UMF Champion

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


UMF Champion

Das Werk UMF Champion ist eine Neuentwicklung der UMF Ruhla. Es war als Ablösung/Weiterentwicklung der Thiel Start und Thiel Chronos vorgesehen. Diese Werke waren zu groß (Durchmesser und Höhe). Entsprecchend der Entwicklungsstrategie war die Konstruktion für eine möglichst große Palette an Varianten ausgelegt. Geplant waren:

  • 0, 5 und 15 Steine
  • kleine Sekunde, Zentralsekunde, Datum und Automatik

Die Werke UMF Champion, UMF M 23, UMF 23-31, UMF 23-32, UMF 23-41 und UMF 23-42 sind Baugleich.

Die UMF-Kaliber wurden mit Einführung bzw. Veränderung des Kalibernummernsystem der UMF Ruhla gültig. Sie fanden, auf Grund der 10-jährigen Ersatzteilhaltungspflicht, auch nach der Produktionseinstellung Verwendung.

Der u.a. Produktionszeitraum umfaßt alle Kaliberbezeichnungen.

Kaliberbeschreibung

Literatur

Herausgeber: Förderverein Uhrentradition Ruhla e. V.
ISBN 978-3-00-037522-4 Bestellformular

Weiterführende Informationen

Kaliberdaten
Hersteller: VEB Uhren und Maschinenfabrik Ruhla
Kaliber: Champion
Bildmarke
Wortmarke
Werkansicht
Werkansicht der Zifferblattseite
Werkgröße in Linien: 10½
Werkgröße in mm: 23,60
Werkhöhe in mm: 5,30
Anzahl der Steine: 0/5
Halbschwingungen pro Stunde: 18000
Stoßsicherung: -
Hemmung: Stiftanker
Aufzug: Wippenaufzug
Sekunde: kleine Sekunde/indirekte Zentralsekunde
Datum: -
Automatik: -
Stoppeinrichtung: -
Komplikationen: -
Produktionsstückzahl: -
Produktionszeitraum: 1961-1963