A. Krauss-Hettenbach

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Deutscher Uhrenhändler und Uhrmacher

Die Firma A. Krauss-Hettenbach wurde um 1800 bereits gegründet und war in Stuttgart, Baden-Württemberg ansässig. Bei die Württembergische Landes-Gewerbe-Ausstellung des Jahres 1881 in Stuttgart war die Firma vertreten. Die Firma erhielt damals eine Belobung. 1834 wurde das Schillerhaus, wo Friedrich Schiller in den Jahren 1781 und 1782 wohnte, von dem Uhrmacher Hettenbach erworben und 1855 abgebrochen. An die Stelle des alten Baus trat das „Krauß-Hettenbachsche Haus“ Eberhardstraße 63 mit einer Gedenktafel, die sich auf das frühere Gebäude bezog. Diese wurde später durch ein Erinnerungszeichen an der Haustür ersetzt. 2015 oder 2016 wurden das Schillerhaus und das Nachbargebäude (ehemalige Teppichgalerie) abgerissen, um dem Neubau der sogenannten Eberhardhöfe zu weichen.



A. Krauß-Hettenbach Zweigniederlassung der Firma Knapp Aktiengesellschaft Uhren- Schmuck-Bestecke (Stuttgart)



Weiterführende Informationen

Literatur

Externe Links