Willenberg, Richard: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 4: Zeile 4:
 
Deutscher Uhrmacher
 
Deutscher Uhrmacher
  
Richard Willenberg wurde am [[12. Juli]] [[1909]] geboren. Er absolvierte von [[1933]] bis [[1934]] eine Ausbildung an der [[Deutsche Uhrmacherschule Glashütte (DUS)|Deutschen Uhrmacherschule Glashütte]]. Hier lernte er den Niederländischen Uhrmacher [[Henri van Baal]] kennen, dessen zwei Söhne später eine Zeit lang bei Willenberg in Mainz arbeiteten.
+
Richard Willenberg wurde am [[12. Juli]] [[1909]] geboren. Er absolvierte von [[1933]] bis [[1934]] eine Ausbildung an der [[Deutsche Uhrmacherschule Glashütte (DUS)|Deutschen Uhrmacherschule Glashütte]] und legte im gleichen Jahr seine Meisterprüfung ab. Hier lernte er den Niederländischen Uhrmacher [[Henri van Baal]] kennen, dessen zwei Söhne später eine Zeit lang bei Willenberg in Mainz arbeiteten.
  
 
Willenberg war Mitglied der Glashütter Schülervereinigung [[Saxonia (Schülervereinigung)|Saxonia]], sein Verbindungsname war "Winnetou".  
 
Willenberg war Mitglied der Glashütter Schülervereinigung [[Saxonia (Schülervereinigung)|Saxonia]], sein Verbindungsname war "Winnetou".  

Version vom 29. Mai 2008, 23:55 Uhr

Willenberg, Richard

Willenberg, Richard
Auszug aus der Mitgliederliste der Saxonia von 1938

Deutscher Uhrmacher

Richard Willenberg wurde am 12. Juli 1909 geboren. Er absolvierte von 1933 bis 1934 eine Ausbildung an der Deutschen Uhrmacherschule Glashütte und legte im gleichen Jahr seine Meisterprüfung ab. Hier lernte er den Niederländischen Uhrmacher Henri van Baal kennen, dessen zwei Söhne später eine Zeit lang bei Willenberg in Mainz arbeiteten.

Willenberg war Mitglied der Glashütter Schülervereinigung Saxonia, sein Verbindungsname war "Winnetou".