Alle öffentlichen Logbücher

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dies ist die kombinierte Anzeige aller in Watch-Wiki geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).

Logbücher
(neueste | älteste) Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • 21:14, 5. Mai 2024 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:George Etherington, London Spindeltaschenuhr ca. 1690 (5).jpg (George Etherington, London Spindeltaschenuhr ca. 1690 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Londoner Spindeltaschenuhr mit exquisitem Repoussé Blütendekor, Summer Flowers. 18 kt Gold Gehäuse. Silber Champlevé Zifferblatt. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, dreiarmige Messingunruh, Werknr. 269. Die Vorlage für den prachtvollen Gehäusedekor stammt aus einer der im Mittelalter und in der frühen Neuzeit gebräuchlichen Florilegien. Das Gehäuse hat eine wunderbare Haptik und ze…)
  • 21:14, 5. Mai 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:George Etherington, London Spindeltaschenuhr ca. 1690 (5).jpg hoch (George Etherington, London Spindeltaschenuhr ca. 1690 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Londoner Spindeltaschenuhr mit exquisitem Repoussé Blütendekor, Summer Flowers. 18 kt Gold Gehäuse. Silber Champlevé Zifferblatt. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, dreiarmige Messingunruh, Werknr. 269. Die Vorlage für den prachtvollen Gehäusedekor stammt aus einer der im Mittelalter und in der frühen Neuzeit gebräuchlichen Florilegien. Das Gehäuse hat eine wunderbare Haptik und ze…)
  • 21:14, 5. Mai 2024 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:George Etherington, London Spindeltaschenuhr ca. 1690 (4).jpg (George Etherington, London Spindeltaschenuhr ca. 1690 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Londoner Spindeltaschenuhr mit exquisitem Repoussé Blütendekor, Summer Flowers. 18 kt Gold Gehäuse. Silber Champlevé Zifferblatt. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, dreiarmige Messingunruh, Werknr. 269. Die Vorlage für den prachtvollen Gehäusedekor stammt aus einer der im Mittelalter und in der frühen Neuzeit gebräuchlichen Florilegien. Das Gehäuse hat eine wunderbare Haptik und ze…)
  • 21:14, 5. Mai 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:George Etherington, London Spindeltaschenuhr ca. 1690 (4).jpg hoch (George Etherington, London Spindeltaschenuhr ca. 1690 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Londoner Spindeltaschenuhr mit exquisitem Repoussé Blütendekor, Summer Flowers. 18 kt Gold Gehäuse. Silber Champlevé Zifferblatt. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, dreiarmige Messingunruh, Werknr. 269. Die Vorlage für den prachtvollen Gehäusedekor stammt aus einer der im Mittelalter und in der frühen Neuzeit gebräuchlichen Florilegien. Das Gehäuse hat eine wunderbare Haptik und ze…)
  • 21:14, 5. Mai 2024 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:George Etherington, London Spindeltaschenuhr ca. 1690 (3).jpg (George Etherington, London Spindeltaschenuhr ca. 1690 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Londoner Spindeltaschenuhr mit exquisitem Repoussé Blütendekor, Summer Flowers. 18 kt Gold Gehäuse. Silber Champlevé Zifferblatt. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, dreiarmige Messingunruh, Werknr. 269. Die Vorlage für den prachtvollen Gehäusedekor stammt aus einer der im Mittelalter und in der frühen Neuzeit gebräuchlichen Florilegien. Das Gehäuse hat eine wunderbare Haptik und ze…)
