F. P. Journe

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

F. P. Journe

Firmenlogo
Uhrenmodell von F. P. Journe
F.P. Journe, Tourbillon Souverain, circa 1999

Schweizer Hersteller von Luxusuhren

"F. P. Journe" steht für Francois-Paul Journe, den Meisteruhrmacher hinter der Firma. Journe ist Mitglied der renommierten Uhrenkünstler-Vereinigung AHCI.

François-Paul Journe wurde 1957 in Marseille geboren. Als widerspenstiges Kind zerstörte seine Spielsachen, um zu schauen, was sie im Innersten zusammenhält, "Ich wollte immer wissen, wie es funktioniert". Er wurde er im Alter von 14 Jahren an eine örtliche technische schule geschickt. Reiner Zufall, eigentlich. Denn damit sei man dem Beispiel seines Onkels gefolgt – grad zwölf Jahre älter als er – aus dem dieserart ein erfolgreicher Uhrmacher und Restaurator geworden war. 1976 schloss er sein Studium an der Pariser Uhrmacherschule als Bester seines Jahrgangs. Im Pariser Atelier seines Onkels verdiente er sich seinen Lebensunterhalt mit dem Restaurieren alter Pendulen und Taschenuhren und eignete sich so, fast nebenher, die profundesten Kennntisse an.


Er gründete die Manufaktur 1999 im Genf in einem ehemaligen Fabrikgebäude der Jahrhundertwende, mitten im Herzen der Stadt. Der Wahlspruch der Marke lautet Invenit et Fecit (Lateinisch für Erfinden und Umsetzen) und soll zum Ausdruck bringen, dass das Unternehmen die Uhren vollständig eigenständig baut. Bei vielen Uhrenherstellern kommen Basiskaliber zum Beispiel von der ETA SA oder Unitas zum Einsatz, die dann weiterverarbeitet werden. F.P.Journe entwirft oftmals neue Uhrwerke, mit vollständigen neuen Systemen, wie den Resonanz-Chronometer, der zwei Uhrwerke in einem Gehäuse unterbringt. Obwohl die beiden Unruh der zwei Uhrwerke mechanisch voneinander getrennt sind, schwingen diese synchron.

Weiterführende Informationen

Weblinks