Großes Comeback: die neue 1815

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Großes Comeback: die neue 1815

Glashütte, Januar 2009

Im größeren Gehäuse und mit neuem Handaufzugswerk verkörpert die neue 1815 von A. Lange & Söhne das Ideal eines exemplarisch einfachen, klassischen mechanischen Zeitmessers. In edler Schlichtheit folgt sie den uhrmacherischen Grundsätzen des Gründers Ferdinand Adolph Lange. Deshalb ist sie ihm gewidmet und nach seinem Geburtsjahr benannt.

Die neue 1815 ist eine im besten Sinne klassische Dreizeigeruhr mit Handaufzugswerk, die sich als deutlich gewachsene Neuauflage des erstmals 1995 vorgestellten fünften Lange-Modells der Neuzeit versteht. Ihre vier Ziffern verweisen auf ein turbulentes Jahr, das in Europa den Anbruch einer neuen Zeit markiert. Es ist zugleich das Geburtsjahr eines Mannes, dem nicht in die Wiege gelegt war, dass er später einmal eine weltberühmte Uhrmacherdynastie begründen sollte. Sein Name: Ferdinand Adolph Lange.