  • 21:14, 5. Mai 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:George Etherington, London Spindeltaschenuhr ca. 1690 (3).jpg hoch (George Etherington, London Spindeltaschenuhr ca. 1690 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Londoner Spindeltaschenuhr mit exquisitem Repoussé Blütendekor, Summer Flowers. 18 kt Gold Gehäuse. Silber Champlevé Zifferblatt. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, dreiarmige Messingunruh, Werknr. 269. Die Vorlage für den prachtvollen Gehäusedekor stammt aus einer der im Mittelalter und in der frühen Neuzeit gebräuchlichen Florilegien. Das Gehäuse hat eine wunderbare Haptik und ze…)
  • 21:14, 5. Mai 2024 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:George Etherington, London Spindeltaschenuhr ca. 1690 (2).jpg (George Etherington, London Spindeltaschenuhr ca. 1690 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Londoner Spindeltaschenuhr mit exquisitem Repoussé Blütendekor, Summer Flowers. 18 kt Gold Gehäuse. Silber Champlevé Zifferblatt. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, dreiarmige Messingunruh, Werknr. 269. Die Vorlage für den prachtvollen Gehäusedekor stammt aus einer der im Mittelalter und in der frühen Neuzeit gebräuchlichen Florilegien. Das Gehäuse hat eine wunderbare Haptik und ze…)
  • 21:14, 5. Mai 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:George Etherington, London Spindeltaschenuhr ca. 1690 (2).jpg hoch (George Etherington, London Spindeltaschenuhr ca. 1690 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Londoner Spindeltaschenuhr mit exquisitem Repoussé Blütendekor, Summer Flowers. 18 kt Gold Gehäuse. Silber Champlevé Zifferblatt. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, dreiarmige Messingunruh, Werknr. 269. Die Vorlage für den prachtvollen Gehäusedekor stammt aus einer der im Mittelalter und in der frühen Neuzeit gebräuchlichen Florilegien. Das Gehäuse hat eine wunderbare Haptik und ze…)
  • 21:13, 5. Mai 2024 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:George Etherington, London Spindeltaschenuhr ca. 1690 (1).jpg (George Etherington, London Spindeltaschenuhr ca. 1690 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Londoner Spindeltaschenuhr mit exquisitem Repoussé Blütendekor, Summer Flowers. 18 kt Gold Gehäuse. Silber Champlevé Zifferblatt. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, dreiarmige Messingunruh, Werknr. 269. Die Vorlage für den prachtvollen Gehäusedekor stammt aus einer der im Mittelalter und in der frühen Neuzeit gebräuchlichen Florilegien. Das Gehäuse hat eine wunderbare Haptik und ze…)
  • 21:13, 5. Mai 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:George Etherington, London Spindeltaschenuhr ca. 1690 (1).jpg hoch (George Etherington, London Spindeltaschenuhr ca. 1690 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Londoner Spindeltaschenuhr mit exquisitem Repoussé Blütendekor, Summer Flowers. 18 kt Gold Gehäuse. Silber Champlevé Zifferblatt. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, dreiarmige Messingunruh, Werknr. 269. Die Vorlage für den prachtvollen Gehäusedekor stammt aus einer der im Mittelalter und in der frühen Neuzeit gebräuchlichen Florilegien. Das Gehäuse hat eine wunderbare Haptik und ze…)
  • 20:48, 5. Mai 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud eine neue Version von Datei:Tobias Reichel, Dresden ca. 1608 (09).jpg hoch
  • 20:40, 5. Mai 2024 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Tobias Reichel, Dresden ca. 1608 (09).jpg (== Beschreibung == Tobias Reichel, Dresden ca. 1608 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Quadratische Dresdner Horizontal-Tischuhr mit Viertelstunden-/Stundenselbstschlag und Wecker. Messing Gehäuse · aufgelegtes · versilbertes Beschlagwerk · vier Eckappliken in Form von Karyatiden · vier Granatäpfelfüße · Bodenmonogramm "T:R:D" und Datum 1608 · 130 x 90 mm. Kupfer Zifferblatt, Messingeinfassung mit gravierter Viertelstundeneinteilung, Zwickel mit genieteten, geflügelte…)
