Uhren-Industrie der DDR: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 151: Zeile 151:
 
! align="center"|im Watch-Wiki verwendete<br>Abkürzung
 
! align="center"|im Watch-Wiki verwendete<br>Abkürzung
 
|-
 
|-
|Erich Krause KG<br>Feinmechanische Werkstätten<br>Bad Berka
+
! align="center"|Erich Krause KG<br>Feinmechanische Werkstätten<br>Bad Berka
|VEB Uhrenwerk Weimar<br>Betriebsteil Bad Berka
+
! align="center"|VEB Uhrenwerk Weimar<br>Betriebsteil Bad Berka
 
! align="center"|FMW
 
! align="center"|FMW
 
|-
 
|-
|Technische Werkstätten<br>Dresden
+
! align="center"|Technische Werkstätten<br>Dresden
|VEB Feinwerktechnik Dresden
+
! align="center"|VEB Feinwerktechnik<br>Dresden
 
! align="center"|TWD
 
! align="center"|TWD
 
|-
 
|-
|Dietrich Linke KG<br>Harzer Uhrenfabrikation<br>Gernrode
+
! align="center"|Dietrich Linke KG<br>Harzer Uhrenfabrikation<br>Gernrode
|VEB Harzer Uhren Gernrode<br>Gernrode
+
! align="center"|VEB Harzer Uhren<br>Gernrode
 
! align="center"|HUG
 
! align="center"|HUG
 
|-
 
|-
|[[AS 1130]]<br>chatoniert<br>für [[Helios SA]]<br>Dienstuhr
+
! align="center"|VEB Glashütter Uhrenbetriebe<br>Glashütte
|[[Bild:AS 1130 Werkansicht für Helios.jpg|190px]]<br>[[Bild:AS 1130 Werkansicht für Helios 1.jpg|190px]]
+
! align="center"|VEB Uhrenwerk Glashütte<br>im VEB Uhren- und Maschinen-<br>kombinat Ruhla
|[[Bild:AS 1130 Werkansicht ZB für Helios.jpg|190px]]<br>[[Bild:AS 1130 Werkansicht ZB für Helios 1.jpg|190px]]
+
! align="center"|GUB
 
|-
 
|-
|[[AS 1130]]<br>für [[Felco]]<br>Dienstuhr
+
! align="center"|Georg Reichel<br>Präzisions- und Triebfabrik<br>Glashütte
|[[Bild:AS 1130 Werkansicht für Felco.jpg|190px]]
+
! align="center"|VEB Zeitmeßgeräte Glashütte<br>Glashütte
|[[Bild:AS 1130 Werkansicht ZB für Felco.jpg.jpg|190px]]
+
! align="center"|ZMG
 
|-
 
|-
|[[AS 1130]]<br>chatoniert<br>für [[Freco]]<br>Dienstuhr
+
! align="center"|Hessel Werkstätten in Verwaltung<br>Greiz
|[[Bild:AS 1130 Werkansicht für Freco.jpg|190px]]
+
! align="center"|VEB Elektrobau Greiz<br>Bereich Wohnraumuhren<br>Greiz
|[[Bild:AS 1130 Werkansicht ZB für Freco.jpg.jpg|190px]]
+
! align="center"|EBG
 
|-
 
|-
|[[AS 1130]]<br>für [[Leonidas]]<br>Dienstuhr
+
! align="center"|WIMEFA<br>Uhren- u. Schmuckwarenfabrik<br>Halberstadt
|[[Bild:AS 1130 Werkansicht für Leonidas.jpg|190px]]
+
! align="center"|VEB (K) Feinmechanik-Uhren<br>Halberstadt
|[[Bild:AS 1130 Werkansicht ZB für Leonidas.jpg.jpg|190px]]
+
! align="center"|FMH
 
|-
 
|-
|[[AS 1130]]<br>für [[Nisus]]<br>Dienstuhr
+
! align="center"|Uhren-Produktions-Genossenschaft<br>Halle
|[[Bild:AS 1130 Werkansicht für Nisus.jpg|190px]]
+
! align="center"|Erste Uhrenproduktions-<br>genossenschaft der DDR<br>Halle
|[[Bild:AS 1130 Werkansicht ZB für Nisus.jpg.jpg|190px]]
+
! align="center"|UPG
 
|-
 
|-
 
|[[AS 1130]]<br>für [[Silvana]]<br>Dienstuhr
 
|[[AS 1130]]<br>für [[Silvana]]<br>Dienstuhr

Version vom 20. Januar 2019, 11:16 Uhr

Wie vielen anderen Betrieben fehlte auch den Herstellern von Uhren nach dem Zweiten Weltkrieg die materielle Basis. In der DDR waren früher führende Uhrenhersteller demontiert oder standen unter Zwangsverwaltung. Die Uhrenmacher verfügten aber über genug Wissen, um Gebrauchsuhren aller Art zu produzieren.


