Alpina/de: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 4: Zeile 4:
  
  
Diese Genossenschaft wurde 1883 unter dem Namen "[[Schweizerische Uhrmacher-Corporation]]" gegründet und war ab 1890 in Biel ansässig. 1899 wurde in Berlin eine deutsche Generalvertretung (Alpina Berlin) eingerichtet. Um 1905 traten auch Glashütter Unternehmen der Genossenschaft bei und boten Uhren mit der Signatur "[[Alpina Union Horlogère Glashütte SA]]", zumeist mit Schweizer Werken unter Verwendung Glashütter Gangteile, an. Die deutsche Alpina wurde 1972 aufgelöst.
+
Diese Genossenschaft wurde [[1883]] unter dem Namen "[[Schweizerische Uhrmacher-Corporation]]" gegründet und war ab [[1890]] in Biel ansässig. [[1899]] wurde in Berlin eine deutsche Generalvertretung (Alpina Berlin) eingerichtet. Um [[1905]] traten auch Glashütter Unternehmen der Genossenschaft bei und boten Uhren mit der Signatur "[[Alpina Union Horlogère Glashütte SA]]", zumeist mit Schweizer Werken unter Verwendung Glashütter Gangteile, an. Die deutsche Alpina wurde [[1972]] aufgelöst.
  
Alpina bezog u.a. Werke des [[Kaliber 58]] von der [[UROFA]] und vollendete diese. Während des II. Weltkrieges wurden auch Uhren des Kalibers 48 von der Alpina Berlin fertiggestellt und reguliert.
+
Alpina bezog u.a. Werke des [[Kaliber 58]] von der [[UROFA]] und vollendete diese. Während des II. Weltkrieges wurden auch Uhren des [[Kaliber]]s 48 von der Alpina Berlin fertiggestellt und reguliert.
  
 
[[Kategorie:Hersteller]]
 
[[Kategorie:Hersteller]]

Version vom 1. Oktober 2006, 01:53 Uhr

Alpina

Genossenschaft von Uhrenfabrikanten und -händlern


Diese Genossenschaft wurde 1883 unter dem Namen "Schweizerische Uhrmacher-Corporation" gegründet und war ab 1890 in Biel ansässig. 1899 wurde in Berlin eine deutsche Generalvertretung (Alpina Berlin) eingerichtet. Um 1905 traten auch Glashütter Unternehmen der Genossenschaft bei und boten Uhren mit der Signatur "Alpina Union Horlogère Glashütte SA", zumeist mit Schweizer Werken unter Verwendung Glashütter Gangteile, an. Die deutsche Alpina wurde 1972 aufgelöst.

Alpina bezog u.a. Werke des Kaliber 58 von der UROFA und vollendete diese. Während des II. Weltkrieges wurden auch Uhren des Kalibers 48 von der Alpina Berlin fertiggestellt und reguliert.