Numa Jeannin SA: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
Schweizer Uhrenhersteller
 
Schweizer Uhrenhersteller
 
[[Datei:Olma Ivy Numa Jeannin.jpg|thumb|Uhrenfabrik Olma-Ivy-Numa Jeannin]]
 
[[Datei:Olma Ivy Numa Jeannin.jpg|thumb|Uhrenfabrik Olma-Ivy-Numa Jeannin]]
Die Manufaktur wurde in [[1906/de|1906]] zu Fleurier gegründet und existiert heute nicht mehr. Die Marke wurde von [[Jeannin Bourquin, Paul|Paul Jeannin Bourquin]] kreiert. Zu Beginn im Namen seines Sohnes [[Jeannin, Numa|Numa Jeannin]] der spätere Numa Jeannin Ltd in Fleurier (Schweiz).
+
Die Manufaktur Numa Jeannin Ltd in Fleurier wurde in [[1906/de|1906]] zu Fleurier gegründet und existiert heute nicht mehr. Die Marke wurde von [[Jeannin Bourquin, Paul|Paul Jeannin Bourquin]] kreiert. Zu Beginn im Namen seines Sohnes '''Numa (César) Jeannin''' welche nur einen Monat alt wurde.  
 
Die Marke Olma wurde am [[22. Januar]] [[1926/de|1926]] geboren und vermarktete für diese Zeit typische Taschenuhren.
 
Die Marke Olma wurde am [[22. Januar]] [[1926/de|1926]] geboren und vermarktete für diese Zeit typische Taschenuhren.
 
[[1942/de|1942]] schlossen sich [[Olma Watch Co.]] und Numa zur Numa Jeannin Olma SA. zusammen. Sitz war im Rue de l'Hôpital 33 zu Fleurier. Neben Olma gab es auch noch die marke Ivy.
 
[[1942/de|1942]] schlossen sich [[Olma Watch Co.]] und Numa zur Numa Jeannin Olma SA. zusammen. Sitz war im Rue de l'Hôpital 33 zu Fleurier. Neben Olma gab es auch noch die marke Ivy.
Zeile 13: Zeile 13:
  
 
Alicia - Allmaster - Aqua King - Arc - Artic Star - Atmospheric - Belgy - Bemco - Benco -  Benelux - Bimatic - Caravel - Broadwest - Caravel - Caravelle - Covering- Deep Ocean - Divinal - Don Lon - Duodate - Elan - Elex - Elka - Floriska - Foremost - Fruci - Growth - Guaranted 5 Years - H & F - Hygis - Ibot - Igima - Inmaur - Ivy - Ivyneck -  Janin - Jeannin - Judex - King Time - Lakshmi - Leijona - Les Nostalgiques - Lord - Lutil - Manu - Mecca - Moshi -  N.J.F. - Nine - Norden - Nordic - Numa Jeannin - Oakland - Odéa - Olma -  Olmalarm - Olmaster - Osmanié - Picor - Planet - Polo - Polo Lever - Posain - Regatta - Reserve -  Seven Seas - Sonic -Sonika - Sport - Sonya - Vox -  
 
Alicia - Allmaster - Aqua King - Arc - Artic Star - Atmospheric - Belgy - Bemco - Benco -  Benelux - Bimatic - Caravel - Broadwest - Caravel - Caravelle - Covering- Deep Ocean - Divinal - Don Lon - Duodate - Elan - Elex - Elka - Floriska - Foremost - Fruci - Growth - Guaranted 5 Years - H & F - Hygis - Ibot - Igima - Inmaur - Ivy - Ivyneck -  Janin - Jeannin - Judex - King Time - Lakshmi - Leijona - Les Nostalgiques - Lord - Lutil - Manu - Mecca - Moshi -  N.J.F. - Nine - Norden - Nordic - Numa Jeannin - Oakland - Odéa - Olma -  Olmalarm - Olmaster - Osmanié - Picor - Planet - Polo - Polo Lever - Posain - Regatta - Reserve -  Seven Seas - Sonic -Sonika - Sport - Sonya - Vox -  
 
  
  

Version vom 1. Juli 2020, 16:11 Uhr

Schweizer Uhrenhersteller

Uhrenfabrik Olma-Ivy-Numa Jeannin

Die Manufaktur Numa Jeannin Ltd in Fleurier wurde in 1906 zu Fleurier gegründet und existiert heute nicht mehr. Die Marke wurde von Paul Jeannin Bourquin kreiert. Zu Beginn im Namen seines Sohnes Numa (César) Jeannin welche nur einen Monat alt wurde. Die Marke Olma wurde am 22. Januar 1926 geboren und vermarktete für diese Zeit typische Taschenuhren. 1942 schlossen sich Olma Watch Co. und Numa zur Numa Jeannin Olma SA. zusammen. Sitz war im Rue de l'Hôpital 33 zu Fleurier. Neben Olma gab es auch noch die marke Ivy.

Da Olma fast kein eigene Uhrwerke hergestellt hat, hat die Marke interessante Innovationen im Bereich der Wasserdichtigkeit eingeführt. Viele Modelle sind stolz mit den Worten "Wasserdicht" geschmückt. Die Caravelle-Reihe, deren Boden durch ein graviertes Schiff gekennzeichnet ist, veranschaulicht ihre nautische Berufung gut bei Modellen, die für Seefahrer und Taucher bestimmt sind, wie dieses Modell mit einem Gehäuse vom Typ „Kompressor“ und seiner inneren drehbaren Lünette.

In den 1980er Jahren führte die Numa Jeannin SA die Les Nostalgiques-Serie ein und wurden auch für die Marke Julien Le Roy verwendet. Welches nach dem französischen Uhrmacher Julien Le Roy (1) benannt ist. Les Nostalgiques de Numa Jeannin wurde am 25. Januar 1984 offiziell eingereicht. Diese Modelle wurde auch von Alpina Watch International in Biel verkauft. In dieser Modellreihe waren sowohl mechanische als auch Quarzwerke erhältlich.


Marken und Modelle

Alicia - Allmaster - Aqua King - Arc - Artic Star - Atmospheric - Belgy - Bemco - Benco - Benelux - Bimatic - Caravel - Broadwest - Caravel - Caravelle - Covering- Deep Ocean - Divinal - Don Lon - Duodate - Elan - Elex - Elka - Floriska - Foremost - Fruci - Growth - Guaranted 5 Years - H & F - Hygis - Ibot - Igima - Inmaur - Ivy - Ivyneck - Janin - Jeannin - Judex - King Time - Lakshmi - Leijona - Les Nostalgiques - Lord - Lutil - Manu - Mecca - Moshi - N.J.F. - Nine - Norden - Nordic - Numa Jeannin - Oakland - Odéa - Olma - Olmalarm - Olmaster - Osmanié - Picor - Planet - Polo - Polo Lever - Posain - Regatta - Reserve - Seven Seas - Sonic -Sonika - Sport - Sonya - Vox -


Weiterführende Informationen