DDR Hersteller

DDR Hersteller
Name 1955 Name 1962 Name 1974 Name 1987 Produkte Marke
Erich Krause, Feinmechanische Werkstätten
Bad Berka (Thüringen)
Erich Krause KG
Feinmechanische Werkstätten
Bad Berka (Thüringen)
VEB Uhrenwerk Weimar
Betriebsteil Bad Berka
Bad Berka (Thüringen)
Bleichstr. 3/4
nicht erwähnt Tisch- und Wanduhren
(Gangregler)
Bildmarke Erich Krause.png
VEB (K) Technische Werkstätten, Zeitmessbau
Dresden N52 (Sachsen)
Memelstr. 7
VEB (K) Technische Werkstätten
Dresden (Sachsen)
Wartburgstr. 23
VEB Feinwerktechnik Dresden (Sachsen) nicht erwähnt Kurzzeitwecker
Kurzzeitschaltuhren
Bildmarke VEB (K) Technische Werkstätten Dresden.jpg
Feinwerktechnik Dresden Logo.png
Harzer Uhrenfabrikation
Dietrich Linke
Gernrode/Harz
Ernst Thälmann Str. 12
Dietrich Linke KG
Harzer Uhrenfabrikation
Gernrode/Harz
Ernst Thälmann Str. 12
VEB Harzer Uhren Gernrode
Gernrode/Harz
Lindenstr. 7
VEB Harzer Uhren Gernrode
Gernrode/Harz
Lindenstr. 7
Tischuhren (Gangregler)
Kuckucksuhren
VEB Glashütter Uhrenbetriebe
Glashütte (Sachsen)
August Bebel Str. 1
VEB Uhrenwerk Glashütte
im VEB Uhren- und Maschinen-
kombinat Ruhla
Glashütte (Sachsen)
August Bebel Str. 1
VEB Uhrenwerk Glashütte
im VEB Kombinat Mikroelektronik<br
Glashütte (Sachsen)>August Bebel Str. 1
Armbanduhren,
Elektrochron Wand- und Tischuhren
GUB Bildmarke.jpg
GUB Wortmarke 02.jpg
Georg Reichel
Präzisions- und Triebfabrik
Glashütte (Sachsen)
Ernst Thälmann Str. 44
VEB Zeitmeßgeräte Glashütte
Glashütte (Sachsen)
Ernst Thälmann Str. 44
nicht erwähnt Wanduhren
Hessel Werkstätten in Verwaltung
Greiz
Markt 14
VEB Elektrobau Greiz
Bereich Wohnraumuhren
Greiz
Markt 14
VEB Elektrobau Greiz
Bereich Wohnraumuhren
Greiz
Markt 14
Tisch- und Wanduhren
(Gangregler/Unruhgang)
Bildmarke Hessel.jpg
Halberstädter Uhren- und Schmuckwarenfabrik i. V.
Halberstadt (Sachsen-Anhalt)
Friedensstraße 68
1956
WIMEFA
Uhren- u. Schmuckwarenfabrik
Halberstadt
VEB (K) Feinmechanik-Uhren
Halberstadt (Sachsen-Anhalt)
Quedlinburger Str. 39
Der Betrieb wechselte das Produktionsprofil,

wurde erst Kooperationspartner und später Betriebsteil des
VEB Büromaschinenwerk Sömmerda im Kombinat Zentronik.

nicht erwähnt Tisch- und Wanduhren
(Gangregler/Unruhgang)
Kiesel Bildmarke.jpg
WIMEFA Bildmarke.jpg
Halba Zifferblattmarke.jpg
Uhren-Produktions-Genossenschaft Halle
Halle (Sachsen-Anhalt)
Stalinallee 137
Erste Uhrenproduktions-
genossenschaft der DDR

