Robert-Houdin, Jean Eugène/de: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{bearbeiten}}
 
{{bearbeiten}}
 +
{{andere Sprachen|[[Robert-Houdin, Jean Eugène/nl|nl]]}}
 
[[Robert-Houdin, Jean Eugène]] [[1805]]-[[1871]]
 
[[Robert-Houdin, Jean Eugène]] [[1805]]-[[1871]]
 
[[Bild:Robert - Houdin.Jean Eugène.jpg|thumb|Jean Eugène Robert - Houdin]]
 
[[Bild:Robert - Houdin.Jean Eugène.jpg|thumb|Jean Eugène Robert - Houdin]]

Version vom 16. Dezember 2008, 21:14 Uhr

Bearbeiten ico.png Dieser Artikel oder Abschnitt benötigt deine Hilfe. Deine Informationen, Quellen oder Bildmatererial können anderen Nutzern helfen. Bearbeite diesen Artikel oder beteilige dich bitte an der Diskussion auf der jeweiligen Artikelseite!

Entferne den Antrag zur Bearbeitung keinesfalls eigenmächtig.

andere Sprachen: nl                  

Robert-Houdin, Jean Eugène 1805-1871

Jean Eugène Robert - Houdin

Französische Uhrmacher, Erfinder und Zauberkünstler.

Jean Eugène Robert - Houdin (geb. Jean Eugène Robert) am 7. Dezember 1805 in Blois, Frankreich. Gestorben 13. Juni 1871. Sein Automaten und Mysteriöse Uhren heben ein Welltklang, aber wirklich beruhmt wurde er mit sein Zaubertheater. Ein theater voll mit Illusionen und Magie. Er inspirierte u.a. Harry Houdini, der ihm sogar seinen Namen entlehnte. Weniger bekannt ist sein arbeit fürs Augen Untersuchung. Er erfand mehrere Instrumente für dieses Zweck. Hierfür ehrte ihn der internationale Ophthalmologie-Kongress 1867 mit einer Goldmedaille.


Weblinks

http://de.wikipedia.org/wiki/Jean_Eug%C3%A8ne_Robert-Houdin
http://www.cottoneauctions.com/old/CLOCKAUCTION-2006/CLOCKS-apr-2006-page1.htm
http://www.hjalmar-fr.com/Bremens1.htm
http://www.extence.co.uk/1136houdin.html