Großes Comeback: die neue 1815: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: '''Großes Comeback: die neue 1815''' Kategorie:Nachrichten 2009)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
'''Großes Comeback: die neue 1815'''
 
'''Großes Comeback: die neue 1815'''
 +
 +
[[Glashütte]], Januar 2009
 +
 +
Im größeren Gehäuse und mit neuem Handaufzugswerk verkörpert die neue 1815 von A. Lange & Söhne das Ideal eines exemplarisch einfachen, klassischen mechanischen Zeitmessers. In edler Schlichtheit folgt sie den uhrmacherischen Grundsätzen des Gründers [[Ferdinand Adolph Lange]]. Deshalb ist sie ihm gewidmet und nach seinem Geburtsjahr benannt.
  
 
[[Kategorie:Nachrichten 2009]]
 
[[Kategorie:Nachrichten 2009]]

Version vom 18. Januar 2009, 22:14 Uhr

Großes Comeback: die neue 1815

Glashütte, Januar 2009

Im größeren Gehäuse und mit neuem Handaufzugswerk verkörpert die neue 1815 von A. Lange & Söhne das Ideal eines exemplarisch einfachen, klassischen mechanischen Zeitmessers. In edler Schlichtheit folgt sie den uhrmacherischen Grundsätzen des Gründers Ferdinand Adolph Lange. Deshalb ist sie ihm gewidmet und nach seinem Geburtsjahr benannt.