Datei:Johann George Weyer, Dantzig, circa 1770 (1a).jpg

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(441 × 609 Pixel, Dateigröße: 88 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Johann George Weyer, Dantzig, 85 mm, 516 g, circa 1770.

Red copyright.svg.png Alle Bildrechte liegen bei dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott.

Diese Abbildung ist urheberrechtlich geschützt und steht nicht unter einer freien Lizenz. Für anderweitige Nutzungen außerhalb von Watch-Wiki ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsinhabers nötig.


Museale Karossenuhr mit Stundenselbstschlag, Stundenrepetition und Wecker Geh.: Silber, geometrisches Dekor mit eingelegten Perlmuttplättchen, Bodenglocke, floral gravierte Schallöffnungen, Kettenzug für Repetition, großes Außenscharnier. Ziffbl.: Email, radiale röm. Stunden, zentraler, gebläuter Weckerzeiger, signiert, rotvergoldete Zeiger. Werk: Vollplatinenwerk, feuervergoldet, signiert, Kette/Schnecke, pentagonale Balusterpfeiler, 2 floral gravierte Federhäuser für Schlag- und Weckwerk, 2 Hämmer, Spindelhemmung, dreiarmige Messingunruh, floral gravierte und durchbrochen gearbeitete Unruhbrücke.

Johann George Weyer, Dantzig, 85 mm, 516 g, circa 1770

An hour striking coach clock with hour repeater and alarm of museum quality Case: silver, geometrical pattern with mother-of-pearl inlay, rear bell, florally engraved sound holes, chain for repetition, large outer hinge. Dial: enamel, radial Roman hours, central blued alarm hand, signed, pink gilt hands. Movm.: full plate movement, firegilt, signed, chain/fusee, pentagonal baluster movement pillars, 2 florally engraved barrels for striking- and alarm train, 2 hammers, verge escapement, three-arm brass balance, florally engraved and pierced balance bridge.

Johann George Weyer Weyer was born in Danzig around 1727. He was apprenticed with Johann Heinrich Wiegendorff in 1749. Weyer died in 1805. Source: "Meister der Uhrmacherkunst" (masters of watchmaking) by Juergen Abeler, 2nd edition, Wuppertal 2010, p. 595.


Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell16:31, 4. Nov. 2015Vorschaubild der Version vom 16:31, 4. Nov. 2015441 × 609 (88 KB)Andriessen (Diskussion | Beiträge)Johann George Weyer, Dantzig, 85 mm, 516 g, circa 1770. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Museale Karossenuhr mit Stundenselbstschlag, Stundenrepetition und Wecker Geh.: Silber, geometrisches Dekor mit eingelegten Perlmutt…

Keine Seiten verwenden diese Datei.