  • 20:40, 5. Mai 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Tobias Reichel, Dresden ca. 1608 (09).jpg hoch (== Beschreibung == Tobias Reichel, Dresden ca. 1608 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Quadratische Dresdner Horizontal-Tischuhr mit Viertelstunden-/Stundenselbstschlag und Wecker. Messing Gehäuse · aufgelegtes · versilbertes Beschlagwerk · vier Eckappliken in Form von Karyatiden · vier Granatäpfelfüße · Bodenmonogramm "T:R:D" und Datum 1608 · 130 x 90 mm. Kupfer Zifferblatt, Messingeinfassung mit gravierter Viertelstundeneinteilung, Zwickel mit genieteten, geflügelte…)
  • 20:38, 5. Mai 2024 Andriessen Diskussion Beiträge löschte die Seite Datei:Tobias Reichel, Dresden ca. 1608 (09).jpg
  • 20:37, 5. Mai 2024 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Tobias Reichel, Dresden ca. 1608 (09).jpg (== Beschreibung == Tobias Reichel, Dresden ca. 1608 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Quadratische Dresdner Horizontal-Tischuhr mit Viertelstunden-/Stundenselbstschlag und Wecker. Messing Gehäuse · aufgelegtes · versilbertes Beschlagwerk · vier Eckappliken in Form von Karyatiden · vier Granatäpfelfüße · Bodenmonogramm "T:R:D" und Datum 1608 · 130 x 90 mm. Kupfer Zifferblatt, Messingeinfassung mit gravierter Viertelstundeneinteilung, Zwickel mit genieteten, geflügelte…)
  • 20:37, 5. Mai 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Tobias Reichel, Dresden ca. 1608 (09).jpg hoch (== Beschreibung == Tobias Reichel, Dresden ca. 1608 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Quadratische Dresdner Horizontal-Tischuhr mit Viertelstunden-/Stundenselbstschlag und Wecker. Messing Gehäuse · aufgelegtes · versilbertes Beschlagwerk · vier Eckappliken in Form von Karyatiden · vier Granatäpfelfüße · Bodenmonogramm "T:R:D" und Datum 1608 · 130 x 90 mm. Kupfer Zifferblatt, Messingeinfassung mit gravierter Viertelstundeneinteilung, Zwickel mit genieteten, geflügelte…)
  • 20:37, 5. Mai 2024 Andriessen Diskussion Beiträge löschte die Seite Datei:Tobias Reichel, Dresden ca. 1608 (09).jpg
  • 20:36, 5. Mai 2024 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Tobias Reichel, Dresden ca. 1608 (09).jpg (== Beschreibung == Tobias Reichel, Dresden ca. 1608 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Quadratische Dresdner Horizontal-Tischuhr mit Viertelstunden-/Stundenselbstschlag und Wecker. Messing Gehäuse · aufgelegtes · versilbertes Beschlagwerk · vier Eckappliken in Form von Karyatiden · vier Granatäpfelfüße · Bodenmonogramm "T:R:D" und Datum 1608 · 130 x 90 mm. Kupfer Zifferblatt, Messingeinfassung mit gravierter Viertelstundeneinteilung, Zwickel mit genieteten, geflügelte…)
  • 20:36, 5. Mai 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Tobias Reichel, Dresden ca. 1608 (09).jpg hoch (== Beschreibung == Tobias Reichel, Dresden ca. 1608 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Quadratische Dresdner Horizontal-Tischuhr mit Viertelstunden-/Stundenselbstschlag und Wecker. Messing Gehäuse · aufgelegtes · versilbertes Beschlagwerk · vier Eckappliken in Form von Karyatiden · vier Granatäpfelfüße · Bodenmonogramm "T:R:D" und Datum 1608 · 130 x 90 mm. Kupfer Zifferblatt, Messingeinfassung mit gravierter Viertelstundeneinteilung, Zwickel mit genieteten, geflügelte…)
  • 20:32, 5. Mai 2024 Andriessen Diskussion Beiträge verschob die Seite Datei:Tobias Reichel, Dresden ca. 1608 (09).jpg nach Datei:Tobias Reichel, Dresden ca. 1608 (08.jpg, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
