Grau-Wagner-System: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „System zur Steuerung von Nebenuhren durch eine Hauptuhr Carl Theodor Wagner“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
System zur Steuerung von Nebenuhren durch eine Hauptuhr
 
System zur Steuerung von Nebenuhren durch eine Hauptuhr
  
[[Wagner, Carl Theodor|Carl Theodor Wagner]]
+
[[Wagner, Carl Theodor|Carl Theodor Wagner]] entwickelte mit dem Kasseler Uhrmachermeister [[Grau, Heinrich|Heinrich Grau]] dieses System und meldete es [[1881/de|1881]] zum Patent an. Es beruht auf einem elektromagnetischen Prinzip: Eine impulsgebende [[Hauptuhr]] versorgte alle mit ihr verbundenen [[Nebenuhr]]en mit wechselnden Gleichstromimpulsen. Das hatte den Vorteil einer einheitlichen Ganggenauigkeit im gesamten System (Elektr. Signal- und Telefonanlagen / C. Theod. Wagner Elektrotechn. Fabrik / Elektr. Uhren Grau-Wagner).
 +
 
 +
 
 +
[[Kategorie:Fachbegriffe]]

Version vom 25. Februar 2017, 04:09 Uhr

System zur Steuerung von Nebenuhren durch eine Hauptuhr

Carl Theodor Wagner entwickelte mit dem Kasseler Uhrmachermeister Heinrich Grau dieses System und meldete es 1881 zum Patent an. Es beruht auf einem elektromagnetischen Prinzip: Eine impulsgebende Hauptuhr versorgte alle mit ihr verbundenen Nebenuhren mit wechselnden Gleichstromimpulsen. Das hatte den Vorteil einer einheitlichen Ganggenauigkeit im gesamten System (Elektr. Signal- und Telefonanlagen / C. Theod. Wagner Elektrotechn. Fabrik / Elektr. Uhren Grau-Wagner).