Musée de la Montre: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 5: Zeile 5:
  
 
Das Museum befindet sich im damaligen Fabrik von Anguenot Frères, Montres Herma. Nachfolger der Firma [[Pétolat Frères & Anguenot]] gegründet von  [[Anguenot, Ulysse|Ulysse Anguenot]].
 
Das Museum befindet sich im damaligen Fabrik von Anguenot Frères, Montres Herma. Nachfolger der Firma [[Pétolat Frères & Anguenot]] gegründet von  [[Anguenot, Ulysse|Ulysse Anguenot]].
 +
 +
Vom Beginn um 1500 bis zum heutigen Tag ist die Uhr, Schmuckstück und wissenschaftliches Objekt, in Zeitabschnitten ausgestellt, was jedermann erlaubt, ihre Entwicklung zu verfolgen (die Taschenuhren, die mechanischen Armbanduhren, die elektrischen, die elektronischen …) Quer durch das Museum entdecken die Besucher auch die unzähligen Uhrmacherwerkzeuge, die alten Maschinen, die Prototypen, die MarineZeitmesskunde wie auch die Fabrikation der Zylinderhemmung, wofür die Uhrmacher-Gegend im 19. Jh. weltbekanntes Zentrum war. Und zuletzt
 +
werden kleine und grosse Besucher im Saal der Bauern-Uhrmacher staunen, wo zehn Automaten in Naturgrösse die vergessenen Gestenzeigen. Jeder Besuch des Musée de la Montre ist eine angenehme Reise in die Vergangenheit, wo uns Schönheit und Präzision verzaubern
  
 
Rue Pierre Berçot, 5<br>
 
Rue Pierre Berçot, 5<br>

Version vom 30. Januar 2021, 12:53 Uhr

Musée de la Montre Droz-Flores

Ausstellungsraum im Museum

" Les grandes époques de la Montre de ses origines en 1500 à nos jours. Les porte montre en bois sculpté du XVIIIème siècle, les Clefs de Montre, les 1000 outils de paysans horlogers et leurs ateliers animés. L'aventure scientifique et artistique de la Montre et des horlogers pour la maîtrise du Temps." Yves Droz et Joseph Flores.

Das Museum befindet sich im damaligen Fabrik von Anguenot Frères, Montres Herma. Nachfolger der Firma Pétolat Frères & Anguenot gegründet von Ulysse Anguenot.

Vom Beginn um 1500 bis zum heutigen Tag ist die Uhr, Schmuckstück und wissenschaftliches Objekt, in Zeitabschnitten ausgestellt, was jedermann erlaubt, ihre Entwicklung zu verfolgen (die Taschenuhren, die mechanischen Armbanduhren, die elektrischen, die elektronischen …) Quer durch das Museum entdecken die Besucher auch die unzähligen Uhrmacherwerkzeuge, die alten Maschinen, die Prototypen, die MarineZeitmesskunde wie auch die Fabrikation der Zylinderhemmung, wofür die Uhrmacher-Gegend im 19. Jh. weltbekanntes Zentrum war. Und zuletzt werden kleine und grosse Besucher im Saal der Bauern-Uhrmacher staunen, wo zehn Automaten in Naturgrösse die vergessenen Gestenzeigen. Jeder Besuch des Musée de la Montre ist eine angenehme Reise in die Vergangenheit, wo uns Schönheit und Präzision verzaubern

Rue Pierre Berçot, 5
25130 Villers-le-Lac (diesen Ort anzeigen)
Tel : +33.(0)3 8168 0800
Fax: +33.(0)3 8168 0800

E-Mail: [email protected]