  • 20:31, 5. Mai 2024 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Tobias Reichel, Dresden ca. 1608 (07).jpg (== Beschreibung == Tobias Reichel, Dresden ca. 1608 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Quadratische Dresdner Horizontal-Tischuhr mit Viertelstunden-/Stundenselbstschlag und Wecker. Messing Gehäuse · aufgelegtes · versilbertes Beschlagwerk · vier Eckappliken in Form von Karyatiden · vier Granatäpfelfüße · Bodenmonogramm "T:R:D" und Datum 1608 · 130 x 90 mm. Kupfer Zifferblatt, Messingeinfassung mit gravierter Viertelstundeneinteilung, Zwickel mit genieteten, geflügelte…)
  • 20:31, 5. Mai 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Tobias Reichel, Dresden ca. 1608 (07).jpg hoch (== Beschreibung == Tobias Reichel, Dresden ca. 1608 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Quadratische Dresdner Horizontal-Tischuhr mit Viertelstunden-/Stundenselbstschlag und Wecker. Messing Gehäuse · aufgelegtes · versilbertes Beschlagwerk · vier Eckappliken in Form von Karyatiden · vier Granatäpfelfüße · Bodenmonogramm "T:R:D" und Datum 1608 · 130 x 90 mm. Kupfer Zifferblatt, Messingeinfassung mit gravierter Viertelstundeneinteilung, Zwickel mit genieteten, geflügelte…)
  • 20:20, 5. Mai 2024 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Tobias Reichel, Dresden ca. 1608 (21).jpg (== Beschreibung == Tobias Reichel, Dresden ca. 1608 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Quadratische Dresdner Horizontal-Tischuhr mit Viertelstunden-/Stundenselbstschlag und Wecker. Messing Gehäuse · aufgelegtes · versilbertes Beschlagwerk · vier Eckappliken in Form von Karyatiden · vier Granatäpfelfüße · Bodenmonogramm "T:R:D" und Datum 1608 · 130 x 90 mm. Kupfer Zifferblatt, Messingeinfassung mit gravierter Viertelstundeneinteilung, Zwickel mit genieteten, geflügelte…)
  • 20:20, 5. Mai 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Tobias Reichel, Dresden ca. 1608 (21).jpg hoch (== Beschreibung == Tobias Reichel, Dresden ca. 1608 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Quadratische Dresdner Horizontal-Tischuhr mit Viertelstunden-/Stundenselbstschlag und Wecker. Messing Gehäuse · aufgelegtes · versilbertes Beschlagwerk · vier Eckappliken in Form von Karyatiden · vier Granatäpfelfüße · Bodenmonogramm "T:R:D" und Datum 1608 · 130 x 90 mm. Kupfer Zifferblatt, Messingeinfassung mit gravierter Viertelstundeneinteilung, Zwickel mit genieteten, geflügelte…)
  • 20:20, 5. Mai 2024 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Tobias Reichel, Dresden ca. 1608 (20).jpg (== Beschreibung == Tobias Reichel, Dresden ca. 1608 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Quadratische Dresdner Horizontal-Tischuhr mit Viertelstunden-/Stundenselbstschlag und Wecker. Messing Gehäuse · aufgelegtes · versilbertes Beschlagwerk · vier Eckappliken in Form von Karyatiden · vier Granatäpfelfüße · Bodenmonogramm "T:R:D" und Datum 1608 · 130 x 90 mm. Kupfer Zifferblatt, Messingeinfassung mit gravierter Viertelstundeneinteilung, Zwickel mit genieteten, geflügelte…)
  • 20:20, 5. Mai 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Tobias Reichel, Dresden ca. 1608 (20).jpg hoch (== Beschreibung == Tobias Reichel, Dresden ca. 1608 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Quadratische Dresdner Horizontal-Tischuhr mit Viertelstunden-/Stundenselbstschlag und Wecker. Messing Gehäuse · aufgelegtes · versilbertes Beschlagwerk · vier Eckappliken in Form von Karyatiden · vier Granatäpfelfüße · Bodenmonogramm "T:R:D" und Datum 1608 · 130 x 90 mm. Kupfer Zifferblatt, Messingeinfassung mit gravierter Viertelstundeneinteilung, Zwickel mit genieteten, geflügelte…)
