Schild & Co.: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 11: Zeile 11:
  
 
== Weiterführende Informationen ==
 
== Weiterführende Informationen ==
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Schild & Co.|Bildgalerie Uhrenmodelle Schild & Co.]]  
+
=== Uhrenmodelle ===
 +
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Schild & Co.|Bildgalerie Uhrenmodelle Schild & Co.]]
 +
*[[:Kategorie:Uhrenmodelle Schild & Co.|Uhrenmodelle Schild & Co.]]
 +
 
 +
 
 +
=== Uhrwerke ===
 +
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Schild & Co.|Bildgalerie Uhrwerke Schild & Co.]]
 +
*[[:Kategorie:Uhrwerke Schild & Co.|Uhrwerke Schild & Co.]]
 +
 
 +
 
 +
=== Archiv ===
 +
*[[:Kategorie:Bildgalerie Archiv Schild & Co.|Bildgalerie Archiv Schild & Co.]]
 +
*[[:Kategorie:Archiv Schild & Co.|Archiv Schild & Co.]]
 +
 
  
 
== Literatur ==
 
== Literatur ==

Version vom 28. März 2013, 20:03 Uhr

Manufacture d'Horlogerie Schild & Co. SA

HEBDOMAS mit Datum- und Wochentaganzeige

Schweizer Uhrenfabrikation

Die Firma Schild & Co. wurde 1906 von Otto Schild gegründet. Die Urspünge reichen aber bis in das Jahr 1889 zurück. Damals gründete Arthur Graizely gemeinsam mit seinem Bruder die Firma Graizely Frères. Graizely erwarb von Irenée Aubry das Patent einer Taschenuhr mit einem 8-Tage-Werk, die als Hebdomas bekannt wurde. 1904 entstand zwischen Graizely und Schild eine Partnerschaft. Die Firma wurde daraufhin in Graizeley & Co. umbenannt.

1906 ging die Graizely ganz in der neuen Firma "Schild & Co." mit Sitz in der Rue du Parc, La-Chaux-de-Fonds, auf.

Markennamen

Weiterführende Informationen

Uhrenmodelle


Uhrwerke


Archiv


Literatur