Seeland Watch Co: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(37 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
'''Seeland Watch Co.'''
 
'''Seeland Watch Co.'''
 +
[[Bild:Seeland Fabr.d'Horlogerie.jpg|thumb|140px|Fabrique d'horlogerie Seeland<br> M = Madretsch]]
 +
[[Datei:Seeland Watch Co - Judith & Cie.JPG|thumb|Seeland Watch Co.]]
 +
[[Datei:Seeland Watch Co. Inserate F.H. 10. Juli 1912.jpg|thumb|140px|Seeland Watch Co. Inserate Fédération Horlogère Suisse  10. Juli 1912]]
 +
[[Datei:Seeland, Louis Grisel, Werk Nr. 328210, Geh. Nr. 102370, circa 1890 (2).jpg|thumb|Seeland, Gehäuse gestanzt mit '''[[Grisel, Louis|Louis Grisel]]''', Werk Nr. 328210, Geh. Nr. 102370, circa 1890. Die Marke Seeland wurde auch von [[Gallet & Co|Julien Gallet & Cie]] am 28. August 1889 eingetragen]]
 +
Schweizer Uhrenfabrikation
 +
__TOC__
 +
Die Firma "[[Seeland Watch Co.|Fabrique d'horlogerie Seeland]]" wurde [[1873/de|1873]] in Madretsch (Biel) gegründet.
  
Die Firma "[[Seeland Watch Co.]]" war in Madretsch (Biel) ansässig.
+
In den ersten Jahren wurden folgende Marken verwendet:<br>
 +
„Seeland M." auf einem Quadrat mit einem Anker (1891, 1892)<br>
 +
„Seeland S." auf einem Quadrat mit einem Anker (1892).
  
Es gibt Vermutungen (und berechtigte Zweifel), daß der amerikanische Unternehmer und Uhrenfabrikant [[Seeland, Ferdinand F. | Ferdinand F. Seeland]] aus New York diese [[IWC - International Watch Co. Schaffhausen|Firma]] gegründet und geleitet hat.
+
Die Marke „S.W.C." im Oval wurde 1896 eingetragen.
 +
 +
Der Firmenname wurde 1902 von Fabrique d'horlogerie Seeland in '''Judith & Co''' geändert, später auch in [[Emile Judith (Uhrenfabrik)|Emile Judith Watch Co.]].
 +
In Berlin gab es die Firma Th. Judith, ein Fabrikdepot der Uhrenfabrik Seeland, diese wurde am 10. September 1906 verlegt nach der Beuthstraße 17, Nähe des Spittelsmarktes, (Leipziger Uhrmacherzeitung).
  
Als gesichert gilt, daß Seeland nach dem Rücktritt des [[IWC - International Watch Co. Schaffhausen|IWC]]-Gründers [[Jones, Florentine Ariosto |Florence A. Jones]] [[1875]] vom Verwaltungsrat als neuer Direktor der [[IWC - International Watch Co. Schaffhausen|IWC]] eingesetzt wurde. Nach kurzzeitigen Erfolgen durch die Erschließung neuer Absatzmärkte kehrte er jedoch [[1878]] in die USA zurück weil er die wirtschaftlichen Schwierigkeiten der [[IWC - International Watch Co. Schaffhausen|Firma]] nicht beheben konnte.
+
Das Unternehmen registrierte seinen Namen [[1913/de|1913]] wieder in Seeland Watch Co S.A. zusammen mit [[Invicta]] in [[La Chaux-de-Fonds]].  Seeland Watch Co. gewann [[1914/de|1914]] an der Schweizer Landesschau (Swiss National Exhibition) in Bern eine Goldmedaille. Einer Werbeanzeige von [[1920/de|1920]] zu Folge war die Fabrik Seeland Watch Co. zu dieser Zeit in Madretsch (Biel) ansässig, hatte ihre Büros aber in La Chaux de Fonds. Die Adresse in La Chaux de Fonds war dieselbe wie die der Fabrik Invicta. In [[1967/de|1967]], wurde Seeland umbenannt in Iseca SA in La Chaux de Fonds. Im Jahre [[1982/de|1982]] wurden die Aktivitäten von Iseca eingestellt.
 +
 
