Wagner: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 15: Zeile 15:
 
*[[Wagner, E. M.]], Bern, um 1760, Kleinuhr <ref>[[Watchmakers & Clockmakers of the World]]; Autor: Baillie, G. H.; Seite 331, ISBN 140679113X</ref> <ref>[[Meister der Uhrmacherkunst]], Autor: [[Jürgen Abeler]], Wuppertal, 1. Auflage 1977, Seite 642</ref>
 
*[[Wagner, E. M.]], Bern, um 1760, Kleinuhr <ref>[[Watchmakers & Clockmakers of the World]]; Autor: Baillie, G. H.; Seite 331, ISBN 140679113X</ref> <ref>[[Meister der Uhrmacherkunst]], Autor: [[Jürgen Abeler]], Wuppertal, 1. Auflage 1977, Seite 642</ref>
 
*[[Wagner, Ernst]]
 
*[[Wagner, Ernst]]
 +
*[[Wagner, F. A.]], Kleve, [[Taschenuhr]] um 1820 <ref>Aus der Uhrzeit - Die Uhrensammlungen des Museums für Angewandte Kunst und des Kölnischen Stadtmuseums. Stadt Köln 1987</ref>
 
*[[Wagner, Fred. Ab.]], Niesky (Liegnitz), um 1770, goldene emaillierte Kleinuhr <ref>[[Watchmakers & Clockmakers of the World]]; Autor: Baillie, G. H.; Seite 331, ISBN 140679113X</ref>   
 
*[[Wagner, Fred. Ab.]], Niesky (Liegnitz), um 1770, goldene emaillierte Kleinuhr <ref>[[Watchmakers & Clockmakers of the World]]; Autor: Baillie, G. H.; Seite 331, ISBN 140679113X</ref>   
 
*[[Dr. Wagner|Wagner Dr.]]
 
*[[Dr. Wagner|Wagner Dr.]]
Zeile 40: Zeile 41:
 
*[[Lexikon der Uhrmacherkunst]], Carl Schulte: Emil Hübners Verlag Bautzen 1902
 
*[[Lexikon der Uhrmacherkunst]], Carl Schulte: Emil Hübners Verlag Bautzen 1902
 
*[[Meister der Uhrmacherkunst]], Autor: [[Jürgen Abeler]], Wuppertal, 1. Auflage 1977, Seite 641 fortfahrend
 
*[[Meister der Uhrmacherkunst]], Autor: [[Jürgen Abeler]], Wuppertal, 1. Auflage 1977, Seite 641 fortfahrend
 +
*Aus der Uhrzeit - Die Uhrensammlungen des Museums für Angewandte Kunst und des Kölnischen Stadtmuseums. Stadt Köln 1987
 
*Kinzing & Co. Innovative Uhren aus der Provinz. Katalog der Austellung vom 7. September bis 26.Oktober 2003
 
*Kinzing & Co. Innovative Uhren aus der Provinz. Katalog der Austellung vom 7. September bis 26.Oktober 2003
  

Version vom 29. Juli 2016, 03:57 Uhr

Mehrfachnennung

Personen

Firmen

Patente

Literatur

Quellen

  1. Meister der Uhrmacherkunst, Autor: Jürgen Abeler, Wuppertal, 1. Auflage 1977, Seite 641
  2. Meister der Uhrmacherkunst, Autor: Jürgen Abeler, Wuppertal, 1. Auflage 1977, Seite 641
  3. Meister der Uhrmacherkunst, Autor: Jürgen Abeler, Wuppertal, 1. Auflage 1977, Seite 641
  4. Kinzing & Co. Innovative Uhren aus der Provinz. Katalog der Austellung vom 7. September bis 26.Oktober 2003
  5. Watchmakers & Clockmakers of the World; Autor: Baillie, G. H.; Seite 331, ISBN 140679113X
  6. Meister der Uhrmacherkunst, Autor: Jürgen Abeler, Wuppertal, 1. Auflage 1977, Seite 641
  7. Meister der Uhrmacherkunst, Autor: Jürgen Abeler, Wuppertal, 1. Auflage 1977, Seite 642
  8. Meister der Uhrmacherkunst, Autor: Jürgen Abeler, Wuppertal, 1. Auflage 1977, Seite 642
  9. Meister der Uhrmacherkunst, Autor: Jürgen Abeler, Wuppertal, 1. Auflage 1977, Seite 642
  10. Watchmakers & Clockmakers of the World; Autor: Baillie, G. H.; Seite 331, ISBN 140679113X
  11. Meister der Uhrmacherkunst, Autor: Jürgen Abeler, Wuppertal, 1. Auflage 1977, Seite 642
  12. Aus der Uhrzeit - Die Uhrensammlungen des Museums für Angewandte Kunst und des Kölnischen Stadtmuseums. Stadt Köln 1987
  13. Watchmakers & Clockmakers of the World; Autor: Baillie, G. H.; Seite 331, ISBN 140679113X
  14. Watchmakers & Clockmakers of the World; Autor: Baillie, G. H.; Seite 331, ISBN 140679113X
  15. Innungsverordnung der Dresdner Kleinuhrmacherinnung von 1668
  16. Watchmakers & Clockmakers of the World; Autor: Baillie, G. H.; Seite 331, ISBN 140679113X
  17. Watchmakers & Clockmakers of the World; Autor: Baillie, G. H.; Seite 331, ISBN 140679113X
  18. Watchmakers & Clockmakers of the World; Autor: Baillie, G. H.; Seite 331, ISBN 140679113X
  19. Watchmakers & Clockmakers of the World; Autor: Baillie, G. H.; Seite 331, ISBN 140679113X
  20. Lexikon der Uhrmacherkunst, Carl Schulte: Emil Hübners Verlag Bautzen 1902
  21. Watchmakers & Clockmakers of the World; Autor: Baillie, G. H.; Seite 331, ISBN 140679113X
  22. Lexikon der Uhrmacherkunst, Carl Schulte: Emil Hübners Verlag Bautzen 1902
  23. Watchmakers & Clockmakers of the World; Autor: Baillie, G. H.; Seite 331, ISBN 140679113X