  • 20:20, 5. Mai 2024 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Tobias Reichel, Dresden ca. 1608 (19).jpg (== Beschreibung == Tobias Reichel, Dresden ca. 1608 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Quadratische Dresdner Horizontal-Tischuhr mit Viertelstunden-/Stundenselbstschlag und Wecker. Messing Gehäuse · aufgelegtes · versilbertes Beschlagwerk · vier Eckappliken in Form von Karyatiden · vier Granatäpfelfüße · Bodenmonogramm "T:R:D" und Datum 1608 · 130 x 90 mm. Kupfer Zifferblatt, Messingeinfassung mit gravierter Viertelstundeneinteilung, Zwickel mit genieteten, geflügelte…)
  • 20:20, 5. Mai 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Tobias Reichel, Dresden ca. 1608 (19).jpg hoch (== Beschreibung == Tobias Reichel, Dresden ca. 1608 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Quadratische Dresdner Horizontal-Tischuhr mit Viertelstunden-/Stundenselbstschlag und Wecker. Messing Gehäuse · aufgelegtes · versilbertes Beschlagwerk · vier Eckappliken in Form von Karyatiden · vier Granatäpfelfüße · Bodenmonogramm "T:R:D" und Datum 1608 · 130 x 90 mm. Kupfer Zifferblatt, Messingeinfassung mit gravierter Viertelstundeneinteilung, Zwickel mit genieteten, geflügelte…)
  • 20:19, 5. Mai 2024 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Tobias Reichel, Dresden ca. 1608 (18).jpg (== Beschreibung == Tobias Reichel, Dresden ca. 1608 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Quadratische Dresdner Horizontal-Tischuhr mit Viertelstunden-/Stundenselbstschlag und Wecker. Messing Gehäuse · aufgelegtes · versilbertes Beschlagwerk · vier Eckappliken in Form von Karyatiden · vier Granatäpfelfüße · Bodenmonogramm "T:R:D" und Datum 1608 · 130 x 90 mm. Kupfer Zifferblatt, Messingeinfassung mit gravierter Viertelstundeneinteilung, Zwickel mit genieteten, geflügelte…)
  • 20:19, 5. Mai 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Tobias Reichel, Dresden ca. 1608 (18).jpg hoch (== Beschreibung == Tobias Reichel, Dresden ca. 1608 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Quadratische Dresdner Horizontal-Tischuhr mit Viertelstunden-/Stundenselbstschlag und Wecker. Messing Gehäuse · aufgelegtes · versilbertes Beschlagwerk · vier Eckappliken in Form von Karyatiden · vier Granatäpfelfüße · Bodenmonogramm "T:R:D" und Datum 1608 · 130 x 90 mm. Kupfer Zifferblatt, Messingeinfassung mit gravierter Viertelstundeneinteilung, Zwickel mit genieteten, geflügelte…)
  • 20:19, 5. Mai 2024 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Tobias Reichel, Dresden ca. 1608 (17).jpg (== Beschreibung == Tobias Reichel, Dresden ca. 1608 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Quadratische Dresdner Horizontal-Tischuhr mit Viertelstunden-/Stundenselbstschlag und Wecker. Messing Gehäuse · aufgelegtes · versilbertes Beschlagwerk · vier Eckappliken in Form von Karyatiden · vier Granatäpfelfüße · Bodenmonogramm "T:R:D" und Datum 1608 · 130 x 90 mm. Kupfer Zifferblatt, Messingeinfassung mit gravierter Viertelstundeneinteilung, Zwickel mit genieteten, geflügelte…)
  • 20:19, 5. Mai 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Tobias Reichel, Dresden ca. 1608 (17).jpg hoch (== Beschreibung == Tobias Reichel, Dresden ca. 1608 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Quadratische Dresdner Horizontal-Tischuhr mit Viertelstunden-/Stundenselbstschlag und Wecker. Messing Gehäuse · aufgelegtes · versilbertes Beschlagwerk · vier Eckappliken in Form von Karyatiden · vier Granatäpfelfüße · Bodenmonogramm "T:R:D" und Datum 1608 · 130 x 90 mm. Kupfer Zifferblatt, Messingeinfassung mit gravierter Viertelstundeneinteilung, Zwickel mit genieteten, geflügelte…)