 +
== Weiterführende Informationen ==
 +
=== Uhrenmodelle ===
 +
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Seeland Watch Co.|Bildgalerie Uhrenmodelle Seeland Watch Co.]]
 +
 
 +
=== Uhrwerke ===
 +
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Seeland Watch Co.|Bildgalerie Uhrwerke Seeland Watch Co.]]
 +
*[[:Kategorie:Uhrwerke Seeland Watch Co.|Uhrwerke Seeland Watch Co.]]
 +
 
 +
=== Archiv ===
 +
*[[:Kategorie:Bildgalerie Archiv Seeland Watch Co.|Kategorie:Bildgalerie Archiv Seeland Watch Co.]]
 +
 
 +
==Weblinks==
 +
*[http://watchlords.forumotion.net/t4344-the-real-history-of-invicta-seeland-watches The Real History Of Invicta & Seeland Watches]
 +
 
 +
== Literatur ==
 +
*[[Swiss Timepiece Makers 1775 - 1975]]; Phoenix-Verlag, USA; Autor: [[Pritchard, Kathleen H.|Kathleen H. Pritchard]]; ISBN 0914659790
 +
 
 +
==Externe Links==
 +
*[http://uhrenpaul.de/Uhrenseite/Unterseiten/Subseite_Seeland.php Uhrenpaul Seeland Watch]
  
 
[[Kategorie:Hersteller]]
 
[[Kategorie:Hersteller]]
 +
[[Kategorie:Hersteller S]]
 +
[[Kategorie:Hersteller Schweiz]]

Aktuelle Version vom 28. August 2019, 16:27 Uhr

Seeland Watch Co.

Fabrique d'horlogerie Seeland
M = Madretsch
Seeland Watch Co.
Seeland Watch Co. Inserate Fédération Horlogère Suisse 10. Juli 1912
Seeland, Gehäuse gestanzt mit Louis Grisel, Werk Nr. 328210, Geh. Nr. 102370, circa 1890. Die Marke Seeland wurde auch von Julien Gallet & Cie am 28. August 1889 eingetragen

Schweizer Uhrenfabrikation

Die Firma "Fabrique d'horlogerie Seeland" wurde 1873 in Madretsch (Biel) gegründet.

In den ersten Jahren wurden folgende Marken verwendet:
„Seeland M." auf einem Quadrat mit einem Anker (1891, 1892)
„Seeland S." auf einem Quadrat mit einem Anker (1892).

Die Marke „S.W.C." im Oval wurde 1896 eingetragen.

Der Firmenname wurde 1902 von Fabrique d'horlogerie Seeland in Judith & Co geändert, später auch in Emile Judith Watch Co.. In Berlin gab es die Firma Th. Judith, ein Fabrikdepot der Uhrenfabrik Seeland, diese wurde am 10. September 1906 verlegt nach der Beuthstraße 17, Nähe des Spittelsmarktes, (Leipziger Uhrmacherzeitung).

Das Unternehmen registrierte seinen Namen 1913 wieder in Seeland Watch Co S.A. zusammen mit Invicta in La Chaux-de-Fonds. Seeland Watch Co. gewann 1914 an der Schweizer Landesschau (Swiss National Exhibition) in Bern eine Goldmedaille. Einer Werbeanzeige von 1920 zu Folge war die Fabrik Seeland Watch Co. zu dieser Zeit in Madretsch (Biel) ansässig, hatte ihre Büros aber in La Chaux de Fonds. Die Adresse in La Chaux de Fonds war dieselbe wie die der Fabrik Invicta. In 1967, wurde Seeland umbenannt in Iseca SA in La Chaux de Fonds. Im Jahre 1982 wurden die Aktivitäten von Iseca eingestellt.

Weiterführende Informationen

Uhrenmodelle

Uhrwerke

Archiv

Weblinks

Literatur

Externe Links