Breitling Seawolf: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „2002“ durch „2002“)
 
Zeile 4: Zeile 4:
  
  
Die '''Seawolf''' als Nachfolgerin der [[Breitling Superocean]] stellte [[2002]] mit einer [[Wasserdicht]]igkeit bis 3.000 Metern einen Rekord für seriengefertigte mechanische Taucheruhren auf. Sie war ausgestattet mit einem integrierten Heliumventil.
+
Die '''Seawolf''' als Nachfolgerin der [[Breitling Superocean]] stellte [[2002/de|2002]] mit einer [[Wasserdicht]]igkeit bis 3.000 Metern einen Rekord für seriengefertigte mechanische Taucheruhren auf. Sie war ausgestattet mit einem integrierten Heliumventil.
  
  

Aktuelle Version vom 28. November 2011, 03:27 Uhr

Breitling Seawolf

Taucheruhr von Breitling


Die Seawolf als Nachfolgerin der Breitling Superocean stellte 2002 mit einer Wasserdichtigkeit bis 3.000 Metern einen Rekord für seriengefertigte mechanische Taucheruhren auf. Sie war ausgestattet mit einem integrierten Heliumventil.


Literatur

  • Die Noblen aus der Schweiz: Besondere Armbanduhren aus der großen Zeit der mechanischen Uhren ; Autor: J. Michael Mehltretter , ISBN 3898806820, ISBN 978-3898806824