  • 20:18, 5. Mai 2024 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Tobias Reichel, Dresden ca. 1608 (16).jpg (== Beschreibung == Tobias Reichel, Dresden ca. 1608 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Quadratische Dresdner Horizontal-Tischuhr mit Viertelstunden-/Stundenselbstschlag und Wecker. Messing Gehäuse · aufgelegtes · versilbertes Beschlagwerk · vier Eckappliken in Form von Karyatiden · vier Granatäpfelfüße · Bodenmonogramm "T:R:D" und Datum 1608 · 130 x 90 mm. Kupfer Zifferblatt, Messingeinfassung mit gravierter Viertelstundeneinteilung, Zwickel mit genieteten, geflügelte…)
  • 20:18, 5. Mai 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Tobias Reichel, Dresden ca. 1608 (16).jpg hoch (== Beschreibung == Tobias Reichel, Dresden ca. 1608 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Quadratische Dresdner Horizontal-Tischuhr mit Viertelstunden-/Stundenselbstschlag und Wecker. Messing Gehäuse · aufgelegtes · versilbertes Beschlagwerk · vier Eckappliken in Form von Karyatiden · vier Granatäpfelfüße · Bodenmonogramm "T:R:D" und Datum 1608 · 130 x 90 mm. Kupfer Zifferblatt, Messingeinfassung mit gravierter Viertelstundeneinteilung, Zwickel mit genieteten, geflügelte…)
  • 20:17, 5. Mai 2024 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Tobias Reichel, Dresden ca. 1608 (15).jpg (== Beschreibung == Tobias Reichel, Dresden ca. 1608 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Quadratische Dresdner Horizontal-Tischuhr mit Viertelstunden-/Stundenselbstschlag und Wecker. Messing Gehäuse · aufgelegtes · versilbertes Beschlagwerk · vier Eckappliken in Form von Karyatiden · vier Granatäpfelfüße · Bodenmonogramm "T:R:D" und Datum 1608 · 130 x 90 mm. Kupfer Zifferblatt, Messingeinfassung mit gravierter Viertelstundeneinteilung, Zwickel mit genieteten, geflügelte…)
  • 20:17, 5. Mai 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Tobias Reichel, Dresden ca. 1608 (15).jpg hoch (== Beschreibung == Tobias Reichel, Dresden ca. 1608 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Quadratische Dresdner Horizontal-Tischuhr mit Viertelstunden-/Stundenselbstschlag und Wecker. Messing Gehäuse · aufgelegtes · versilbertes Beschlagwerk · vier Eckappliken in Form von Karyatiden · vier Granatäpfelfüße · Bodenmonogramm "T:R:D" und Datum 1608 · 130 x 90 mm. Kupfer Zifferblatt, Messingeinfassung mit gravierter Viertelstundeneinteilung, Zwickel mit genieteten, geflügelte…)
  • 20:17, 5. Mai 2024 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Tobias Reichel, Dresden ca. 1608 (14).jpg (== Beschreibung == Tobias Reichel, Dresden ca. 1608 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Quadratische Dresdner Horizontal-Tischuhr mit Viertelstunden-/Stundenselbstschlag und Wecker. Messing Gehäuse · aufgelegtes · versilbertes Beschlagwerk · vier Eckappliken in Form von Karyatiden · vier Granatäpfelfüße · Bodenmonogramm "T:R:D" und Datum 1608 · 130 x 90 mm. Kupfer Zifferblatt, Messingeinfassung mit gravierter Viertelstundeneinteilung, Zwickel mit genieteten, geflügelte…)
  • 20:17, 5. Mai 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Tobias Reichel, Dresden ca. 1608 (14).jpg hoch (== Beschreibung == Tobias Reichel, Dresden ca. 1608 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Quadratische Dresdner Horizontal-Tischuhr mit Viertelstunden-/Stundenselbstschlag und Wecker. Messing Gehäuse · aufgelegtes · versilbertes Beschlagwerk · vier Eckappliken in Form von Karyatiden · vier Granatäpfelfüße · Bodenmonogramm "T:R:D" und Datum 1608 · 130 x 90 mm. Kupfer Zifferblatt, Messingeinfassung mit gravierter Viertelstundeneinteilung, Zwickel mit genieteten, geflügelte…)