Halle (Sachsen-Anhalt)
Badstr. 2
Erste Uhrenproduktions-
genossenschaft der DDR


Halle (Sachsen-Anhalt)Hermann Kussek Str. 1a
Erste Uhrenproduktions-
genossenschaft der DDR


Halle (Sachsen-Anhalt)Hermann Kussek Str. 1a
Tisch- und Wanduhren
(Gangregler)
UPG Bildmarke 02.jpg
UPG Wortmarke.jpg
Sieco, Feinmechanische Werkstätten, Paul Siebert & Co.
Halle (Sachsen-Anhalt)
Universitätsring 6
Paul Siebert & Co. OHG
Feinmechanische Werkstätten
Halle (Sachsen-Anhalt)
Universitätsring 6
VEB Uhrenwerk Halle

Halle (Sachsen-Anhalt)Universitätsring 6
VEB Kombinat Feinmechanische Werke

Halle (Sachsen-Anhalt)Rudolf Breitscheid Str. 71
Tisch- und Wanduhren
(Gangregler/Unruhgang)
Sieco Zifferblattmarke.jpg
Sieco Bildmarke.jpg
UWH Zifferblattmarke.jpg
Ing. Heinz Müller
Karl-Marx-Stadt (Sachsen)
Schulstr. 6
VEB Uhrenfabrik
Karl-Marx-Stadt (Sachsen)
Harthauer Str. 29
nicht erwähnt Wanduhren (Gangregler)
Tischuhren (Pendel)
Müller Wortmarke.jpg
Müller Bildmarke.jpg
VEB (K) Feinmechanische Werke
Roßla/Harz
Ernst Thälmann Str. 25
nicht erwähnt nicht erwähnt Tisch- und Wanduhren
(Gangregler)
Wanduhren (Schwebeunruhe)
UROSA Bildmarke.jpg
VEB Klement Gottwald
Uhren und Maschinenfabrik
Ruhla (Thüringen)
Bahnhofstr. 27
VEB Uhrenwerk Ruhla
im VEB Uhren- und Maschinen-
kombinat Ruhla
Ruhla (Thüringen)
Bahnhofstr. 27
VEB Uhrenwerk Ruhla
im VEB Kombinat Mikroelektronik
Ruhla (Thüringen)
Bahnhofstr. 27
Armbanduhren, Taschenuhren,
Wecker, Stoppuhren, Autouhren,
Blindenuhren, Schachuhren
UMF Bildmarke 01.jpg
VEB Feinmechanik Sonneberg
später PIKO
Sonneberg (Thüringen)
Bettelheckerstr. 10
1961 wurde die
komplette Produktion
nach Weimar verlagert.
nicht erwähnt Tisch- und Wanduhren
(Schwebeunruhe)
Wanduhren (Gangregler)
Sonneberg Bildmarke 01.JPG
Sonneberg Bildmarke.jpg
VEB Feingerätewerk Weimar
Weimar (Thüringen)
Hinter dem Bahnhof 12
1967
VEB Uhrenwerk Weimar
im VEB Uhren- und Maschinen-
kombinat Ruhla
Weimar (Thüringen)
Ettersburger Str. 2
VEB Uhrenwerk Weimar
im VEB Kombinat Mikroelektronik
Weimar (Thüringen)
Hinter dem Bahnnof 12
1974:Tisch- und Wanduhren
(Gangregler)
elektromech. Tisch- und Wanduhren
Weimar Bildmarke 02.jpg
Weimar Bildmarke.jpg
VEB (K) Feinmechanische Werkstätten Zella-Mehlis (Thüringen)
Katzenbuckel 6
VEB (K) Feinmechanische Werkstätten Zella-Mehlis (Thüringen)
Gabelsberger Str. 6
nicht erwähnt nicht erwähnt Tisch- und Wanduhren
(Gangregler/Unruhgang)
VEB Carl Zeiss Jena
Jena (Thüringen)
1956 Ausgliederung und wieder selbstständiger Betrieb in Weimar Wecker, Kurzzeit-Wecker
  • Der Fachausschuß Uhrentechnik gibt bekannt, daß Lagersteine und unzerbrechliche Uhrengläser 1958 nicht mehr importiert wurden und 1959 auch Armbanduhrengehäuse ausschließlich selbst hergestellt werden. Importiert werden dagegen weiterhin hauptsächlich Zugfedern, Stoßsicherungen usw. (FEINMECHANIK UND OPTIK Juni 1958}
Uhren mit Importgehäuse wurden vor 1959 hergestellt! -Holger (Diskussion) 13:16, 14. Okt. 2012 (CEST)
  • Zwischen den volkseigenen Herstellerbetriebe von Uhren und dem Verband Deutscher Konsumgenossenschaften wurde am 8. Februar 1960 eine Vereinbahrung getroffen, die die Herstellergarantie bei Uhren regelt.
AU und TU 0 bis 4 (Zentr.-sek. 5) Steine - 3 Monate
AU und TU 5 bis 14 Steine .............. - 6 Monate
AU und TU mit 15 und mehr Steinen ...... - 12 Monate
Wecker mit 0 und mehr Steine ........... - 6 Monate
Großuhren .............................. - 12 Monate
(FEINMECHANIK UND OPTIK November 1960}
  • Gehäusehersteller
Tischuhr 1954
VVB (Z) Holz - Halle
Sonneberg

