Villers-le-Lac

Aus Watch-Wiki
Version vom 22. Februar 2021, 14:44 Uhr von Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Villers-le-Lac''' Villers-le-Lac ist eine französische Gemeinde mit 5.090 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2018) im Département Doubs in der Region Bourgogne…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Villers-le-Lac

Villers-le-Lac ist eine französische Gemeinde mit 5.090 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2018) im Département Doubs in der Region Bourgogne-Franche-Comté. Villers-le-Lac Früher auch Lac-au-Villers genannt liegt auf 780 m, fünf Kilometer östlich von Morteau und nur drei Kilometer von Le Brenets in der Schweiz. Über die Col-des-Roches kann der Uhrenstadt Le Locle erreicht werden und etwa 13 km westlich ist die Stadtt La Chaux-de-Fonds (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich im Jura, an leicht erhöhter Lage am sonnenexponierten Hang in der weiten Talmulde des Doubs kurz vor seiner Aufweitung zum Lac de Chaillexon (Lac des Brenets), am Nordfuß des Meix-Musy, nahe der Grenze zur Schweiz. Villers-le-Lac ist auch heute noch ein wichtiger Standort der hochtechnologisierten und spezialisierten Uhrenindustrie. Zu den weiteren bedeutenden Branchen zählen die Mikromechanik, die Holzverarbeitung und der Maschinenbau. Daneben gibt es zahlreiche Geschäfte des Einzelhandels.

Im Uhrenindustrie sind viele bekannte Uhrenhersteller verschwanden wie Fabrique d'Ébauches Parrenin von Hippolyte Parrenin. France Ebauches S.A., ISA-France. Welche aber von Axon Nanotec weitergefüht wurde. Die Schweizer Swatch-Gruppe hat dort eine Niederlassung, die FFB Societe Fabrique de Fournitures de Bonnetage.