Ernst Böhlen-Lambelin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
Schweizer Uhrgehäusefabrikant
 
Schweizer Uhrgehäusefabrikant
  
Die Firma Ernst Böhlen-Lambelin wurde von Ernst Böhlen und Frau  Marie Virginie Lambelin gegründet. Die Firma war als Goldschalenfabrik an der Schützengasse in  
+
Die Firma Ernst Böhlen-Lambelin wurde von Ernst Böhlen und Frau  Marie Virginie Lambelin um [[1924/de|1924]] gegründet. Vorher war Ernst Böhlen Zuvor war Ernst Böhlen an der Firma [[Lambelin, Heggendorn & Cie]] beteiligt.
 +
 
 +
Die Firma war als Goldschalenfabrik an der Schützengasse in  
 
Grenchen ansässig.  
 
Grenchen ansässig.  
  
 
Ernst Böhlen wurde am [[18. Dezember]] [[1879/de|1879]] in Grenchen geboren als Sohn von Friedrich Böhlen und Albertine Von Allmen. Ernst heiratete die Regleuse Marie Virginie Lambelin in [[1901/de|1901]].  Marie Virginie wurde am [[10. Januar]] [[1878/de|1878]] in Reconvilier geboren als Tochter von François Louis Lambelin ''(1843-1922)'' und Marie Magdalena Stüdi ''(1838-1924)''. Aus die Ehe von Ernst und Marie wurde zwei Kinder geboren, Charlotte Böhlen ''(ca 1903-ca 1966)'' und Ernst Paul Böhlen. Ernst Paul wurde am [[29. März]] [[1907/de|1907]] in Grenchen geborenund war verheiratet mit Gertrud Reusser ''(1907-1980)''. Aus dieser Ehe wurde Tochter Gertrud-Charlotte Böhlen ''(1931-2001)'' geboren.
 
Ernst Böhlen wurde am [[18. Dezember]] [[1879/de|1879]] in Grenchen geboren als Sohn von Friedrich Böhlen und Albertine Von Allmen. Ernst heiratete die Regleuse Marie Virginie Lambelin in [[1901/de|1901]].  Marie Virginie wurde am [[10. Januar]] [[1878/de|1878]] in Reconvilier geboren als Tochter von François Louis Lambelin ''(1843-1922)'' und Marie Magdalena Stüdi ''(1838-1924)''. Aus die Ehe von Ernst und Marie wurde zwei Kinder geboren, Charlotte Böhlen ''(ca 1903-ca 1966)'' und Ernst Paul Böhlen. Ernst Paul wurde am [[29. März]] [[1907/de|1907]] in Grenchen geborenund war verheiratet mit Gertrud Reusser ''(1907-1980)''. Aus dieser Ehe wurde Tochter Gertrud-Charlotte Böhlen ''(1931-2001)'' geboren.
  
Ernst Böhlen verstarb November [[1964/de|1964]] zu Grenchen, 84 Jahre alt. Marie Virginie verstarb im März 1964 zu Solothurn im Bürgerspital, 86 Jahre alt. Auch Ernst Paul verstarb in 1964 am [[28. September]] zu Grenchen, nur 57 Jahre alt. Weil es wahrscheinlich keinen Nachfolger gab, is das Unternehmen vermutlich danach aufgehört. Vielleicht wurde die Firma übernommen und weitergeführt als Uhrenschalenfabrik Hermann Heggendorn AG im Schützengasse 73 zu Grenchen. Diese Firma existiert seit 2002 auch nicht mehr.
+
Ernst Böhlen verstarb November [[1964/de|1964]] zu Grenchen, 84 Jahre alt. Marie Virginie verstarb im März 1964 zu Solothurn im Bürgerspital, 86 Jahre alt. Auch Ernst Paul verstarb in 1964 am [[28. September]] zu Grenchen, nur 57 Jahre alt. Weil es wahrscheinlich keinen Nachfolger gab, is das Unternehmen vermutlich danach aufgehört. Vielleicht wurde die Firma übernommen von Uhrenschalenfabrik [[Hermann Heggendorn AG]] im Schützengasse 73 zu Grenchen. Früher war die Firma bekannt als Lambelin & Heggendorn. Die Firma Hermann Heggendorn AG existiert seit 2002 auch nicht mehr.  
  
  

Version vom 23. September 2020, 16:18 Uhr

Schweizer Uhrgehäusefabrikant

Die Firma Ernst Böhlen-Lambelin wurde von Ernst Böhlen und Frau Marie Virginie Lambelin um 1924 gegründet. Vorher war Ernst Böhlen Zuvor war Ernst Böhlen an der Firma Lambelin, Heggendorn & Cie beteiligt.

Die Firma war als Goldschalenfabrik an der Schützengasse in Grenchen ansässig.

Ernst Böhlen wurde am 18. Dezember 1879 in Grenchen geboren als Sohn von Friedrich Böhlen und Albertine Von Allmen. Ernst heiratete die Regleuse Marie Virginie Lambelin in 1901. Marie Virginie wurde am 10. Januar 1878 in Reconvilier geboren als Tochter von François Louis Lambelin (1843-1922) und Marie Magdalena Stüdi (1838-1924). Aus die Ehe von Ernst und Marie wurde zwei Kinder geboren, Charlotte Böhlen (ca 1903-ca 1966) und Ernst Paul Böhlen. Ernst Paul wurde am 29. März 1907 in Grenchen geborenund war verheiratet mit Gertrud Reusser (1907-1980). Aus dieser Ehe wurde Tochter Gertrud-Charlotte Böhlen (1931-2001) geboren.

Ernst Böhlen verstarb November 1964 zu Grenchen, 84 Jahre alt. Marie Virginie verstarb im März 1964 zu Solothurn im Bürgerspital, 86 Jahre alt. Auch Ernst Paul verstarb in 1964 am 28. September zu Grenchen, nur 57 Jahre alt. Weil es wahrscheinlich keinen Nachfolger gab, is das Unternehmen vermutlich danach aufgehört. Vielleicht wurde die Firma übernommen von Uhrenschalenfabrik Hermann Heggendorn AG im Schützengasse 73 zu Grenchen. Früher war die Firma bekannt als Lambelin & Heggendorn. Die Firma Hermann Heggendorn AG existiert seit 2002 auch nicht mehr.