Benutzer:Holger/Uhren: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 124: Zeile 124:
  
 
----
 
----
 +
 +
|- valign="top" <!--Zeile 3, "valign" gilt immer für die jeweilige Zeile, also für alle Zellen in der Zeile-->
 +
| <!--Zeile 3, Zelle 1-->
 +
=== Jugendstil-Buffetuhr: ===
 +
----
 +
Diese Jugendstil-Buffetuhr um 1900 wurde komplett überholt.
 +
 +
Gehäuse mußte vom Tischler komplett aufgearbeitet und mit neuer Schellack-Politur versehen werden.
 +
 +
Das kupferne Zifferblatt wurde gereinigt, nachversilbert und zapponiert. Die Gravuren wurden wieder mit Lackfarbe ausgelegt.
 +
 +
Alle Messingteile wurden gereinigt, verkupfert und zapponiert.
 +
 +
Die Pendelscheibe wurde im Originalzustand belassen.
 +
 +
| <!--Zeile 3, Zelle 2-->
 +
[[Bild:Jugendstil-Buffetuhr_001.jpg|150px|thumb|right|Freischwinger]]
 +
 +
----
 +
  
 
|}
 
|}

Version vom 18. August 2006, 21:10 Uhr

   Holger        Uhren
repariert / restauriert
       Amts- und Schützenketten        Shop
gewerblich / privat
       Kontakt  

Bei uns werden Klein- und Großuhren preiswert repariert und restauriert
Also einfach mal Kostenvoranschlag einholen.
'Schuster bleib bei Deinem Leisten' - für uns Programm.
Deshalb kooperieren wir mit Handwerksbetrieben anderer Gewerke.


Englische Stockuhr:


Die Uhr war nicht funktionsfähig. Die Darmsaite des Schlagwerk war gerissen. Der Schöpfer und die Führung für die Darmsaite fehlten.

Das Uhrwerk wurde komplett überholt, die Darmsaite nachgesetzt und Schöpfer sowie Führung für die Darmsaite, entsprechend G-Werk, angefertigt.

Das verschmutzte Zifferblatt wurde gereinigt und zapponiert.

Ein ursprünglich oben am Zifferblatt angebrachter Schlagabsteller und eine an der rechten Seitenwand befindliche Repetitionseinrichtung wurden auf Kundenwunsch neu hergestellt. Sie wurden so konstruiert, daß zur Montage bzw. Funktion keine Veränderungen an Originalteilen vorgenommen werden mußten.

Englische Stockuhr
Englische Stockuhr

Österreichische Stockuhr:


Das Gehwerk war funktionsfähig.

Österreichische Stockuhr

Der Wiener-4/4-Repetitionsschlagwerk-Mechanismus wurde komplett neu montiert und eingestellt.
Ein ursprünglich oben rechts am Zifferblatt angebrachter Schlagabsteller wurde neu angefertigt. Er wurde so konstruiert, daß zur Montage bzw. Funktion keine Veränderungen an Originalteilen vorgenommen werden mußte.

Österreichische Stockuhr

Freischwinger:


Dieser prunkvolle Freischwinger um 1880 wurde komplett überholt.

Das verschmutzte Zifferblatt wurde gereinigt, nachversilbert und zapponiert.

Alle Messinggußteile wurden gereinigt und zapponiert.









Auch dieser Freischwinger um 1900 wurde komplett überholt.

Das Zifferblatt komplett demontiert, aufgearbeitet und zapponiert.

Freischwinger
Freischwinger
Freischwingerzifferblatt

Jugendstil-Buffetuhr:


Diese Jugendstil-Buffetuhr um 1900 wurde komplett überholt.

Gehäuse mußte vom Tischler komplett aufgearbeitet und mit neuer Schellack-Politur versehen werden.

Das kupferne Zifferblatt wurde gereinigt, nachversilbert und zapponiert. Die Gravuren wurden wieder mit Lackfarbe ausgelegt.

Alle Messingteile wurden gereinigt, verkupfert und zapponiert.

Die Pendelscheibe wurde im Originalzustand belassen.