775 - 1975]]; Phoenix-Verlag, USA; Autor: [[Pritchard, Kathleen H.|Kathleen H. Pritchard]]; ISBN 0914659790
  
Marchand & Sandoz war um 1900 in LaChaux de Fonds ansässig.
 
  
 
[[Kategorie:Hersteller]]
 
[[Kategorie:Hersteller]]

Aktuelle Version vom 28. Januar 2016, 00:51 Uhr

(siehe auch: Marchand und Sandoz)

Marchand & Sandoz
La Chaux-de-Fonds, Gehäusenummer: 15084

Schweizer Uhrenfabrikation

Marchand & Sandoz war von etwa 1885 bis 1900 in La Chaux-de-Fonds ansässig. Die Firma gewann bei der Ausstellung im Jahre 1896 zu Genf eine Goldene Medaille und in Brüssel eine "diplôme d'honneur". Nachfolger war der Firma Paul Sandoz & Cie.

Marken

  • Marchand & Sandoz
  • Duel (1891)
  • Fantasia (1897)
  • Puente-Boyaca (1897)
  • Régulus
  • Sylvia
  • Opéra

Weiterführende Informationen

Literatur