Datei:Pendule Verneuil à Epernay.jpg

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(500 × 756 Pixel, Dateigröße: 77 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Skelettpendule "A L'AIGLE", Verneuil à Epernay

Red copyright.svg.png Alle Bildrechte liegen bei Koller Auktionen.

Diese Abbildung ist urheberrechtlich geschützt und steht nicht unter einer freien Lizenz. Für anderweitige Nutzungen außerhalb von Watch-Wiki ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsinhabers nötig.

Koller Auktionen
Hardturmstrasse 121, CH 8031 Zrich
Tel.: +41 44 445 63 20
E-Mail: [email protected]
Website: Koller Auktionen CH


Directoire, das Zifferblatt sign. VERNEUIL A EPERNAY (tätig um 1800), die Emailbemalung wohl von Joseph Coteau, (Genf 1740-1801 Paris), Paris um 1800. Bronze matt- und glanzvergoldet sowie "Carrara"-Marmor. Werk mit Adleraufsatz und bogenförmigen Stützen auf perlstabbeschmückter Sockelplatte mit Kreiselfüssen. Emailzifferring mit arabischen Minuten- und Stundenzahlen, Wochentagen und Datum. 4 Zeiger. Skelett-Spindelwerk mit 1/2-Stundenschlag auf Glocke. 25x11x42 cm.

SKELETON CLOCK "A L'AIGLE", Directoire, the dial signed VERNEUIL A EPERNAY (active circa 1800), the enamel painting probably by J. COTEAU (Joseph Coteau, Geneva 1740-1801 Paris), Paris circa 1800. Matte and polished gilt bronze and "Carrara" marble. The movement with eagle atop, the clock with enamel dial with minutes, hours, days and date, 4 hands, skeleton verge escapement striking the 1/2 hours on bell. 25x11x42 cm.


Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell18:16, 27. Jan. 2021Vorschaubild der Version vom 18:16, 27. Jan. 2021500 × 756 (77 KB)Andriessen (Diskussion | Beiträge)Skelettpendule "A L'AIGLE", Pendule Verneuil à Epernay {{Bildrechte U|Koller Auktionen}} Koller Auktionen<br> Hardturmstrasse 121, CH 8031 Zrich<br> Tel.: +41 44 445 63 20 E-Mail: [mailto:[email protected] [email protected]] Website…

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten