ISA

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
ISA Logo
ISA Kaliber 238.101 Werkseite

Schweizer/ Französischer Uhrenfabrikation

Unter dem Namen Fabrique d’Ebauches de Sonceboz produzierte ISA-Swiss in den 50er Jahren mechanische Uhrwerke. 1980 kehrte der Fabrique d’Ebauches de Sonceboz den Trend zum Quarz um. Die Herstellung mechanischer Uhrwerke wurde einige Jahre später eingestellt. Durch verschiedene Akquisitionen oder Produktionseinheiten ist die ISA GROUP entstanden. Die Gruppe entwickelte sich hauptsächlich in der Herstellung von Quarzwerken 6¾ Linien in großen Stückzahlen bis 2005, dann beschloss ISA-Swiss, die Produktion großer Mengen von Quarzwerke einzustellen wie Kaliber 63. Die in ISA-Swiss Watch Mechanisms, ISA-Swiss, ISA-France und ISA Pacific umbenannte Gruppe konzentriert ihre Tätigkeit auf die Herstellung komplizierter Quarzwerke mit hoher Wertschöpfung, und Anpassungsmöglichkeiten. ISA-Swiss gab es in Le Brenets Champ-Nauger 2, und ISA-France im Val de Morteau, Rue des Clos Rondot 8, Villers-le-Lac. (1984) ISA stellte eine große Anzahl von Quarzuhren her, die von verschiedenen Marken verwendet wurden. Oktober 2016 wurde die Firma ganz unerwartet vom Hong Kong Aktionär Charles Chong, Vorsitzender und CEO der Chung nam group geschlossen [1]. Nach französischem Insolvenzrecht wurde mit sofortiger Wirkung ein Konkursverwalter bestellt, der nun 6 Monate Zeit hat, für den Betrieb und seine Mitarbeiter eine Lösung zu finden. Dann kauft die Axon'Câble-Gruppe die Uhrenfirma ISA- France in Villers-le-Lac wo derzeit 74 Menschen arbeiten. 45 Mitarbeiter konnten dort bleiben.

Weiterführende Informationen

Quellen

Externe Links

Patrimoine en Bourgogne-Franche-Comté, Usine de mécanique de précision Bulova puis usine d'horlogerie (usine d'ébauches de montre) Isa France.