  • 20:16, 5. Mai 2024 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Tobias Reichel, Dresden ca. 1608 (13).jpg (== Beschreibung == Tobias Reichel, Dresden ca. 1608 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Quadratische Dresdner Horizontal-Tischuhr mit Viertelstunden-/Stundenselbstschlag und Wecker. Messing Gehäuse · aufgelegtes · versilbertes Beschlagwerk · vier Eckappliken in Form von Karyatiden · vier Granatäpfelfüße · Bodenmonogramm "T:R:D" und Datum 1608 · 130 x 90 mm. Kupfer Zifferblatt, Messingeinfassung mit gravierter Viertelstundeneinteilung, Zwickel mit genieteten, geflügelte…)
  • 20:16, 5. Mai 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Tobias Reichel, Dresden ca. 1608 (13).jpg hoch (== Beschreibung == Tobias Reichel, Dresden ca. 1608 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Quadratische Dresdner Horizontal-Tischuhr mit Viertelstunden-/Stundenselbstschlag und Wecker. Messing Gehäuse · aufgelegtes · versilbertes Beschlagwerk · vier Eckappliken in Form von Karyatiden · vier Granatäpfelfüße · Bodenmonogramm "T:R:D" und Datum 1608 · 130 x 90 mm. Kupfer Zifferblatt, Messingeinfassung mit gravierter Viertelstundeneinteilung, Zwickel mit genieteten, geflügelte…)
  • 20:16, 5. Mai 2024 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Tobias Reichel, Dresden ca. 1608 (12).jpg (== Beschreibung == Tobias Reichel, Dresden ca. 1608 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Quadratische Dresdner Horizontal-Tischuhr mit Viertelstunden-/Stundenselbstschlag und Wecker. Messing Gehäuse · aufgelegtes · versilbertes Beschlagwerk · vier Eckappliken in Form von Karyatiden · vier Granatäpfelfüße · Bodenmonogramm "T:R:D" und Datum 1608 · 130 x 90 mm. Kupfer Zifferblatt, Messingeinfassung mit gravierter Viertelstundeneinteilung, Zwickel mit genieteten, geflügelte…)
  • 20:16, 5. Mai 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Tobias Reichel, Dresden ca. 1608 (12).jpg hoch (== Beschreibung == Tobias Reichel, Dresden ca. 1608 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Quadratische Dresdner Horizontal-Tischuhr mit Viertelstunden-/Stundenselbstschlag und Wecker. Messing Gehäuse · aufgelegtes · versilbertes Beschlagwerk · vier Eckappliken in Form von Karyatiden · vier Granatäpfelfüße · Bodenmonogramm "T:R:D" und Datum 1608 · 130 x 90 mm. Kupfer Zifferblatt, Messingeinfassung mit gravierter Viertelstundeneinteilung, Zwickel mit genieteten, geflügelte…)
  • 20:16, 5. Mai 2024 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Tobias Reichel, Dresden ca. 1608 (11).jpg (== Beschreibung == Tobias Reichel, Dresden ca. 1608 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Quadratische Dresdner Horizontal-Tischuhr mit Viertelstunden-/Stundenselbstschlag und Wecker. Messing Gehäuse · aufgelegtes · versilbertes Beschlagwerk · vier Eckappliken in Form von Karyatiden · vier Granatäpfelfüße · Bodenmonogramm "T:R:D" und Datum 1608 · 130 x 90 mm. Kupfer Zifferblatt, Messingeinfassung mit gravierter Viertelstundeneinteilung, Zwickel mit genieteten, geflügelte…)
  • 20:16, 5. Mai 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Tobias Reichel, Dresden ca. 1608 (11).jpg hoch (== Beschreibung == Tobias Reichel, Dresden ca. 1608 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Quadratische Dresdner Horizontal-Tischuhr mit Viertelstunden-/Stundenselbstschlag und Wecker. Messing Gehäuse · aufgelegtes · versilbertes Beschlagwerk · vier Eckappliken in Form von Karyatiden · vier Granatäpfelfüße · Bodenmonogramm "T:R:D" und Datum 1608 · 130 x 90 mm. Kupfer Zifferblatt, Messingeinfassung mit gravierter Viertelstundeneinteilung, Zwickel mit genieteten, geflügelte…)
