Altus S.A.: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 12: Zeile 12:
  
 
Nach dem Zweiten Weltkrieg war es für diese kleine Fabrik schwierig um allein die Konkurrenz mit großen Uhrenfirmen zu überleben und kam es zu einer Firmierung mit [[Glycine]] mit dem Markenname Glycine Altus. Heute ist im Uhrenprogramm von Glycine noch immer eine Modellserie Altus. [[Walter Lange]] war einige zeit bei Glycine - Altus tätig, die Firma Altus war Lieferant von Armbanduhrwerke für [[A. Lange & Söhne / Glashütte i. Sa./de|A. Lange & Söhne]].
 
Nach dem Zweiten Weltkrieg war es für diese kleine Fabrik schwierig um allein die Konkurrenz mit großen Uhrenfirmen zu überleben und kam es zu einer Firmierung mit [[Glycine]] mit dem Markenname Glycine Altus. Heute ist im Uhrenprogramm von Glycine noch immer eine Modellserie Altus. [[Walter Lange]] war einige zeit bei Glycine - Altus tätig, die Firma Altus war Lieferant von Armbanduhrwerke für [[A. Lange & Söhne / Glashütte i. Sa./de|A. Lange & Söhne]].
 
  
 
== Weiterführende Informationen ==
 
== Weiterführende Informationen ==
Zeile 25: Zeile 24:
 
*[[:Kategorie:Bildgalerie Archiv Altus S.A.|Kategorie:Bildgalerie Archiv Altus S.A.]]
 
*[[:Kategorie:Bildgalerie Archiv Altus S.A.|Kategorie:Bildgalerie Archiv Altus S.A.]]
  
==Quellen==
+
== Literatur ==
 +
*[[La Classification Horlogère]]; Autor: A.-F. Jobin, Band 1: ISBN 9783941539044, Band 2: ISBN 9783941539051, Band 3: ISBN 9783941539068
 
*[[Swiss Timepiece Makers 1775 - 1975]]; Autor: [[Pritchard, Kathleen H.|Kathleen H. Pritchard]];  ISBN 0-914659-79-0
 
*[[Swiss Timepiece Makers 1775 - 1975]]; Autor: [[Pritchard, Kathleen H.|Kathleen H. Pritchard]];  ISBN 0-914659-79-0
 
*[[Glashütter Armbanduhren Band II]], Autor: [[Kurt Herkner]], Seite 17; ISBN 3-924211-06-X  
 
*[[Glashütter Armbanduhren Band II]], Autor: [[Kurt Herkner]], Seite 17; ISBN 3-924211-06-X  
 +
 +
== Quellen ==
 +
<references/>
  
 
[[Kategorie:Hersteller]]
 
[[Kategorie:Hersteller]]
 
[[Kategorie:Hersteller A]]
 
[[Kategorie:Hersteller A]]
 
[[Kategorie:Hersteller Schweiz]]
 
[[Kategorie:Hersteller Schweiz]]

Version vom 7. Februar 2017, 01:57 Uhr

Altus S.A.
(auch: Hans Troesch S.A.)

Bildmarke Altus - Hans Troesch

Schweizer Uhrenhersteller


Uhrenfabrik Altus wurde 1920 von Hans Troesch in Biel gegründet, mit der Marke ALT und HT.
Anfangs wurden Zylinderuhren hergestellt. Später auch Ankerwerke. Altus war eine kleine Uhrenfabrik die Werke von sehr guter Qualität lieferte. 1924 wurde die Einfuhrsperre für Schweizer Uhren nach Deutschland aufgehoben. Die deutschen Uhrenfabriken konnten nun Werke in der Schweiz zukaufen. Für die Armbanduhren von A. Lange & Söhne lieferte zunächst die schweizer Firma "Manufacture des montres Niton", bald aber hauptsächlich Altus die Werke.

Nach dem Zweiten Weltkrieg war es für diese kleine Fabrik schwierig um allein die Konkurrenz mit großen Uhrenfirmen zu überleben und kam es zu einer Firmierung mit Glycine mit dem Markenname Glycine Altus. Heute ist im Uhrenprogramm von Glycine noch immer eine Modellserie Altus. Walter Lange war einige zeit bei Glycine - Altus tätig, die Firma Altus war Lieferant von Armbanduhrwerke für A. Lange & Söhne.

Weiterführende Informationen

Uhrenmodelle

Uhrwerke

Archiv

Literatur

Quellen