Datei:William Thornton, London, Nr. 1308, circa 1770 (5).jpg

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(641 × 854 Pixel, Dateigröße: 144 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

William Thornton, London, Werk Nr. 1308, 47 mm, 94 g, circa 1770

Red copyright.svg.png Alle Bildrechte liegen bei dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott.

Diese Abbildung ist urheberrechtlich geschützt und steht nicht unter einer freien Lizenz. Für anderweitige Nutzungen außerhalb von Watch-Wiki ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsinhabers nötig.

eine, seltene Repoussé Doppelgehäuse-Spindeltaschenuhr "Der Triumph des Mordechai"
Geh.: Außengehäuse - Gold, Repoussé-Gehäuse, getriebenes Hochrelief mit biblischer Darstellung des Mordechai, der triumphierend durch Straßen von Susa reitet, geführt von seinem Feind Haman; gravierte und punzierte Voluten und Rankwerk, großes Außenscharnier. Innengehäuse - Gold, glatt, Gehäusemacher-Punzzeichen "JW", siebenteiliges Scharnier. Ziffbl.: Email, radiale röm. Stunden, "Poker & Beetle"-Zeiger. Werk: Vollplatinenwerk, Schlüsselaufzug, feuervergoldet, signiert, aufgelegte floral gravierte Zierelemente, Kette/Schnecke, quadratische Balusterpfeiler, dreiarmige Stahlunruh, fein floral gravierter, durchbrochen gearbeiteter Unruhkloben mit Maskaron.

Die Seltenheit dieser Uhr liegt in ihrem Hochrelief und dem ausgezeichneten Zustand der Repoussé-Arbeit. Es gibt zwei Arten der Repoussé-Technik; entweder bearbeitet der Künstler ein einzelnes Stück Metall so lange mit dem Hammer, bis er das gewünschte Motiv erhält, oder mehrere Teile werden zusammengelötet um das erwünschte Motiv zu erzielen. Ersteres ist in seiner Tiefe von der Formbarkeit des verwendeten Materials beschränkt. Die vorliegende Uhr veranschaulicht dem Betrachter die zweite Arbeitsweise: Die Tiefe der Figuren im Vordergrund wurde dadurch erreicht, dass die Platte gebrochen wurde, um die Kanten biegen zu können - so enstanden die plastischen Gestalten. Der Hintergrund wurde aus einer anderen Goldplatte gefertigt, die nur relativ flache Figuren enthält und mit dem Vordergrund verlötet wurde.

Der Triumph des Mordechai
Mordechai ist eine der zentralen biblischen Figuren im Buch Ester. Mordechai lebte in der persischen Diaspora in Susa. Dort hütete er mit anderen das Tor des königlichen Palastes und hatte bereits einen Mordanschlag auf den König vereitelt. Mordechai war Cousin und zugleich Adoptivvater von Ester, die Perserkönig Ahasveros zu seiner Ehefrau und Königin erwählt hatte. Später ernannte König Ahasveros den Beamten Haman zum höchsten Regierungsbeamten des Reiches, vor dem die ganze königliche Dienerschaft niederzuknien hatte. Als Jude verweigerte Mordechai den Kniefall. Haman wurde darüber nicht nur zornig, sondern beabsichtigte auch, alle Juden im Reich zu ermorden und ihren Besitz an sich zu bringen. Ester offenbarte die Pläne Hamans und ihre eigene jüdische Identität dem König, woraufhin Haman hingerichtet wurde und Mordechai zu einem der angesehensten Männer am Hofe des Königs wurde, auf den alle Juden stolz waren. Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Mordechai, Stand 22.01.2015.

A fine, rare pair-cased verge pocket watch with "repoussé" decoration "The Triumph of Mordecai"
Case: outer case - gold, Repoussé in very high relief depicting Mordecai riding triumphantly through the streets of Susa, led by his enemy Haman; engraved and chased volutes and scrollwork, large lateral hinge. Inner case - gold, polished, case maker's punch mark "JW", seven-piece hinge. Dial: enamel, radial Roman hours, "Poker & Beetle" hands. Movm.: full plate movement, keywind, firegilt, signed, applied floral decorations, chain/fusee, square baluster pillars, three-arm steel balance, fine florally engraved, pierced balance cock with mascaron.

The rarity of the watch stems from the very high relief and excellent condition of the repoussé. There are two types of repoussé techniques, one wherein the artisan hammers a single sheet of metal and eventually gets a desired motif, and another, where the desired motif is made from two or more parts soldered together. The former is restricted in depth by the malleability of the material. This watch exemplifies the second technique. The frontal figures’ depth was achieved by breaking the sheet and curving the edges thus making three-dimensional images. The background is made from another piece of gold sheet with relatively shallow figures which are then soldered with the front.

The Triumph of Mordecai
Mordecai is one of the central characters in the Book of Esther.

Mordechai was a Jew who lived in the town of Susa in Persia, where he worked in a position close to the Persian king. During that time he discovered a plot to assassinate the king and managed to foil it.

Mordecai adopted his young cousin Esther, whom King Ahasueros chose as his wife and queen after exiling Queen Vashti.

King Ahasueros eventually raised the official Haman to the highest position at court and it was decreed that all others should prostrate before him. When Mordecai refused to do so, Haman became incredibly angry and began planning the murder of all Jewish exiles in the Persian Empire. Moredecai discovers this and speaks to Esther; Esther discloses Haman’s plans as well as the fact that she is Jewish herself to the king, who orders Hamano be executed. Mordecai is appointed to a high position at court. Source: http://de.wikipedia.org/wiki/Mordechai, as of 01/22/2015

Vorlage:Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Thornton, William (2)

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell16:38, 14. Apr. 2015Vorschaubild der Version vom 16:38, 14. Apr. 2015641 × 854 (144 KB)Andriessen (Diskussion | Beiträge)William Thornton, London, Werk Nr. 1308, 47 mm, 94 g, circa 1770 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} eine, seltene Repoussé Doppelgehäuse-Spindeltaschenuhr "Der Triumph des Mordechai" <br> Geh.: Außengehäuse - Gold, Repous…

Keine Seiten verwenden diese Datei.