Risler & Carré: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 7: Zeile 7:
 
Die Firma erhielt eine Goldene Madaille bein Weltausstellung in [[1900/de|1900]] zu Paris.
 
Die Firma erhielt eine Goldene Madaille bein Weltausstellung in [[1900/de|1900]] zu Paris.
 
Bei verschiedene folgende Weltausstellungen eine "Grand Prix" auszeichnung, St. Louis (1904), Lüttig (1905), Mailand (1906), Brüssel (1910) und Turin (1911). In London (1908) war die Firma auch vertreten aber Außerhalb des Wettbewerbs denn Georges Albert Carré war Mitglied der Jury.
 
Bei verschiedene folgende Weltausstellungen eine "Grand Prix" auszeichnung, St. Louis (1904), Lüttig (1905), Mailand (1906), Brüssel (1910) und Turin (1911). In London (1908) war die Firma auch vertreten aber Außerhalb des Wettbewerbs denn Georges Albert Carré war Mitglied der Jury.
 
 
 
 
André wurde am [[25. Mai]] [[1863/de|1863]] in Mulhouse geboren als Sohn von Louis Risler ''(1817-1892)''
 
und Pauline Thierry ''(1826-1898)''. Louis war Zeichner für Druckereien in Mulhouse und ein bekannter Amateur-Cellist. André Risler heiratete Valentine Mauret (1876- ? ) am [[11. April]] [[1896/de|1896]] in Compiègne. Aus dieser Ehe wurde 5 Kinder geboren, Jacques Risler ''(1897-1942)'', Pierre Risler ''(1899-1966)'', Jean Nicolas Georges Risler ''(1901-1965)'', Jacqueline Risler ''(1903-1938)'' und Louis Risler ''(1908-1951)''. Pierre und  Jean Nicolas Georges wurden Goldschmied.
 
 
Neben der Position des Militärischen Reservisten bekleidete er verschiedene organisatorische Funktionen, wie Vizepräsident der Handelskammer von Schmuck, Mitglied der Zulassungs- und Installationskommission für die Ausstelungen in St. Louis (1904), Lüttig (1905), Milau (1906) und London (1908). Risler wurde zum Ritter der [[Ehrenlegion]] benannt am [[9. März]] [[1908/de|1908]].
 
  
 
André Risler verstarb unerwartet am [[1. Oktober]] [[1912/de|1912]] in Paris im Rue du Faubourg Saint-Honoré 59, nur 49 Jahre alt. Seine Witwe erbte von ihm Die Firma und gründete am [[26. Oktober]] [[1912/de|1912]] die Firma mit dem Namen Veuve A. Risler und Carré.
 
André Risler verstarb unerwartet am [[1. Oktober]] [[1912/de|1912]] in Paris im Rue du Faubourg Saint-Honoré 59, nur 49 Jahre alt. Seine Witwe erbte von ihm Die Firma und gründete am [[26. Oktober]] [[1912/de|1912]] die Firma mit dem Namen Veuve A. Risler und Carré.

Version vom 20. April 2019, 21:36 Uhr

Französische Juweliere Gold- und Silberschmiede.

A. Risler & Carré waren als "Orfevres-Joailliers" (Juweliere Gold- und Silberschmiede) im Rue du Faubourg Saint-Honoré 16, zu Paris. Diese Firma war zwischen 1897 und 1930 in Betrieb als A. Risler & Carré und Veuve (Wittwe) A. Risler & Carré. Die Firma war auf feine Silberwaren und Schmuck spezialisiert.

André Risler gründete 1897 sein Betrieb in Paris im Rue du Faubourg Saint-Honoré 62. Geschäftspartner war Georges Albert Carré. Das Geschäft war Rue du Faubourg Saint-Honoré 62 ansässig, später im Rue du Faubourg Saint-Honoré 16. Entweder ist die Firma umgezogen oder die Nummerierung wurde geändert. Die Werkstat waren im Rue du Rue Vieille-du-Temple 117.

Die Firma erhielt eine Goldene Madaille bein Weltausstellung in 1900 zu Paris. Bei verschiedene folgende Weltausstellungen eine "Grand Prix" auszeichnung, St. Louis (1904), Lüttig (1905), Mailand (1906), Brüssel (1910) und Turin (1911). In London (1908) war die Firma auch vertreten aber Außerhalb des Wettbewerbs denn Georges Albert Carré war Mitglied der Jury.

André Risler verstarb unerwartet am 1. Oktober 1912 in Paris im Rue du Faubourg Saint-Honoré 59, nur 49 Jahre alt. Seine Witwe erbte von ihm Die Firma und gründete am 26. Oktober 1912 die Firma mit dem Namen Veuve A. Risler und Carré.