Zum 1. Juli 1948 wurden Betriebe von zentraler Bedeutung für die gesamte sowjetische Besatzungszone branchenweise in VVB (Z) zusammengefasst.

Abkürzungen

Herstellername späterer
Herstellername
im Watch-Wiki verwendete
Abkürzung
Erich Krause KG
Feinmechanische Werkstätten
Bad Berka
VEB Uhrenwerk Weimar
Betriebsteil Bad Berka
FMW
Technische Werkstätten
Dresden
VEB Feinwerktechnik
Dresden
TWD
Dietrich Linke KG
Harzer Uhrenfabrikation
Gernrode
VEB Harzer Uhren
Gernrode
HUG
VEB Glashütter Uhrenbetriebe
Glashütte
VEB Uhrenwerk Glashütte
im VEB Uhren- und Maschinen-
kombinat Ruhla
GUB
Georg Reichel
Präzisions- und Triebfabrik
Glashütte
VEB Zeitmeßgeräte Glashütte
Glashütte
ZMG
Hessel Werkstätten in Verwaltung
Greiz
VEB Elektrobau Greiz
Bereich Wohnraumuhren
Greiz
EBG
WIMEFA
Uhren- u. Schmuckwarenfabrik
Halberstadt
VEB (K) Feinmechanik-Uhren
Halberstadt
FMH
Uhren-Produktions-Genossenschaft
Halle
Erste Uhrenproduktions-
genossenschaft der DDR
Halle
UPG
AS 1130
für Silvana
Dienstuhr
AS 1130 Werkansicht für Silvana.jpg 190px
AS 1130
für Glycine
Dienstuhr
AS 1130 Werkansicht für Glycine.jpg
AS 1130 Werkansicht für Glycine 1.jpg
AS 1130 Werkansicht für Glycine 2.jpg
AS 1130 Werkansicht für Glycine 3.jpg
AS 1130 Werkansicht ZB für Glycine.jpg
AS 1130 Werkansicht ZB für Glycine 1.jpg
AS 1130 Werkansicht ZB für Glycine 2.jpg
190px
AS 1130
chatoniert
für Svalan
AS 1130 Svalan W.jpg AS 1130 Svalan Z.jpg
AS 1130
rot vergoldet
für Rex
AS 1130 Werkansicht für Rex.jpg AS 1130 Werkansicht ZB für Rex.jpg.jpg
AS 1130
für Omikron
AS 1130 Werkansicht für Omikron.jpg AS 1130 Werkansicht ZB für Omikron.jpg.jpg
AS 1130
chatoniert
AS 1130 Werkansicht Chatons.jpg AS 1130 Werkansicht ZB Chatons.jpg ohne Stoßsicherung
15 Steine
Flachspirale
3 gepr. Chatons
Ankerrad unter Räderwerkbrücke (angedeutete Kloben)
AS 1130
rot vergoldet
AS 1130 Werkansicht Rotgold.jpg AS 1130 Werkansicht ZB Rotgold.jpg
AS 1130
Rado
ca. 1960, chatoniert, rhodiniert
AS 1130 Rado ww.jpg 190px
AS 1130
für Aristo
nach 1971
AS 1130 Werkansicht für Aristo.jpg AS 1130 Werkansicht ZB für Aristo.jpg.jpg

Weiterführende Informationen