  • 20:15, 5. Mai 2024 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Tobias Reichel, Dresden ca. 1608 (10).jpg (== Beschreibung == Tobias Reichel, Dresden ca. 1608 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Quadratische Dresdner Horizontal-Tischuhr mit Viertelstunden-/Stundenselbstschlag und Wecker. Messing Gehäuse · aufgelegtes · versilbertes Beschlagwerk · vier Eckappliken in Form von Karyatiden · vier Granatäpfelfüße · Bodenmonogramm "T:R:D" und Datum 1608 · 130 x 90 mm. Kupfer Zifferblatt, Messingeinfassung mit gravierter Viertelstundeneinteilung, Zwickel mit genieteten, geflügelte…)
  • 20:15, 5. Mai 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Tobias Reichel, Dresden ca. 1608 (10).jpg hoch (== Beschreibung == Tobias Reichel, Dresden ca. 1608 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Quadratische Dresdner Horizontal-Tischuhr mit Viertelstunden-/Stundenselbstschlag und Wecker. Messing Gehäuse · aufgelegtes · versilbertes Beschlagwerk · vier Eckappliken in Form von Karyatiden · vier Granatäpfelfüße · Bodenmonogramm "T:R:D" und Datum 1608 · 130 x 90 mm. Kupfer Zifferblatt, Messingeinfassung mit gravierter Viertelstundeneinteilung, Zwickel mit genieteten, geflügelte…)
  • 20:14, 5. Mai 2024 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Tobias Reichel, Dresden ca. 1608 (09).jpg (== Beschreibung == Tobias Reichel, Dresden ca. 1608 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Quadratische Dresdner Horizontal-Tischuhr mit Viertelstunden-/Stundenselbstschlag und Wecker. Messing Gehäuse · aufgelegtes · versilbertes Beschlagwerk · vier Eckappliken in Form von Karyatiden · vier Granatäpfelfüße · Bodenmonogramm "T:R:D" und Datum 1608 · 130 x 90 mm. Kupfer Zifferblatt, Messingeinfassung mit gravierter Viertelstundeneinteilung, Zwickel mit genieteten, geflügelte…)
  • 20:14, 5. Mai 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Tobias Reichel, Dresden ca. 1608 (09).jpg hoch (== Beschreibung == Tobias Reichel, Dresden ca. 1608 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Quadratische Dresdner Horizontal-Tischuhr mit Viertelstunden-/Stundenselbstschlag und Wecker. Messing Gehäuse · aufgelegtes · versilbertes Beschlagwerk · vier Eckappliken in Form von Karyatiden · vier Granatäpfelfüße · Bodenmonogramm "T:R:D" und Datum 1608 · 130 x 90 mm. Kupfer Zifferblatt, Messingeinfassung mit gravierter Viertelstundeneinteilung, Zwickel mit genieteten, geflügelte…)
  • 20:13, 5. Mai 2024 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Tobias Reichel, Dresden ca. 1608 (06).jpg (== Beschreibung == Tobias Reichel, Dresden ca. 1608 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Quadratische Dresdner Horizontal-Tischuhr mit Viertelstunden-/Stundenselbstschlag und Wecker. Messing Gehäuse · aufgelegtes · versilbertes Beschlagwerk · vier Eckappliken in Form von Karyatiden · vier Granatäpfelfüße · Bodenmonogramm "T:R:D" und Datum 1608 · 130 x 90 mm. Kupfer Zifferblatt, Messingeinfassung mit gravierter Viertelstundeneinteilung, Zwickel mit genieteten, geflügelte…)
  • 20:13, 5. Mai 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Tobias Reichel, Dresden ca. 1608 (06).jpg hoch (== Beschreibung == Tobias Reichel, Dresden ca. 1608 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Quadratische Dresdner Horizontal-Tischuhr mit Viertelstunden-/Stundenselbstschlag und Wecker. Messing Gehäuse · aufgelegtes · versilbertes Beschlagwerk · vier Eckappliken in Form von Karyatiden · vier Granatäpfelfüße · Bodenmonogramm "T:R:D" und Datum 1608 · 130 x 90 mm. Kupfer Zifferblatt, Messingeinfassung mit gravierter Viertelstundeneinteilung, Zwickel mit genieteten, geflügelte…)
(neueste | älteste) Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)